Space Lord hat geschrieben: ↑So 26. Okt 2025, 13:54
Shafirion hat geschrieben: ↑So 26. Okt 2025, 11:06
El Emma hat geschrieben: ↑So 26. Okt 2025, 10:11
Hängt insgesamt auch ein bisschen an den Ergebnissen. Gehen wir gestern mit einem 2:1 in die Halbzeit, was ja durchaus im Bereich des Möglichen lag, und führen in der 60 Minute, 70 Minute vielleicht 3:1, was ebenfalls im Bereich des Möglichen lag, spricht im Nachgang keiner über irgendwelche Wechsel. Niko hat mit Jule, Maxi und Silva nochmal die Offensive gestärkt.
Hmm, stimmt ja. Wird das Spiel aber nur eine Minute früher abgepfiffen, was ebenfalls im Bereich des Möglichen lag, gehen wir mit einer Nullnummer zu Hause gegen den FC, mit vier Punkten Rückstand auf Leipzig und gehörigen Frust ins Wochenende. Wobei Kovac dann zwar dieselben Spieler, aber eben nicht "den Sieg eingewechselt" hätte.
Ein weiteres Beispiel dafür, wie nahe Erfolg und Misserfolg bzw. "Glück und Pech" im Fußball beieinander liegen - und wie sehr auch die Kommentare davon beeinflusst sind. Was derzeit sogar sportwissenschaftlich untersucht wird:
https://sportbusinessmagazin.com/fussba ... er-zufall/
Jop. Wenn man davon ausgeht, dass Kovac sich komplett vergriffen hat, gibt ihm der Erfolg nicht recht, sondern hat er einfach Glück gehabt. Aber wie gesagt: Diese Aufstellung als komplett daneben hinzustellen, ist schon reichlich abwegig.
Ich mache mir auch jede Woche Gedanken über meine Wunschaufstellung und die unterscheidet sich fast immer von dem, was dann wirklich in der Startelf steht. Aber ich bin nicht so vermessen, dass ich mir anmaße, es besser zu wissen als das Trainerteam. Ich persönlich hätte auch gerne mal Silva statt Guirassy gesehen, vor allem, wenn er eh erkältet ist und/oder muskuläre Probleme hat und außerdem Silva die Minuten verdient hätte. Aber ich hab auch keine Ahnung, wie es Guirassy wirklich geht, ich kenne ihn nicht persönlich, führe keine Gespräche mit ihm. Es gibt auch Spieler, bei denen es eher schadet, sie in so einem Formtief rauszunehmen. Kovac wird sich was dabei gedacht haben und den wahrscheinlich besten Spieler, den wir haben, aufzustellen, kann jetzt keine völlig dumme Idee sein, auch wenn er gerade im Formtief ist.
Ich beziehe deine Kritik hier mal auf mich und möchte das so nicht stehen lassen.
Ich habe weiter oben als kurzes Fazit zum Spiel ua geschrieben:
Arbeitssieg. Am Ende verdient, aber sehr zäh anzusehen.
Für mich trägt Kovac hieran die Schuld. Groß und Chukwuemeka hätten bereits Pause runter gemusst. Auch Guirassy erneut kein Faktor.
Direkt vorab, weil Du in deinem Beitrag zurecht darauf abstellst - ich hab mir die PK von Kovac vor dem Spiel angesehen. Er hat dort unter anderem erläutert allen seinen Spielern Spielminuten geben zu wollen, um sie von der Belastung her an den Kader heranzuführen und in Form zu bringen, damit er auf sie zählen kann, wenn er sie braucht.
Das hat mir sehr gefallen und klingt für mich auch plausibel. Insofern bin ich hier komplett bei Kovac.
Ich schreibe im übrigen auch nicht, dass Kovac sich vercoacht hätte. Ich sage nur, dass er auch Schuld daran trägt, dass das Spiel gestern zäh anzusehen war, da er für meinen Geschmack Groß und Chukwuemeka viel zu spät gewechselt hat.
Mit der Aufstellung selbst hatte ich überhaupt kein Problem. Nach den Aussagen auf der PK erschien es plausibel, Groß und Chukwuemeka gegen Köln Spielminuten zu geben.
Allerdings hatten beide Spieler gestern nicht ihren besten Tag. Groß hat das Spiel zudem sehr langsam gemacht. Es war mein Eindruck, dass es von Außen neuen Impact brauchen könnte.
Ich hätte mir daher Silva und Brandt gewünscht für Groß und Chukwuemeka. Auch die beiden kommen auf wenig Spielzeit bisher. Silva hatte die ein oder andere gute Aktion gegen Kopenhagen und auch Brandt konnte zuletzt nach seinen Einwechslungen oft noch Einfluss nehmen auf unser Spiel.
Die Wechsel gestern kamen relativ spät. Das habe ich nicht verstanden. Am Ende war der Sieg dann sehr glücklich, hochverdient, aber eben in letzter Sekunde.
Wäre das Spiel 0:0 ausgegangen, hätten wir uns auch nicht beschweren können, weil wir besonders in Halbzeit 1 oft zu ungenau waren, aber natürlich auch, weil der Torwart von Köln einfach überragend gehalten hat.
Mit Blick auf unseren
last minute Sieg lässt sich stattdessen nun als Fazit des gestrigen Abends die Kölsche Weisheit anbringen:
Et hätt noch immer jot jejange.
Nein, ich meinte vor allem diejenigen, die von vercoached gesprochen haben. Dass das bei Dir anders rüberkam, lag nur daran, dass der von mir zitierte Beitrag Dich zitiert hatte.
Zu den Auswechslungen kann ich nichts sagen, da ich das Spiel nicht gesehen habe. Generell bin ich aber gegenüber der Forderung nach frühen Wechseln skeptischer als viele. Wenn hier sowas gefordert wird, denken die Leute in der Regel nur an den unmittelbaren Impact. Ein Trainer bedenkt im Zweifel auch andere Dinge wie mittelfristige Folgen. Am Beispiel Groß: Der war diese Saison bisher ziemlich hinten dran, dann durfte er ausgerechnet in dem Auswärtsspiel in München starten und wenn man den jetzt auch noch in so einem Spiel wie gestern nach einer mäßigen Halbzeit runterninmt, hilft man ihm damit nicht unbedingt, wieder in die Spur zu kommen.
Wenn hier z.B. häufig ein, zwei, drei frühe Wechsel zur Halbzeit gefordert werden, müsste man m.E. Bedenken, dass sich so etwas schnell abnutzt. Gerade in der Halbzeit kann man ja auch durch längere Besprechung Einfluss nehmen und dann gucken, ob das hilft. Das ist im Zweifel sinnvoller, als direkt mit der Wechselkeule zu kommen. Ich habe generell den Eindruck, dass mittelmäßige Trainer ihre Spieler so verheizen. Gute Trainer glauben an ihr Coaching und wissen, dass sie auf Dauer ihre Glaubwürdigkeit verlieren, wenn sie nach einer schlechten Leistung den Spieler direkt früh auswechseln und/oder rausrotieren.
Das gilt genauso für die Causa Guirassy. Und wie gesagt: Der Trainer weiß im Zweifel, was der Spieler braucht. Es gibt bestimmt auch Spieler, die man super kitzeln kann, indem man sie mal mit einer Auswechslung "abstraft".
Man muss sich einfach mal klarmachen, dass wir die Diskussion hier unter fast jedem Trainer haben. Es wird schon seinen Grund haben, dass Trainer das generell eher selten machen. Da gilt dasselbe wie wie für den Umstand, dass hier und in jedem Forum ständig schon vor dem Spiel die Aufstellung als völlig inkompetent hingestellt wird.
Kovac hat halt nicht nur mehr Erfahrung im Fußball als jede Person hier, er hat eine insbesondere in Deutschland anspruchsvolle Trainerausbildund durchlaufen, er hat einen Trainerstab, der alles bis ins letzte Detail analysiert, eine medizinische Abteilung - und alle diese Menschen sprechen miteinander und kennen die Spieler gut. Nichts davon trifft auf uns hier zu. Um dem Einwand zuvor zu kommen: Das heißt nicht, dass man nichts hinterfragen kann und so ein Forum wäre sonst ja auch langweilig. Es heißt auch nicht, dass Kovac unfehlbar ist.
Aber manche sollten sich vielleicht dochmal fragen, mit welcher Anspruchshaltung sie ihre Kritik vortragen (das betrifft jetzt wieder nicht Dich, Space Lord). Denn so manche Kritik an Aufstellung, Taktik, Wechseln oder auch Transfers impliziert, dass die kritisierende Person offensichtlich besser weiß als Kovac, wie man auf- und ei stellt und auswechselt. Und das ist aus den genannten Gründen unwahrscheinlich, um es ehrlich zu sagen sogar komplett abwegig und extrem überheblich. Witzigerweise sind das oft genau diejenigen, die Leuten, die darauf hinweisen, dann unterstellen, sie seien Besserwisser.