Quo vadis BVB?

Alles über den BVB hier rein
Antworten
Nachricht
Autor
pauli74
Torpfosten
Torpfosten
Beiträge: 981
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 14:33

Re: Quo vadis BVB?

#2901 Beitrag von pauli74 » Do 23. Jan 2025, 12:57

Wenn man auf Nummer sicher gehen will kündigt man beide und Sammer gleich mit.
Das wäre möglicherweise am fairsten.
Danach bei Bobic, Kröschen (oder bei Ragnick, nicht gleich steinigen ) und gleichzeitig bei Roger und/oder bei ETH anrufen .
Wer denn in dieser Konstellation so auf den BvB Bock hätte ...

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10993
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Quo vadis BVB?

#2902 Beitrag von Schwejk » Do 23. Jan 2025, 13:18

Borussia Dortmund erlebt einen sagenhaften Zusammenbruch
Trainer Nuri Sahin muss nach nur sieben Monaten bei Borussia Dortmund gehen. Diese Entscheidung trägt die Züge einer Verzweiflungstat. Auch die Klubführung des BVB wirkt zunehmend rat- und orientierungslos. (...)

Man kann schon die Frage stellen, warum so ein kluger Analytiker
(i.e. Sammer) genauso wenig imstande war, dem Niedergang entgegenzuwirken, wie der Trainer, Kehl und Ricken. Indizien gibt es schließlich schon seit vielen Monaten, die schwarze Serie zu Jahresbeginn stellt nur eine Art Eskalation des Abschwungs dar. (...)

Die Krankheit hat alle Ebenen des Profibetriebs befallen (...)

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussb ... 46830.html
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Space Lord
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1603
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21

Re: Quo vadis BVB?

#2903 Beitrag von Space Lord » Do 23. Jan 2025, 13:24

pauli74 hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 12:57 Wenn man auf Nummer sicher gehen will kündigt man beide und Sammer gleich mit.
Das wäre möglicherweise am fairsten.
Danach bei Bobic, Kröschen (oder bei Ragnick, nicht gleich steinigen ) und gleichzeitig bei Roger und/oder bei ETH anrufen .
Wer denn in dieser Konstellation so auf den BvB Bock hätte ...
Ich wäre auch dafür die Führungsetage einmal komplett zu säubern und mit frischen Leuten einen Neustart zu machen.

Ich kann mir allerdings nur schwer vorstellen, dass Krösche die Eintracht verlässt. Der baut dort seit einigen Jahren etwas auf und sieht so langsam die Früchte seiner Arbeit.

Wahrscheinlicher, aber auch nicht allzu realistisch wäre eine Verpflichtung von Rangnick.

Rangnick hat in Leipzig nachgewiesen, dass er einen Verein ausrichten kann. Er hat klare Vorstellungen und weiß, was es dafür braucht, um diese zu realisieren. Er könnte sogar für den Übergang das Training leiten.

Allerdings scheint ein Rangnick sich in Österreich sehr wohl zu fühlen. Überdies ist Rangnick sehr meinungsstark und beansprucht für sich einige Freiheiten, um seine Ideen umzusetzen.

Das dürfte Watzke alles überhaupt nicht schmecken, daher ist ein Szenario unter der Leitung von Rangnick, selbst wenn es Interesse von seiner Seite gäbe, kaum vorstellbar.

Theo
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:15
Wohnort: Markgräflerland

Re: Quo vadis BVB?

#2904 Beitrag von Theo » Do 23. Jan 2025, 13:52

Preusse76 hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 12:24
Theo hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 12:10 Und wenn man schon Personen kündigt dann bitte Sammer auch entlassen, sehe in dieser aktuellen Konstellation null Benefit für Borussia Dortmund.
Und da beißt sich die Katze wieder in den eigenen Schwanz.

Ich stimme dir zu.
Man braucht keine Unruhestifter und man benötigt keinen Berater, wenn man dessen Rat ohnehin ignoriert.
Allerdings sind laut SZ Podcast gerade Sammer und Mislintat
- also die beiden Personen in der Führungsebene, die am wenigsten (Mislintat) bis gar nichts (Sammer) zu sagen haben, -
genau diejenigen, die den sachlichsten Blick auf unsere aktuelle sportliche Situation haben.

Es ist ein einziger Schlamassel.
Das mag sein, aber bei aller sachlichen Kompetenz sollte man sich zum Wohle des Vereins verhalten und seine persönlichen Ambitionen, Ressentiments diesem unterordnen. Misslintat hatte wahrscheinlich gedacht, gehofft, dass der Vertrag mit Kehl nicht verlängert wird und er diesen am Ende der Saison beerben kann. Der Verein hat aber mit Kehl verlängert ob ihm das passt oder nicht, dann hat er sich zum Wohle des Vereins hinten anzustellen und auf die nächste Chance zu warten. Wenn er das nicht will soll er kündigen, wie das jeder andere Arbeitnehmer auch tun muss.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19658
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#2905 Beitrag von Tschuttiball » Do 23. Jan 2025, 14:26

Space Lord hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 13:24 Ich wäre auch dafür die Führungsetage einmal komplett zu säubern und mit frischen Leuten einen Neustart zu machen.

Ich kann mir allerdings nur schwer vorstellen, dass Krösche die Eintracht verlässt. Der baut dort seit einigen Jahren etwas auf und sieht so langsam die Früchte seiner Arbeit.

Wahrscheinlicher, aber auch nicht allzu realistisch wäre eine Verpflichtung von Rangnick.

Rangnick hat in Leipzig nachgewiesen, dass er einen Verein ausrichten kann. Er hat klare Vorstellungen und weiß, was es dafür braucht, um diese zu realisieren. Er könnte sogar für den Übergang das Training leiten.

Allerdings scheint ein Rangnick sich in Österreich sehr wohl zu fühlen. Überdies ist Rangnick sehr meinungsstark und beansprucht für sich einige Freiheiten, um seine Ideen umzusetzen.

Das dürfte Watzke alles überhaupt nicht schmecken, daher ist ein Szenario unter der Leitung von Rangnick, selbst wenn es Interesse von seiner Seite gäbe, kaum vorstellbar.
Rangnick wäre natürlich fachlich eine absolute Traumlösung.

Problem jedoch, dass er bei den Fans wohl keine Zustimmung hätte. Und die ist dann halt auch wichtig. Ich erinnere nur an die unsäglichen Plakate gegen ihn..

Aber wichtig wird sein, wie Ricken nun reagiert. Ich kann mir gut vorstellen, dass er keine weiteren personelle Konsequenzen verkünden wird, weil sonst würde man sich ja von den Medien, Fans, sprich der Öffentlichkeit treiben lassen...

Schwierig, schwierig...
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10993
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Quo vadis BVB?

#2906 Beitrag von Schwejk » Do 23. Jan 2025, 14:51

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
RheinSiegBorusse
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 340
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 08:44

Re: Quo vadis BVB?

#2907 Beitrag von RheinSiegBorusse » Do 23. Jan 2025, 15:46

Tschuttiball hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 14:26
Space Lord hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 13:24 Ich wäre auch dafür die Führungsetage einmal komplett zu säubern und mit frischen Leuten einen Neustart zu machen.

Ich kann mir allerdings nur schwer vorstellen, dass Krösche die Eintracht verlässt. Der baut dort seit einigen Jahren etwas auf und sieht so langsam die Früchte seiner Arbeit.

Wahrscheinlicher, aber auch nicht allzu realistisch wäre eine Verpflichtung von Rangnick.

Rangnick hat in Leipzig nachgewiesen, dass er einen Verein ausrichten kann. Er hat klare Vorstellungen und weiß, was es dafür braucht, um diese zu realisieren. Er könnte sogar für den Übergang das Training leiten.

Allerdings scheint ein Rangnick sich in Österreich sehr wohl zu fühlen. Überdies ist Rangnick sehr meinungsstark und beansprucht für sich einige Freiheiten, um seine Ideen umzusetzen.

Das dürfte Watzke alles überhaupt nicht schmecken, daher ist ein Szenario unter der Leitung von Rangnick, selbst wenn es Interesse von seiner Seite gäbe, kaum vorstellbar.
Rangnick wäre natürlich fachlich eine absolute Traumlösung.

Problem jedoch, dass er bei den Fans wohl keine Zustimmung hätte. Und die ist dann halt auch wichtig. Ich erinnere nur an die unsäglichen Plakate gegen ihn..

Aber wichtig wird sein, wie Ricken nun reagiert. Ich kann mir gut vorstellen, dass er keine weiteren personelle Konsequenzen verkünden wird, weil sonst würde man sich ja von den Medien, Fans, sprich der Öffentlichkeit treiben lassen...

Schwierig, schwierig...
Zustimmung hin, Zustimmung her.

Nuri hatte 1909% Zustimmung, Resultat :thumbdown: ein einziges Desaster

Von daher ....
"Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe. Der läuft wirklich so langsam." (Werner Hansch) :lol:

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2726
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Quo vadis BVB?

#2908 Beitrag von cloud88 » Do 23. Jan 2025, 18:17

Laut sky wollte Kehl mit Hummels verlängern, traf aber bei den anderen auf taube Ohren.

Ersatz wurde ja am ende Anton (Mislintat).

Tonestarr
Moderator
Moderator
Beiträge: 2957
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 17:11

Re: Quo vadis BVB?

#2909 Beitrag von Tonestarr » Do 23. Jan 2025, 18:54

cloud88 hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 18:17 Laut sky wollte Kehl mit Hummels verlängern, traf aber bei den anderen auf taube Ohren.

Ersatz wurde ja am ende Anton (Mislintat).
Hummels war auch absolut nicht mehr tragbar...
Sportlich und für das Mannschaftsgefüge super wichtig, aber mit der Terzic Nummer sich untragbar gemacht...
Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt

Bentlager
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 507
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 19:28

Re: Quo vadis BVB?

#2910 Beitrag von Bentlager » Do 23. Jan 2025, 19:45

Das ist doch unser Problem. Zu viele Leute mit unterschiedlichen Vorstellungen und am Ende werden die Entscheidungen der Anderen hinterher schlecht gemacht und geredet.
Solche Presseartikel nerven nur noch.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19658
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#2911 Beitrag von Tschuttiball » Do 23. Jan 2025, 21:47

Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2726
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Quo vadis BVB?

#2912 Beitrag von cloud88 » Fr 24. Jan 2025, 00:04

Tonestarr hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 18:54
cloud88 hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 18:17 Laut sky wollte Kehl mit Hummels verlängern, traf aber bei den anderen auf taube Ohren.

Ersatz wurde ja am ende Anton (Mislintat).
Hummels war auch absolut nicht mehr tragbar...
Sportlich und für das Mannschaftsgefüge super wichtig, aber mit der Terzic Nummer sich untragbar gemacht...
Natürlich, aber genau jetzt fehlt dieser Führungsspieler.

Es waren mehrere Deals die Kehl anders haben wollte.

"Kaderplaner und Sportchef waren sich im Sommer in vielen Transferfragen nicht einig. Die Verpflichtungen von Waldemar Anton und Pascal Groß forcierte beispielsweise Mislintat, Kehl machte sich für Yan Couto und Maximilian Beier stark. Einzig bei Serhou Guirassy waren die beiden Streithähne einer Ansicht."

"Im Sommer wollte Kehl den Vertrag mit Routinier Mats Hummels eigentlich um ein weiteres Jahr verlängern und zudem mit Dean Huijsen ein Top-Talent dazuholen. Für rund 15 Mio. Euro hätte der BVB den 19 Jahre alten Spanier nach Sky Infos von Juventus Turin loseisen können. Der Spieler wäre gerne nach Dortmund gekommen. Der Daumen wurde intern aber gesenkt, es kam in Stuttgart-Kapitän und Nationalspieler Waldemar Anton ein gestandener Profi. Huijsen ging folglich nach Bournemouth, zeigt dort starke Leistungen und wird nun von Real Madrid beobachtet."

Süle und Sabitzer gehen wohl neben Kehl auch auf Sammer zurück.


Letztendlich scheint der Kader diese Probleme wieder zu spiegeln. Viele Köche die nicht in der Lage sind eine gemeinsame Strategie durch zu ziehen. Sammer, Terzic, Sahin, Mislintat, Kehl usw.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19658
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#2913 Beitrag von Tschuttiball » Fr 24. Jan 2025, 06:37

Da haben wir dann das Thema "Durchsetzungsstärke" von Kehl.

Aber mittlerweile muss man die Medien anschauen, wer schreibt was. Wer schreibt pro Kehl, wer pro Mislintat. Wer kriegt von welcher Seite die Infos zugesteckt. Was stimmt wirklich, was nicht.

Deshalb = Tabula rasa & alle 3 (K, M, S) entlassen!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Theo
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:15
Wohnort: Markgräflerland

Re: Quo vadis BVB?

#2914 Beitrag von Theo » Fr 24. Jan 2025, 08:17

Tschuttiball hat geschrieben: Fr 24. Jan 2025, 06:37 Da haben wir dann das Thema "Durchsetzungsstärke" von Kehl.

Aber mittlerweile muss man die Medien anschauen, wer schreibt was. Wer schreibt pro Kehl, wer pro Mislintat. Wer kriegt von welcher Seite die Infos zugesteckt. Was stimmt wirklich, was nicht.

Deshalb = Tabula rasa & alle 3 (K, M, S) entlassen!
Jetzt ist eine starke Führung gefragt, ich hoffe darauf das Ricken Führung kann ansonsten muss Aki eingreifen und das Chaos aufräumen. Wobei ja Aki das Chaos
mitzuverantworten hat. Misslintat oder Kehl einer von beiden muss auf jeden Fall gehen und ich würde Kehl behalten, da er der wesentlich bessere Teamplayer ist und wie man jetzt mitbekommt, hat er anscheinend nie freie Hand gehabt bei der Kaderplanung. Wie heisst es so schön, viele Köche....

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5488
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Quo vadis BVB?

#2915 Beitrag von Stumpen » Fr 24. Jan 2025, 09:39

"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19658
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#2916 Beitrag von Tschuttiball » Fr 24. Jan 2025, 10:00

Stumpen hat geschrieben: Fr 24. Jan 2025, 09:39 ... Manuel Pellegrini. Alles klar.

https://www.sport.de/news/ne7440098/bvb ... gehandelt/
Dann lieber Mourinho oder komplett unrealistisch: Zinedine Zidane!

Egal ob die Deutsch können oder nicht. Können im Kader eh nicht alle Deutsch, dafür englisch! Ok, damit scheidet aber angeblich auch Zidane aus. Verzwickt!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5488
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Quo vadis BVB?

#2917 Beitrag von Stumpen » Fr 24. Jan 2025, 10:26

... ich glaube schon, dass man jetzt viel reden muss, positive Energie ins Mannschaft pumpen. Da macht ein älter Herr wenig Sinn.

Siehe Nevio Scala.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19658
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#2918 Beitrag von Tschuttiball » Fr 24. Jan 2025, 11:46

Stumpen hat geschrieben: Fr 24. Jan 2025, 10:26 ... ich glaube schon, dass man jetzt viel reden muss, positive Energie ins Mannschaft pumpen. Da macht ein älter Herr wenig Sinn.

Siehe Nevio Scala.
Es braucht in erster Linie eine Respektsperson & jemanden dem die Spieler alles glauben was er sagt. Jemand mit Aura! Ein Alonso Typ - nur eben jemand mit Erfahrung. Und bei aller Liebe, Sahin ist 2 Stufen unter Alonso & Kompany vom internationalen Standing! Ob du Ersatzspieler bei Real Madrid oder Anführer bist, dass sind Welten!

Klopp hats damals mit seiner natürlichen Ausstrahlung & Charakter gemacht. Ein Menschenfänger. Der alle mitnimmt aber auch streng ist wenn nötig (wer ihn mal beim Training wie ich live erlebt hat, der weiss wovon ich spreche). Klopp hatte auch keine Angst vor grossen Namen, er war eine natürliche Autorität & radikal wenns um Namen ging. So eine natürliche Respektsperson braucht es. Für mich deshalb Mourinho oder Zidane. Letzterer komplett unrealistisch, aber er wäre der ideale Trainer! Zidane könnte wohl alleine in einem kurzen Gespräch aus Kobel einen top Fussballer machen! :mrgreen:
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Preusse76
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1518
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 02:55

Re: Quo vadis BVB?

#2919 Beitrag von Preusse76 » Fr 24. Jan 2025, 12:08

Tschuttiball hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 21:47
Der RN Podcast ist wie immer top. Diese Folge ist zwar sehr lang geworden, aber dafür steckt auch viel drin.
Für mich sehr wichtig:
1)
Die Mannschaft ist körperlich nicht fit genug um mitzuhalten. :o (Traut sich hier jemand einzuschätzen, wie lange es dauert, das zu reparieren? Falls das unter diesen Umständen überhaupt möglich ist.)

2)
Wem aus der Führung traut man jetzt zu die notwendigen Kurskorrekturen vorzunehmen? Da ist doch keiner dabei, der die notwendigen Visionen verkörpert und die notwendige Energie ausstrahlt. Gleichzeitig muss ich Koers und Krampe zustimmen. Man kann natürlich nicht einfach alle rausschmeißen und mit ausschließlich Externen bei null anfangen. (Das wird ohnehin nicht passieren.) Es würde aber auch nicht funktionieren. (Die Neuen müssten sich ja auch erst einmal zurecht- und zueinanderfinden. Die Zeit haben wir nicht)

3)
a) Welcher renommierte Trainer ist verfügbar und täte sich diesen BvB für ein halbes Jahr an?
b) Welcher renommierte Trainer ist verfügbar, würde grundsätzlich gerne einen langfristigen Vertrag unterschreiben und riskiert nach einem halben Jahr unter diesen Umständen bereits verbrannt zu sein?

Das Schlimme ist (aus meiner Sicht), daß es keine einfachen Lösungen für die viele Baustellen gibt. Und selbst wenn jetzt ausschließlich gute Entscheidungen getroffen werden würden (, was ich mir leider absolut nicht vorstellen kann), würde es lange dauern, bis sich diese in Ergebnissen widerspiegeln.

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2726
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Quo vadis BVB?

#2920 Beitrag von cloud88 » Fr 24. Jan 2025, 12:29

Ein guter und Erfahrener Trainer könnte viele Probleme gleichzeitig lösen. Eine klare Spielstruktur, eine klare Vorstellung vom Kader und Spieler. Das würde für Kehl, Mislintat usw den Weg vorgeben, womit alleingänge wie von Mislintat im Sommer zuende wären.

Gleichzeitig hätte dieser genug Erfahrung Spieler auf die Bank zu setzen weil er Respektiert werden würde.

Wir hatten bis auf Stöger nur Favre der aber etwas lascher war. Klopp, Tuchel, Bosz, Rose, Terzic und Sahin waren alle noch jünger in ihrer Trainer Laufbahn.

Pellegrini, Mourinho usw wären zumindest mal ein wirklicher externer Einfluss.

Antworten