Mike1985 hat geschrieben: ↑Di 19. Aug 2025, 13:07
Und woher kommen immer diese sichere Einschätzungen dass unsere Verantwortlichen unbedingt mehr Ahnung haben müssen als alle hier im Forum? Vielleicht wären einige die geborenen Manager?
Bzw. was macht so sicher dass Kehl oder Ricken es so super toll draufhaben? Weil sie Profifußballer waren?
Ist die Frage wirklich ernstgemeint? Da finde ich die umgekehrte Frage viel näherliegend, warum hier gleich einige (!) die geborenen Manager (!) sein sollen. Also ernstgemeinte Frage: Warum sollte das auch nur annähernd wahrscheinlich sein? Woher soll die Kompetenz kommen, ohne Erfahrung im Profifußball, vermutlich auch ohne Management-Ausbildung und -Erfahrung?
Zu Kehl, der ja am schlimmsten wegkommt, hatte ich in der Vergangenheit schon einmal gesagt:
Shafirion hat geschrieben: ↑Mo 21. Apr 2025, 20:02
Kehl war jahrelang Kapitän des BVB, ein von allen angesehener Führungsspieler, hat eine WM gespielt. Jeder, der mehr als einem Interview schon des Spielers Kehl halbwegs aufmerksam zugehört hat, konnte sehen, dass dieser Spieler sehr viel klüger ist als andere. Er hat nach seiner aktiven Laufbahn ein Management-Studium absovliert.
Zu ergänzen wäre noch, dass er auch die A-Lizenz als Trainer hat.
Und vielleicht bietet sich ein Hinweis an, dass fast alle Vereine im Profifußball erfolgreich auf ehemalige Profis setzen. Ob das Hoeneß bei Bayern war, die vielgelobten Rolfes oder Krösche. Natürlich trägt diese Expertise als ehemaliger Profi schon weit. Schon ihretwegen kann man die fußballerische Qualität prinzipiell besser einschätzen als wir Fans. Auch das ist doch komplett selbstverständlich.
Natürlich hat jemand mit dieser Vita dramatisch mehr Ahnung von Fußball als alle Hobbymanager hier im Forum. Diese ganzen geborenen Manager lesen im besten Fall ein paar Leistungsdaten auf Transfermarkt und gucken mal ein paar Schnipsel aus zusammengeschnittenen YouTube-Videos, meinen oftmals aber trotzdem, die Spieler besser einschätzen zu können, bevor sie die ersten Pflichtspielminuten bei uns gemacht haben. Ich kann beim allerbesten Willen nicht verstehen, wie man ernsthaft fragen kann, warum die nicht genauso viel oder sogar noch mehr Kompetenz mitbringen.
Ein Kehl oder Ricken weiß auch, wie es im Kopf von Profifußballern abläuft, kennen die Strukturen von teils verschiedenen professionell geführten Vereinen. Die kennen die Realität. Das ist etwas grundlegend anderes, als irgendwelche Phantasien von Fußballfans in Foren, wie man mit irgendwelchen atemberaubenden Theorien irgendwelche Zauberkonzepte im ganzen Verein etabliert, durch Strukturen allen den absoluten Siegeswillen einimpft usw. Sie haben z.B. auch eine sehr viel bessere Vorstellung davon, ob und wie effektiv es ist, ständig früh die halbe Mannschaft auszuwechseln. Man kann das alles gern anders sehen und sich einbilden, dass man die besseren Konzepte hat und die besseren Entscheidungen treffen würde. Wie wahrscheinlich das ist, ist eine andere Frage.
Was auch gerne vollständig vernachlässigt wird, ist der Umstand, dass Kehl nicht alleine entscheidet, sondern Teil eines größeren Kollektivs ist, das u.a. aus Scouts, weiteren Mitgliedern der Führung, einem externen Berater Sammer und einer großen medizinischen Abteilung besteht. Diese Menschen reden alle miteinander.
Mir ist schon klar, dass viele denken, ich würde einfach blind in Kehl vertrauen. Tatsächlich vertraue ich einfach in den gesunden Menschenverstand. Wenn Kehl auch nur annähernd so unfähig wäre, wie viele hier tun, müsste er zusätzlich extrem schlecht beraten oder beratungsresisten sein und all dies müsste den hierarchisch höherstehenden Person vollständig entgehen.
Wer also hier ein Bild zeichnet, wonach Kehl einfach nur tatenlos rumsitzt, müsste sich mal folgende Fragen stellen:
Was ist mit dem Rest? Kommen die Scouts das ganze Frühjahr zu Kehl und sagen: "Hey Sebastian, wir würden gerne schonmal ein paar Granaten für die neue Saison scouten." Und sagt Kehl dann: "Ne, ihr bleibt bitte schön zu Hause. Das reicht, wenn wir im Spätsommer anfangen uns umzugucken!"
Oder kommen die Scouts mit lauter spannenden Dossiers zu Kehl und sagen: "Sebastian, wir haben da ein paar ganz spannende Jungs gefunden." Aber Kehl sagt dann: "Ne, lasst mal. Da muss ich so viel lesen. Ich warte lieber, ob Sancho oder Chukwuemeka noch billiger werden. Und falls nicht, passt das schon alles so."
Und was ist mit Ricken? Liest der jeden Tag neugierig die Zeitung, ob man einen Neuzugang verpflichtet hat, fragt aber nicht bei Kehl nach? Oder fragt der nach und Kehl sagt dann: "Alles paletti, Lars, ich hab einen Plan, ich warte einfach, ob Sancho oder Chukwuemeka noch billiger werden. Und falls nicht, passt das schon alles so." Und Ricken sagt dann: "Mensch, Klasse, Sebastian, das ist ein guter Plan. Macht auch weniger Arbeit." Warum sagt er nicht wenigstens: "Aber Sebastian, wir hätten noch so 40 Millionen für Neuzugänge"? Und falls er es doch sagt, sagt Kehl dann: "Alles gut, passt schon"?
Warum sagte Ricken kürzlich erst, wir "wissen ganz genau, wo wir uns wie und mit wem verstärken wollen"? Hat Kehl ihm vorgegaukelt, dass er einen großen Plan hat und Ricken hat das dann einfach geglaubt ohne nachzufragen?
Und was ist mit Watzke? Fragt der bei Ricken nicht nach, wie es mit Neuzugängen aussieht? Oder fragt er, aber Ricken sagt: "Du Aki, der Kehli sitzt leider nur rum und wartet auf Sancho oder Chukwuemeka. Finde ich auch total daneben, aber der Kehli ist ein echter Borusse, den können wir doch nicht feuern. Lass uns lieber warten, ob er nächste oder übernächste Saison ein paar gute Neue holt."
Ich verstehe ja, dass man gern frühzeitig lauter tolle Neuzugänge hätte. Aber die Vereinsführung ist nicht dazu da, im Sommer die Fans bei Laune zu halten. In dem selben Artikel wird Ricken wie folgt zitiert: "Was gerade so an Gerüchten rumschwirrt - naja, 95 % davon stimmt schlichtweg nicht. Aber das zeigt auch: Interna bleiben bei uns wirklich intern, und das ist gut so. [...] Ich hab in meinen ersten sechs Monaten als CEO schon öfter gesagt: Loyalität und Diskretion sind für mich absolute Grundlagen, wenn man erfolgreich sein will." Im Klartext: Man möchte nicht, dass nach außen dringt, an wem man interessiert ist. Dafür gibt es ja auch gute Gründe.
Oder ist die Erklärung doch, dass die einfach
alle faul und/oder inkompetent sind, während die eigentlichen Experten unerkannt im Forum weilen. Kann natürlich auch sein, ist aber doch eher unwahrscheinlich.