Quo vadis BVB?
-
- Moderator
- Beiträge: 4799
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Quo vadis BVB?
Sancho wäre - so sehe ich ihn auch mag !- kein richtiges Zeichen des Vereins mal wieder einen Spieler zurück zu holen.
Aber warten wir es einfach mal ab - denke Gittens wird ziemlich sicher gehen und irgendwie habe ich bei Kobel das Gefühl, dass
er auch geht. Schlussendlich würden diese Transfers natürlich Einiges als Spielraum für die Kaderplanung geben.
sgG
Aber warten wir es einfach mal ab - denke Gittens wird ziemlich sicher gehen und irgendwie habe ich bei Kobel das Gefühl, dass
er auch geht. Schlussendlich würden diese Transfers natürlich Einiges als Spielraum für die Kaderplanung geben.
sgG
Re: Quo vadis BVB?
Kehl sagte gestern aber auch das die CL Teilnahme kein neues Geld bringt, sondern das man genau dieses schon in der Planung einbezogen hatte. Somit bleibt es bei der Klub WM + Verkäufe.
Je besser das abschneiden bei der WM je deutlicher der Spielraum.
Gittens wird gehen, bei Kovac wird er kein Stammspieler werden und somit an Wert verlieren. Wenn man 60-70mio bekommt wäre es schon stark.
Dazu Haller, Moukoko, Özcan und vllt Sabitzer und man wäre bei über 100mio.
Bellingham, Cherki, ein 6er, und ein Gittens Ersatz und man hätte sich qualitativ verstärkt und teils in der Breite an Qualität.
Da die Abwehr aktuell Funktioniert würde ich daran nichts ändern. Süle und Can um 2 Jahre verlängern, aber Leistungsbezogener. Z.b. 5 fix + 3,5-4 bei einer Top Saison. Oder 6+2.
Ich hätte nicht gedacht das Kovac es schafft aus dem Kader etwas Funktionierendes und konstantes herraus zu holen. Aber am ende zeigte sich das der Kader nicht so schlecht ist, sondern er falsch eingesetzt wurde und manche Schrauben noch nicht passen.
Übrigens was etwas untergegangen ist. RB spielt nicht International das heißt wir können uns absetzen in Bezug auf die nächste Club WM in 4 Jahren. B04 wird interessant wie weit sie aus einander fallen und es schaffen das alles zu ersetzen.
Je besser das abschneiden bei der WM je deutlicher der Spielraum.
Gittens wird gehen, bei Kovac wird er kein Stammspieler werden und somit an Wert verlieren. Wenn man 60-70mio bekommt wäre es schon stark.
Dazu Haller, Moukoko, Özcan und vllt Sabitzer und man wäre bei über 100mio.
Bellingham, Cherki, ein 6er, und ein Gittens Ersatz und man hätte sich qualitativ verstärkt und teils in der Breite an Qualität.
Da die Abwehr aktuell Funktioniert würde ich daran nichts ändern. Süle und Can um 2 Jahre verlängern, aber Leistungsbezogener. Z.b. 5 fix + 3,5-4 bei einer Top Saison. Oder 6+2.
Ich hätte nicht gedacht das Kovac es schafft aus dem Kader etwas Funktionierendes und konstantes herraus zu holen. Aber am ende zeigte sich das der Kader nicht so schlecht ist, sondern er falsch eingesetzt wurde und manche Schrauben noch nicht passen.
Übrigens was etwas untergegangen ist. RB spielt nicht International das heißt wir können uns absetzen in Bezug auf die nächste Club WM in 4 Jahren. B04 wird interessant wie weit sie aus einander fallen und es schaffen das alles zu ersetzen.
-
- Moderator
- Beiträge: 4799
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Quo vadis BVB?
Schon verrückt was in der kurzen Zeit alles passiert ist - Can hat trotz seines verlorenen Stammplatzes in Summe überwiegend geliefert auf IV und Sülecloud88 hat geschrieben: ↑Mo 19. Mai 2025, 09:53 Kehl sagte gestern aber auch das die CL Teilnahme kein neues Geld bringt, sondern das man genau dieses schon in der Planung einbezogen hatte. Somit bleibt es bei der Klub WM + Verkäufe.
Je besser das abschneiden bei der WM je deutlicher der Spielraum.
Gittens wird gehen, bei Kovac wird er kein Stammspieler werden und somit an Wert verlieren. Wenn man 60-70mio bekommt wäre es schon stark.
Dazu Haller, Moukoko, Özcan und vllt Sabitzer und man wäre bei über 100mio.
Bellingham, Cherki, ein 6er, und ein Gittens Ersatz und man hätte sich qualitativ verstärkt und teils in der Breite an Qualität.
Da die Abwehr aktuell Funktioniert würde ich daran nichts ändern. Süle und Can um 2 Jahre verlängern, aber Leistungsbezogener. Z.b. 5 fix + 3,5-4 bei einer Top Saison. Oder 6+2.
Ich hätte nicht gedacht das Kovac es schafft aus dem Kader etwas Funktionierendes und konstantes herraus zu holen. Aber am ende zeigte sich das der Kader nicht so schlecht ist, sondern er falsch eingesetzt wurde und manche Schrauben noch nicht passen.
Übrigens was etwas untergegangen ist. RB spielt nicht International das heißt wir können uns absetzen in Bezug auf die nächste Club WM in 4 Jahren. B04 wird interessant wie weit sie aus einander fallen und es schaffen das alles zu ersetzen.
hat gezeigt, dass er Stabilität bringen kann.
sgG
Re: Quo vadis BVB?
Vielleicht auch eher ein Running Gag. Aber wenn Jadon tatsächlich, wie zuletzt zu lesen war, für um die 20 Millionen zu haben sein sollte, könnte man ja mal vorsichtig anfragen. Sofern man das für sinnvoll hält.Sancho wäre - so sehe ich ihn auch mag !- kein richtiges Zeichen des Vereins mal wieder einen Spieler zurück zu holen.

Spieler verkaufen oder abgeben müssen wir so oder so. Und eingeplant heißt hier nicht, dass das Geld bereits weg ist, sondern nur, dass ohne das Erreichen der CL weniger Spielraum für Neuverpflichtungen vorhanden wäre. Man also tatsächlich Stammspieler verkaufen müsste, bevor man Neuverpflichtungen tätig. Also X für Y statt X+Y.Kehl sagte gestern aber auch das die CL Teilnahme kein neues Geld bringt, sondern das man genau dieses schon in der Planung einbezogen hatte. Somit bleibt es bei der Klub WM + Verkäufe.
Mit der CL Quali sowie der Klub WM hat man etwas mehr Spielraum, ohne zuvor all zu viel Tafelsilber zu veräußern. Und je weiter wir kommen, desto mehr Spielraum. Und Kehls Aussagen deuten schon darauf hin, dass man einiges aus der "zweiten" Reihe abgeben möchte.
Gruß Ignazius
Re: Quo vadis BVB?
heißt ja im umkehrschluss, dass wir den gürtel trotz club wm hätten richtig eng schnallen müssen. keine gesunde planung, um ehrlich zu sein. sollten man anpassen, denn mit ffm hat man einen konkurrenten reingelassen, der ab jetzt mit uns (mindestens) auf augenhöhe um die CL plätze kämpft. und leipzig wird auch nicht nur zuschauen wollen.
Eine Meinung.
-
- Moderator
- Beiträge: 4799
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Quo vadis BVB?
Ich denke wir sind uns nahezu alle einig, dass wir einfach für diversen Durchschnitt viel zu viel bezahlen, das muss sich zwingend ändern.Zubitoni hat geschrieben: ↑Mo 19. Mai 2025, 15:56heißt ja im umkehrschluss, dass wir den gürtel trotz club wm hätten richtig eng schnallen müssen. keine gesunde planung, um ehrlich zu sein. sollten man anpassen, denn mit ffm hat man einen konkurrenten reingelassen, der ab jetzt mit uns (mindestens) auf augenhöhe um die CL plätze kämpft. und leipzig wird auch nicht nur zuschauen wollen.
Bei Leipzig steht ein größerer Umbruch bevor gem. Kicker , mal schauen was da passiert. Mit Ausnahme der drei offensiven Spielern sehe ich da noch mehr
Durchschnitt als bei uns

vermutlich recht gut aufgestellt sein.
sgG
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19698
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Jep wär besser gewesen Leipzig in der ConFleague (3-Fach Belastung). Sowie Freiburg in der CL anstelle Frankfurt. Krösche meinte ja auch, ein nicht erreichen der CL hätte Frankfurt evtl gebrochen...Zubitoni hat geschrieben: ↑Mo 19. Mai 2025, 15:56heißt ja im umkehrschluss, dass wir den gürtel trotz club wm hätten richtig eng schnallen müssen. keine gesunde planung, um ehrlich zu sein. sollten man anpassen, denn mit ffm hat man einen konkurrenten reingelassen, der ab jetzt mit uns (mindestens) auf augenhöhe um die CL plätze kämpft. und leipzig wird auch nicht nur zuschauen wollen.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
aber über den saisonausgang meckern wir auf keinen fall, oder?Tschuttiball hat geschrieben: ↑Mo 19. Mai 2025, 16:01Jep wär besser gewesen Leipzig in der ConFleague (3-Fach Belastung). Sowie Freiburg in der CL anstelle Frankfurt. Krösche meinte ja auch, ein nicht erreichen der CL hätte Frankfurt evtl gebrochen...Zubitoni hat geschrieben: ↑Mo 19. Mai 2025, 15:56heißt ja im umkehrschluss, dass wir den gürtel trotz club wm hätten richtig eng schnallen müssen. keine gesunde planung, um ehrlich zu sein. sollten man anpassen, denn mit ffm hat man einen konkurrenten reingelassen, der ab jetzt mit uns (mindestens) auf augenhöhe um die CL plätze kämpft. und leipzig wird auch nicht nur zuschauen wollen.

Eine Meinung.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19698
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Nein. Das ist jammern auf hohem Niveau von mirZubitoni hat geschrieben: ↑Mo 19. Mai 2025, 16:03aber über den saisonausgang meckern wir auf keinen fall, oder?Tschuttiball hat geschrieben: ↑Mo 19. Mai 2025, 16:01Jep wär besser gewesen Leipzig in der ConFleague (3-Fach Belastung). Sowie Freiburg in der CL anstelle Frankfurt. Krösche meinte ja auch, ein nicht erreichen der CL hätte Frankfurt evtl gebrochen...Zubitoni hat geschrieben: ↑Mo 19. Mai 2025, 15:56heißt ja im umkehrschluss, dass wir den gürtel trotz club wm hätten richtig eng schnallen müssen. keine gesunde planung, um ehrlich zu sein. sollten man anpassen, denn mit ffm hat man einen konkurrenten reingelassen, der ab jetzt mit uns (mindestens) auf augenhöhe um die CL plätze kämpft. und leipzig wird auch nicht nur zuschauen wollen.![]()

Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
... mehr Geld kam nie rein. Man fragt sich, auf welchen Niveau bei uns gewirtschaftet wird.
Mal angenommen, ohne Club WM, ohne CL in dieser Saison und ohne CL in der nächsten Saison, wäre da der Kuckuck ans Stadion gekommen?
Wenn wirklich nichts übrig bleibt, dann sollte man handeln, damit die Zukunft nicht gefährdet wird.
Nur dann sollte man auch fragen dürfen, wer hat uns dahin gebracht.
Mal angenommen, ohne Club WM, ohne CL in dieser Saison und ohne CL in der nächsten Saison, wäre da der Kuckuck ans Stadion gekommen?
Wenn wirklich nichts übrig bleibt, dann sollte man handeln, damit die Zukunft nicht gefährdet wird.
Nur dann sollte man auch fragen dürfen, wer hat uns dahin gebracht.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: Quo vadis BVB?
Cl bringt aber nicht nur Geld, sondern kostet auch entsprechend. Klar bringt es "zusätzlich" Kohle, wenn man das erste mal in de Cl einzieht. Spielt man öfters oder regelmäßig, steigen aber auch die Personalkosten, die Ablösen, Prämien usw. Auf Dauer im besten Fall auch die Sponsorengelder oder allg. die Einnahmen aus der Vermarktung usw. Bekanntheitsgrad, Erfolg.... mehr Geld kam nie rein. Man fragt sich, auf welchen Niveau bei uns gewirtschaftet wird.
Ist aber schon auch ein bisschen ein Irrglaube, kostengünstig, also gerade so am untersten Investitionsende regelmäßig in der CL zu spielen und dort entsprechend die Qualifikationsrunden zu überstehen. Der Aufwand wird dann auch durch die Ligakonkurrenz bestimmt. Heißt, in England braucht man etwas mehr, in Holland oder Belgien vielleicht etwas weniger, um es über die Liga in die CL zu schaffen.
Insofern: Man kann dauerhaft nicht auf dem Level von Augsburg (als Beispiel) investieren bzw. Gehälter zahlen und den offenen Anspruch auf die CL Qualifikation formulieren. Was nicht bedeutet, dass man unter bestimmten Bedingungen mit solchen Teams in einer Hochphase auch mal eine starke Saison spielen und die CL einziehen kann. Klar kann man das schaffen. Aber da muss dann auch sehr viel zusammenkommen. Siehe die Unions der Fußballwelt. Nur kann man das relativ selten auf dem Level konservieren.
Und selbst wir haben während unseres Aufstieges unter J.Klopp eher am oberen Rand investiert. Selbst wenn das aus heutiger Sicht eher nach Schnäppchen klingen mag. Aber für Mats, Neven oder auch Robert und später Marco mussten wir uns aus damaliger Sicht auch strecken. Genauso wie mit stetigem Erfolg die Personalkosten stiegen.
Grundvoraussetzung ist immer er Erfolg, klar. Und man sollte schon zusehen, dass die Personalkosten nicht schneller steigen, als es die wirtschaftliche Substanz hergibt. Da bin ich absolut deiner Meinung.
Gruß Ignazius
Re: Quo vadis BVB?
Man sollte nicht vergessen das den CL Einnahmen auch Ausgaben in Form vom Prämien usw gegenüber stehen.
Dazu hatte der Kader in den letzten Jahre zu viele Wechsel drinnen die immer extra kosten (Handgeld, Berater usw) mit sich bringen.
Die Gehälter sind an sich nicht zu hoch, sondern angemessen für die Ziele (nicht individuell betrachtet).
Ein Problem bleibt die 2 Reihe. Erfahrene Back ups kosten ebend 2-3 Mio im Jahr mehr als Talente, dafür hat man eigentlich Spieler die man bedenkenlos reinwerfen kann. Bei Talenten gibt es mehr Theme wie mangelnde Erfahrung, Nervosität, übermotiviert usw.
Talente verdienen bei uns zwischen 1mio -3mio, bei besonders herausragenden auch schon mal 4-5mio.
Spieler mit Erfahrung oder gestandene ohne das aktuelle Niveau für die Start 11. 4mio -6mio.
Und dann die Stammspieler 7-10mio.
Und genau hier ist eines unserer Probleme. Die Spieler in den 2 Bereichen spielen zu unkonstant. Normalerweise dürften anhand ihrer Konstanz nur Kobel, Schlotterbeck und Guirassy ganz vorne stehen. Es stehen aber Süle, Can, Haller, Brandt und vermutlich Sabitzer da drinnen.
Bekämen wir das ganze etwas besser angepasst, würden locker 10-20mio frei werden. Daher hoffe ich das man es schafft mehr Leistungsbezogene Verträge abzuschließen, die am ende vielleicht mehr kosten, dafür aber auch eine gute Saison als Folge haben. Bei schwächeren wäre man etwas abgefedert und bekämme einige leichter Verkauft.
Can, Brandt, Süle, Anton, Nmecha und Gross hätte ich gerne in Bereich 5-6fix und 2-3mio Boni. Bekämen sie 8-9 am ende heißt das auch das sie diese Leistung erbracht haben. Aber natürlich müssen die Spieler da mitspielen, wobei Süle, Can und Brandt sehr viel Rückendeclung bekommen haben, oder selbst über einen längeren Zeitraum die Leistung nicht erbracht.
Ich bin gespannt was wir aus der ganzen Sache machen wir müssen schnell sein, da B04, RB, City und andere ebenfalls voll investieren werden.
Dazu hatte der Kader in den letzten Jahre zu viele Wechsel drinnen die immer extra kosten (Handgeld, Berater usw) mit sich bringen.
Die Gehälter sind an sich nicht zu hoch, sondern angemessen für die Ziele (nicht individuell betrachtet).
Ein Problem bleibt die 2 Reihe. Erfahrene Back ups kosten ebend 2-3 Mio im Jahr mehr als Talente, dafür hat man eigentlich Spieler die man bedenkenlos reinwerfen kann. Bei Talenten gibt es mehr Theme wie mangelnde Erfahrung, Nervosität, übermotiviert usw.
Talente verdienen bei uns zwischen 1mio -3mio, bei besonders herausragenden auch schon mal 4-5mio.
Spieler mit Erfahrung oder gestandene ohne das aktuelle Niveau für die Start 11. 4mio -6mio.
Und dann die Stammspieler 7-10mio.
Und genau hier ist eines unserer Probleme. Die Spieler in den 2 Bereichen spielen zu unkonstant. Normalerweise dürften anhand ihrer Konstanz nur Kobel, Schlotterbeck und Guirassy ganz vorne stehen. Es stehen aber Süle, Can, Haller, Brandt und vermutlich Sabitzer da drinnen.
Bekämen wir das ganze etwas besser angepasst, würden locker 10-20mio frei werden. Daher hoffe ich das man es schafft mehr Leistungsbezogene Verträge abzuschließen, die am ende vielleicht mehr kosten, dafür aber auch eine gute Saison als Folge haben. Bei schwächeren wäre man etwas abgefedert und bekämme einige leichter Verkauft.
Can, Brandt, Süle, Anton, Nmecha und Gross hätte ich gerne in Bereich 5-6fix und 2-3mio Boni. Bekämen sie 8-9 am ende heißt das auch das sie diese Leistung erbracht haben. Aber natürlich müssen die Spieler da mitspielen, wobei Süle, Can und Brandt sehr viel Rückendeclung bekommen haben, oder selbst über einen längeren Zeitraum die Leistung nicht erbracht.
Ich bin gespannt was wir aus der ganzen Sache machen wir müssen schnell sein, da B04, RB, City und andere ebenfalls voll investieren werden.
Re: Quo vadis BVB?
Ich behaupte mal das unser Kader finanziell so gestellt ist, dass eine Saison ohne ChampionsLeague verkraftbar ist. Aber zwei oder drei Jahre ohne ChampionsLegue Gelder würde wohl zum radikalen sparen und Spielerverkauf zwingen.
-
- Moderator
- Beiträge: 4799
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Quo vadis BVB?
Im Sommer 26 laufen ja extrem viele Verträge aus , da dürfte es sehr spannend werden:cloud88 hat geschrieben: ↑Di 20. Mai 2025, 00:19 Man sollte nicht vergessen das den CL Einnahmen auch Ausgaben in Form vom Prämien usw gegenüber stehen.
Dazu hatte der Kader in den letzten Jahre zu viele Wechsel drinnen die immer extra kosten (Handgeld, Berater usw) mit sich bringen.
Die Gehälter sind an sich nicht zu hoch, sondern angemessen für die Ziele (nicht individuell betrachtet).
Ein Problem bleibt die 2 Reihe. Erfahrene Back ups kosten ebend 2-3 Mio im Jahr mehr als Talente, dafür hat man eigentlich Spieler die man bedenkenlos reinwerfen kann. Bei Talenten gibt es mehr Theme wie mangelnde Erfahrung, Nervosität, übermotiviert usw.
Talente verdienen bei uns zwischen 1mio -3mio, bei besonders herausragenden auch schon mal 4-5mio.
Spieler mit Erfahrung oder gestandene ohne das aktuelle Niveau für die Start 11. 4mio -6mio.
Und dann die Stammspieler 7-10mio.
Und genau hier ist eines unserer Probleme. Die Spieler in den 2 Bereichen spielen zu unkonstant. Normalerweise dürften anhand ihrer Konstanz nur Kobel, Schlotterbeck und Guirassy ganz vorne stehen. Es stehen aber Süle, Can, Haller, Brandt und vermutlich Sabitzer da drinnen.
Bekämen wir das ganze etwas besser angepasst, würden locker 10-20mio frei werden. Daher hoffe ich das man es schafft mehr Leistungsbezogene Verträge abzuschließen, die am ende vielleicht mehr kosten, dafür aber auch eine gute Saison als Folge haben. Bei schwächeren wäre man etwas abgefedert und bekämme einige leichter Verkauft.
Can, Brandt, Süle, Anton, Nmecha und Gross hätte ich gerne in Bereich 5-6fix und 2-3mio Boni. Bekämen sie 8-9 am ende heißt das auch das sie diese Leistung erbracht haben. Aber natürlich müssen die Spieler da mitspielen, wobei Süle, Can und Brandt sehr viel Rückendeclung bekommen haben, oder selbst über einen längeren Zeitraum die Leistung nicht erbracht.
Ich bin gespannt was wir aus der ganzen Sache machen wir müssen schnell sein, da B04, RB, City und andere ebenfalls voll investieren werden.
Groß
Brandt
Can
Öczan
Süle
Reyna
Meyer
Moukoko
Haller
Bzgl. Süle und Can wurde hier ja genug diskutiert . ggf. Verlängerung zu spürbar geringeren Gehältern.
Moukoko und Haller dürfte klar sein, dass es spätestens 2026 zur Trennung kommt , vorher wird es eher schwierig.
Öczan könnte ich mir einen Wechsel nach der Klub-WM vorstellen , Reyna dito.
Groß ggf. nochmal für ein Jahr verlängern und bei Brandt weiß ich gar nicht was passiert.
Meyer würde ich ohne Not und vor allen Dingen aufgrund der neuen Nachrichten rund um Kobel nicht abgeben.
Insgesamt erscheint mir die potenzielle Ersparnis extrem hoch zu sein im Sommer 26!
sgG
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19698
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Die folgende Analyse bringt es wie ich meine super auf den Punkt.
Minute 25:52 - 36:35
Minute 25:52 - 36:35
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
Groß - Von Jahr zu Jahr
Brandt - Ohne Not würde ich Jule jetzt nicht abgeben oder verjagen. Tendenz eher Verlängerung. Niki kann ja ein bisschen was abgeben, das bekommt dann Jule.
Can - 2 Jahre, danach von Jahr zu Jahr.
Özcan - Steht ja bereits mit Köln in Kontakt. Ist dann auch okay. Muss sich nicht all zu viel vorwerfen lassen.
Süle - Siehe Can. Aber jetzt nicht deutlich mehr Geld, Niki. Damit kommt man aus. Ist ja auch nicht so, als ob er in München mit Butterstullen bezahlt wurde.
Reyna - Tendenz Wechsel. Schade, aber hier auf der Bank versauert er auch.
Meyer - Abhängig von Kobel. Trotzdem guter Mann!
Moukoko - Tendenz Wechsel.
Haller - Tendenz Wechsel.
Gruß Ignazius
Brandt - Ohne Not würde ich Jule jetzt nicht abgeben oder verjagen. Tendenz eher Verlängerung. Niki kann ja ein bisschen was abgeben, das bekommt dann Jule.

Can - 2 Jahre, danach von Jahr zu Jahr.
Özcan - Steht ja bereits mit Köln in Kontakt. Ist dann auch okay. Muss sich nicht all zu viel vorwerfen lassen.
Süle - Siehe Can. Aber jetzt nicht deutlich mehr Geld, Niki. Damit kommt man aus. Ist ja auch nicht so, als ob er in München mit Butterstullen bezahlt wurde.

Reyna - Tendenz Wechsel. Schade, aber hier auf der Bank versauert er auch.
Meyer - Abhängig von Kobel. Trotzdem guter Mann!
Moukoko - Tendenz Wechsel.
Haller - Tendenz Wechsel.
Gruß Ignazius
Zuletzt geändert von Ignazius5 am Di 20. Mai 2025, 19:04, insgesamt 2-mal geändert.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19698
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Analyse der Saison + Ausblick mit Nmecha, Can & Guirassy:
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
-
- Torpfosten
- Beiträge: 819
- Registriert: Di 18. Jun 2019, 19:23
Re: Quo vadis BVB?
Wie schon oben von einigen ausgeführt, muss der Kader „ausgedünnt“ werden und bei Vertragsverlängerungen das „Festgehalt“ gedrückt werden.
Problem bei den Verkäufen von z.B. Reyna, Haller, Moukoko, Öczan etc. ist, dass du sie innerhalb der Buli kaum verkauft bekommst, da sie unverhältnismäßig viel verdienen.
Da musst du die Spieler schon mehr oder weniger „verschenken“ und darauf hoffen, dass der aufnehmende Verein ein halbwegs für den Spieler zu akzeptierendes Gehalt bezahlt.
Moukoko wird wohl bei keinem anderen Verein oder auch im Ausland ca 6 Mios verdienen können. Da wird er wahrscheinlich lieber noch das eine Jahr in Dortmund bleiben bzw. sich wieder ausleihen lassen.
Auch bei Haller wird es nicht einfach.
Reyna und Öczan hingegen dürften wohl einfacher zu verkaufen sein.
Bin jedenfalls sehr gespannt, was sich auf der Abgabeseite ergeben wird.
Problem bei den Verkäufen von z.B. Reyna, Haller, Moukoko, Öczan etc. ist, dass du sie innerhalb der Buli kaum verkauft bekommst, da sie unverhältnismäßig viel verdienen.
Da musst du die Spieler schon mehr oder weniger „verschenken“ und darauf hoffen, dass der aufnehmende Verein ein halbwegs für den Spieler zu akzeptierendes Gehalt bezahlt.
Moukoko wird wohl bei keinem anderen Verein oder auch im Ausland ca 6 Mios verdienen können. Da wird er wahrscheinlich lieber noch das eine Jahr in Dortmund bleiben bzw. sich wieder ausleihen lassen.
Auch bei Haller wird es nicht einfach.
Reyna und Öczan hingegen dürften wohl einfacher zu verkaufen sein.
Bin jedenfalls sehr gespannt, was sich auf der Abgabeseite ergeben wird.
Re: Quo vadis BVB?
Aber gerade reyna und özcan würde ich nicht verschenken, weil sie durchaus einen wert für uns haben bzw in reyna auch noch potenzial steckt. Mukki muss man wohl oder übel einsehen, dass es schwierig wird für ihn. Ebenso haller in einer stärkeren liga.
Eine Meinung.
-
- Torpfosten
- Beiträge: 819
- Registriert: Di 18. Jun 2019, 19:23
Re: Quo vadis BVB?
Zubitoni hat geschrieben: ↑Do 22. Mai 2025, 09:48 Aber gerade reyna und özcan würde ich nicht verschenken, weil sie durchaus einen wert für uns haben bzw in reyna auch noch potenzial steckt. Mukki muss man wohl oder übel einsehen, dass es schwierig wird für ihn. Ebenso haller in einer stärkeren liga.
Genau das meinte ich bei Reyna und Öczan. Da die beiden nicht zu den Großverdienern gehören, dürfte es einfacher sein sie mit einer vernünftigen Ablösesumme zu verkaufen, das sich etliche Vereine diese Spieler leisten könnten.
Bei Haller und Moukoko sieht es wg des Gehalts komplett anders aus.