

Es sei eben schwierig gewesen, meinte Favre.
"Inter hatte in der zweiten Halbzeit oft den Ball in der Viererkette, aber wir hätten sie mehr unter Druck setzen können. Man hat es ja gesehen. Selbst als wir Inter in der ersten Halbzeit in Ruhe gelassen haben, haben sie Fehler gemacht", sagte Brandt."Wenn du zu lange den Ball hast und immer nur quer spielst, wird es schwierig gegen so eine Defensive", meinte Brandt.
Dieses eine Spiel in Mailand passt ins Dortmunder Gesamtbild in dieser Saison. Die Mannschaft formuliert offensiv ihre Ziele, spricht von der Meisterschaft. Trainer Favre hingegen gibt sich kleinspurig und tritt auf die Bremse. In Mailand trat er sie zu lang
https://www.spox.com/de/sport/fussball/ ... leine.html
Naja, was heißt schon positiv?
Geschwindigkeit fehlt uns regelmäßig. Wir bringen überhaupt keine Tiefe ins Spiel, von Überraschungsmomenten ganz zu schweigen. Wir verlagern, verlagern, verlagern und verlagern...
Das Hauptproblem bisher ist weniger, dass wir nicht zum Zuge kommen, sondern dass wir vorne weniger kalt sind und uns defensiv zu viele Leichtfertigkeiten leisten. Siehe den Rückstand gegen Mailand, der auf dem Level nicht passieren sollte und im Zweifel eiskalt bestraft wird. Nimmt man Union mal raus, wo wir mannschaftlich wirklich nicht gut drauf waren, hatten wir in allen Spiel mehr als genug Chancen, um die Ergebnisse anders zu gestalten. Das hat mit der Herangehensweise, wie man ein Spiel für sich gestalten will, eigentlich wenig zu tun. (also wahlweise Vollgas oder mit gebremsten Schaum)slig hat geschrieben: ↑Do 24. Okt 2019, 10:51 aber gegenargumente:
das beschissene umschaltspiel (besonders bei unseren möglichkeiten des kaders) zieht sich wie ein roter faden seit wochen und monaten durch unser spiel. es ist offensichtlich eine konsequenz aus favres art zu trainieren bzw seiner ängstlichen herangehensweise. und kein "hätte dieses mal besser sein können" wie du es in diesem spiel beschreibst. nein, es ist charakteristisch für uns geworden. und das bei unseren spielern. das ist ein riesen kritik punkt an favre, und keine momentaufnahme!
zweites ding, was du bis jetzt nicht relativiert oder gar entkräftigst hast:
das weiter festhalten an leuten wie akanji trotz anderer IV, und das ständige positionsfremde herumgeschiebe trotz mega-kader.
Das stimmt eben nur bedingt. Mit weniger Gegentoren haben wir in der Liga vier bis fünf Punkte mehr auf dem Konto. Wir geben in bestimmten Situationen noch zu leicht die Bälle her. Sind zu großzügig. Auch in Situationen, wo wir im Spiel führen. Das ist aktuell so ein bisschen die Achillesferse.Brurence hat geschrieben: ↑Do 24. Okt 2019, 10:56Geschwindigkeit fehlt uns regelmäßig. Wir bringen überhaupt keine Tiefe ins Spiel, von Überraschungsmomenten ganz zu schweigen. Wir verlagern, verlagern, verlagern und verlagern...
Natürlich kannst Du in Mailand verlieren, natürlich kannst Du auch nicht darauf vertrauen, dort acht bis neun 100%ige zu bekommen - nur schaffen wir es gerade nichtmal, im Ansatz Gefahr zu verbreiten. Ich hätte jetzt fast gesagt, es fehlt die Struktur - vielleicht ist es aber auch genau anders herum und die über allem schwebende Struktur liegt so bleischwer auf allen, dass jeglich Individualität flöten geht.
Favre muss weg und zwar mehr als zügig. Dieser Kader muss einfach mehr drauf haben!
darauf hat nur LF eine Antwort;)slig hat geschrieben: ↑Do 24. Okt 2019, 11:49 ok, zusammengefasster punkt von dir: alles noch im rahmen, aber die abwehr stimmte nicht.
was sagst du aber dann zu der tatsache, dass genau dies konsequenz der positionsfremden aufstellungen, dem festhalten an akanji trotz daz und balerdi, des ewigen rumgeschiebes in der abwehr, und der nie stattfindenden wechsel-reaktion aufs aktuelle spielgeschehen sein könnte?
Das gestrige Ziel war nicht zu verlieren. Gewinnen stand nicht auf dem Plan. Ziel verfehlt. Setzen.amoroso2008 hat geschrieben: ↑Do 24. Okt 2019, 12:30 Das Problem ist, dass Favre seinen Matchplan durchziehen will und nicht bereit ist, von diesem Plan abzurücken. Selbst dann nicht, wenn der Matchplan durch Rückstand zu Scheitern sroht. Dazu auch in meinen Augen eine (nennen wir sie mal unglückliche) Aufstellung. Namen möchte ich jetzt keine nennen, aber mehrere Spieler auf Positionen auf denen sie nicht ihre beste Leistung abrufen können, das kann nicht funktionieren.
Ja, defensiv war es im Grunde genommen ok und stabil, aber nach vorne erschreckend harmlos, so holste in Europa gar nichts
...und in Deutschland auch nichts. Das gestrige Spiel hat mich an das Spiel in Freiburg erinnert. Du kannst einfach im Sturmzentrum niemand anspielen.amoroso2008 hat geschrieben: ↑Do 24. Okt 2019, 12:30
Ja, defensiv war es im Grunde genommen ok und stabil, aber nach vorne erschreckend harmlos, so holste in Europa gar nichts
meinst du er hat einen Matchplan? Ich würde ihn gerne verstehen..!amoroso2008 hat geschrieben: ↑Do 24. Okt 2019, 12:30 Das Problem ist, dass Favre seinen Matchplan durchziehen will und nicht bereit ist, von diesem Plan abzurücken. Selbst dann nicht, wenn der Matchplan durch Rückstand zu Scheitern sroht. Dazu auch in meinen Augen eine (nennen wir sie mal unglückliche) Aufstellung. Namen möchte ich jetzt keine nennen, aber mehrere Spieler auf Positionen auf denen sie nicht ihre beste Leistung abrufen können, das kann nicht funktionieren.
Ja, defensiv war es im Grunde genommen ok und stabil, aber nach vorne erschreckend harmlos, so holste in Europa gar nichts
amoroso2008 hat geschrieben: ↑Do 24. Okt 2019, 12:30 Das Problem ist, dass Favre seinen Matchplan durchziehen will und nicht bereit ist, von diesem Plan abzurücken. Selbst dann nicht, wenn der Matchplan durch Rückstand zu Scheitern sroht. Dazu auch in meinen Augen eine (nennen wir sie mal unglückliche) Aufstellung. Namen möchte ich jetzt keine nennen, aber mehrere Spieler auf Positionen auf denen sie nicht ihre beste Leistung abrufen können, das kann nicht funktionieren.
Ja, defensiv war es im Grunde genommen ok und stabil, aber nach vorne erschreckend harmlos, so holste in Europa gar nichts
Ich lese immer wieder, dass Favre so viele Spieler positionsfremd aufgestellt hätte. Wer soll das alles gewesen sein?slig hat geschrieben: ↑Do 24. Okt 2019, 11:49 ok, zusammengefasster punkt von dir: alles noch im rahmen, aber die abwehr stimmte nicht.
was sagst du aber dann zu der tatsache, dass genau dies konsequenz der positionsfremden aufstellungen, dem festhalten an akanji trotz daz und balerdi, des ewigen rumgeschiebes in der abwehr, und der nie stattfindenden wechsel-reaktion aufs aktuelle spielgeschehen sein könnte?
Bei Weigl ist die Note für mich aber nicht nachvollziehbar. Den fand ich noch einen der besseren.