
sgG
Ich auch, und sollte Mou in den Pk´s die Spieler anzählen, dann reißen die sich mehr den Arsch auf, denn die wollen ja auch noch in Zukunft gute Verträge haben.
es wäre vielleicht auch sinnvoll sich von einigen Spielern so schnell als möglich zu trennen. Und zwar nicht nur wegen gestern, oder München oder Union Berlin.Stumpen hat geschrieben: ↑Sa 23. Nov 2019, 01:00 ... jeder der kann und alternativen besitzt wird im winter und dann spätestens im Sommer verlassen. Die jungs, die heute auf der bank waren und mal wieder nicht zum einsatz gekommen sind, werde dankbar sein, weil die sich den scheiss nicht länger antun müssen.
wer will schon in einer clownstruppe spielen.
Ja, das sehe ich auch so.
Damit gehe ich weitestgehend konform. Man hat sich ja gar nicht getraut, hier mal etwas gegen die Einkaufspolitik von Zorc zu schreiben. Da ist viel suboptimal gelaufen. Zu viel ? Ich denke schon.Space Lord hat geschrieben: ↑Sa 23. Nov 2019, 16:19Ja, das sehe ich auch so.
Wir sollten jetzt nicht das Kind mit dem Bade ausschütten.
Alle können wir nicht abgeben. Hinterfragen sollten wir aber schon einmal unsere Einkaufspolitik.
Transfers wie Schürrle, Philipp, Wolf, Schulz, usw ergeben einfach keinen Sinn. Hier stimmt das Konzept nicht. Die Spieler passen nicht zu dem technischen Fußball, den wir spielen wollen. Diese Verpflichtungen machten von Anfang an keinen Sinn.
Ein anderer Punkt: es wird sich immer auf unsere Jüngsten, allen voran, Sancho eingeschossen. Der Bengel ist 19 Jahre alt! Der kann am allerwenigsten dazu, dass es bei uns aktuell nicht läuft.
Hier sind ganz klar andere Spieler in der Pflicht. Spieler, mit Erfahrung, Spieler, die als Leistungsträger geholt wurden, aber ganz sicher kein 19 jähriger, der noch in der A Jugend kicken könnte. So fair sollten wir schon sein.
Was ist mit Reus, der schon die ganze Saison keine Konstanz in seine Leistung bekommt, ein Witsel, der auch noch nicht an die Form heran reicht vom Vorjahr? Oder ein Schulz, der bislang kaum rechtfertigen konnte, wieso er Nationalspieler ist und noch weniger, was wir eigentlich mit ihm wollen?
Der Thread heißt Transferpolitik. Daher will die Frage erlaubt sein, was ist denn nun unser Konzept?
Erst setzen wir auf die heissesten Talente Europas, dann glauben wir plötzlich zu erkennen, dass das allein nicht funktionieren kann, wenn wir mehr erreichen wollen.
Dabei spült es uns seit einigen Jahren riesige Summen in die Kassen.
Auch machen Vereine wie Leipzig und zb Chelsea gerade vor, daß das sogar ganz wunderbar funktionieren kann.
Selbst Clubs wie Utd in England oder Real in Spanien eifern diesem Trend inzwischen nach. Ein Perez hat sich unlängst sogar öffentlich bekannt zu dieser neuen und eher ungewohnten Politik der Madrilenen.
Mir kommt es inzwischen so vor, als wissen wir selber gar nicht, was wir eigentlich wollen?
Spieler passen nicht zum Trainer, Trainer passen nicht zum Kader.
Hier sollten wir als erstes die Stellschrauben ansetzen. Sonst eiern wir in der Post Klopp Ära irgendwann wieder herum wie in der Pre Klopp Ära und dann wird es richtig gruselig.
Hier gehe ich mit, wobei ich Schulz nochmal in einer anderen Kategorie sehe, mit einer 3er-Kette könnte der durchaus gut genug sein.Space Lord hat geschrieben: ↑Sa 23. Nov 2019, 16:19 Transfers wie Schürrle, Philipp, Wolf, Schulz, usw ergeben einfach keinen Sinn. Hier stimmt das Konzept nicht. Die Spieler passen nicht zu dem technischen Fußball, den wir spielen wollen. Diese Verpflichtungen machten von Anfang an keinen Sinn.
War das vom Club verschuldet, dass Sancho eigenmächtig seine Länderspielpause verlängert? Oder dass er in München in 30 Minuten 8 Dribblings versucht von denen 7 fehlschlagen? Dass er schlechte Presse bekommen hat liegt nicht am Verein, sondern an seinem Verhalten. Zorc und Favre haben das nach außen doch sogar noch als verständliche Jugendsünden eingestuft. Am Ende sind das Disziplinlosigkiten, die nur am Rande mit dem sportlichen zu tun haben, deshalb macht der Verweis auf Reus und Witsel auch wenig Sinn, mal ganz abgesehn davon, dass es vollkommen vermessen ist zu erwarten, dass die im Alleingang ausgleichen, wenn bei das System als ganzes versagt.Ein anderer Punkt: es wird sich immer auf unsere Jüngsten, allen voran, Sancho eingeschossen. Der Bengel ist 19 Jahre alt! Der kann am allerwenigsten dazu, dass es bei uns aktuell nicht läuft.
Hier sind ganz klar andere Spieler in der Pflicht. Spieler, mit Erfahrung, Spieler, die als Leistungsträger geholt wurden, aber ganz sicher kein 19 jähriger, der noch in der A Jugend kicken könnte. So fair sollten wir schon sein.
Was ist mit Reus, der schon die ganze Saison keine Konstanz in seine Leistung bekommt, ein Witsel, der auch noch nicht an die Form heran reicht vom Vorjahr? Oder ein Schulz, der bislang kaum rechtfertigen konnte, wieso er Nationalspieler ist und noch weniger, was wir eigentlich mit ihm wollen?
Ich weiß nicht, woher du diese Erkenntnis nimmst. Man scheint so ungefähr mit der Verpflichtung Favres entschieden zu haben, dass man alterstechnisch mehr Balance im Kader braucht, entsprechend hat man Erfahrung eingekauft, um den jungen Spielern ein gewisses Gerüst zu geben. Trotzdem bleiben wir aber weiterhin unsererm Fokus auf Talente treu, in den letzten Jahren hat man in diesem Sinne zum Beispiel Hakimi, Balerdi, Diallo, Morey und Reyna geholt. Dass ein paar davon nicht auf ihre Spielzeit kommen ist Favre(s Not) geschuldet und nicht unserer Strategie. Davon abgesehen machen Leipzig und Real auch nichts anderes.Der Thread heißt Transferpolitik. Daher will die Frage erlaubt sein, was ist denn nun unser Konzept?
Erst setzen wir auf die heissesten Talente Europas, dann glauben wir plötzlich zu erkennen, dass das allein nicht funktionieren kann, wenn wir mehr erreichen wollen.
Dabei spült es uns seit einigen Jahren riesige Summen in die Kassen.
Auch machen Vereine wie Leipzig und zb Chelsea gerade vor, daß das sogar ganz wunderbar funktionieren kann.
Selbst Clubs wie Utd in England oder Real in Spanien eifern diesem Trend inzwischen nach. Ein Perez hat sich unlängst sogar öffentlich bekannt zu dieser neuen und eher ungewohnten Politik der Madrilenen.
Mir kommt es inzwischen so vor, als wissen wir selber gar nicht, was wir eigentlich wollen?
Spieler passen nicht zum Trainer, Trainer passen nicht zum Kader.
Hier sollten wir als erstes die Stellschrauben ansetzen. Sonst eiern wir in der Post Klopp Ära irgendwann wieder herum wie in der Pre Klopp Ära und dann wird es richtig gruselig.
Ihm unterstellt man eine nationalistische Grundgesinnung.Mit Mario Mandžukić gewinnen wir vielleicht ein paar Spiele zusätzlich – wir würden allerdings gleichzeitig viel mehr verlieren: Werte und Haltung.
... es gibt einen Grund warum sich beide in ihrem Verein nicht durchsetzen.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Do 28. Nov 2019, 19:24 Im Winter muss und wird man hoffentlich auf diese Hinrunde reagieren. Offensichtlich haben wir zu wenig Spieler die mit Herz spielen und die Notwendige Aggressivität/Mentalität mitbringen. Deshalb hoffe ich auf folgende Verpflichtungen:
- Emre Can: Deutscher Nationalspieler mit der nötigen Mentalität alles zu geben. Kann dann gerne mal Witsel ablösen. Delaney fällt zudem eh länger aus. Für mich ein Topkandidat und hoffentlich holt man ihn!
- Mario Mandzukic: erfahrener und wuchtiger Stürmer mit der notwendigen Aggressivität im Strafraum. Würde perfekt unseren Kader ergänzen! Hoffentlich kann hier Sammer seine Kontakte nutzen um ihn zu uns zu locken!
Diese beiden Transfers müssen wir einfach machen. Zumal sie relativ günstig zu haben sind. Für mich die Spieler, welche uns direkt helfen würden!
Achja: falls man zu Weihnachten noch was wünschen darf: Zlatan Ibrahimovic hat noch nirgends unterschrieben!![]()
Da wäre aber ein Wenger als Trainer in der Verlosung. Der konnte immer gerne und gut mit jungen Leuten arbeiten. Im übrigen auch Rangnick. Und da der Trainer ja mit zur Transferpolitik gehört kann man auch über den jetzigen sprechen. Er wird doch dafür so gerühmt Spieler besser zu machen und auch jungen Spielern eine Chance zu geben ( An Ter Stegen, Hermann, Dahoud und Reus hat er es ja auch bewiesen )