Quo vadis BVB?

Alles über den BVB hier rein
Antworten
Nachricht
Autor
Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4575
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Quo vadis BVB?

#2741 Beitrag von Herb » So 12. Jan 2025, 21:56

Das sehe ich (leider) auch so.

Daher: Das Hauptaugenmerk sollte jetzt darauf gerichtet sein, dass sich keine Abwärtsspirale in Gang setzt, die uns am Ende in Bereiche bringt, an die keiner denken mag.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19662
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#2742 Beitrag von Tschuttiball » So 12. Jan 2025, 21:59

El Emma hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 21:34 Es wird es in den kommenden Jahren viel Frust und rote Zahlen geben.
So.

In der Abwärtsspirale sind wir längst. Die Entscheidungen diesen Sommer - Sahin als den nächsten unerfahrenen Trainer einzustellen, sowie mit dem dünnsten Kader seit Ewigkeiten in die längste Saison seit bestehen des Klubs zu gehen - waren der Sargnagel auf die Abwärtsspirale. Klar kann man sich über Verletzungen, Krankheiten oder schlechtes Wetter beklagen, am Ende liegt es immer auch daran was man vor und nachher tut. Risiko Analysen benötigen entsprechende Gegenmassnahmen die man vorab treffen muss. Scheinbar waren beides Fehleinschätzungen. Zumindest die aktuelle Lage in der Liga spricht eine eindeutige Sprache.

Ich habe die starke Befürchtung, dass wir so leicht nicht aus diesem Abwärtsstrudel rauskommen werden. Nicht dies, auch nicht die nächsten 2 Saisons. Wenn nicht jede Entscheidung ab sofort sitzt.
Zuletzt geändert von Tschuttiball am So 12. Jan 2025, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8321
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#2743 Beitrag von Zubitoni » So 12. Jan 2025, 22:01

ich glaube einige unterschätzen die bedeutung einer stabilen und eingespielten 4er-kette für die offensive. allein dadurch, dass man viele angriffe weiter vorne abgefangen hätte, hätten wir viel mehr umschaltmomemte erzeugen können. und schlottis öffnende pässe fehlten komplett. nicht zuletzt die etwas zögerlichere vorwärtsbewegung des MF, weil man die eigene abwehr nicht bloßstellen wollte. und die trainerfüchse unter uns kennen sicher noch ein paar andere gründe…
Eine Meinung.

Benutzeravatar
LEF
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2646
Registriert: Do 13. Jun 2019, 22:58
Wohnort: Westerwald

Re: Quo vadis BVB?

#2744 Beitrag von LEF » So 12. Jan 2025, 22:28

Herb hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 21:56 Das sehe ich (leider) auch so.

Daher: Das Hauptaugenmerk sollte jetzt darauf gerichtet sein, dass sich keine Abwärtsspirale in Gang setzt, die uns am Ende in Bereiche bringt, an die keiner denken mag.
Mit großer Wahrscheinlichkeit, werden wir die CL verpassen. Es wird/muss also einen Neuanfang geben. Was machen wir ? Wir verlängern jetzt schon den Vertrag mit Kehl. Ich habe persönlich nichts gegen Sebastian Kehl.
Aber, lernen wir denn gar nichts aus den unzähligen Fehlern der Vergangenheit.
Neuanfang heißt, dass wir neue externe Leute brauchen.
Wenn weiter so desaströs gearbeitet wird, haben wir zeitnah wieder ein Lokalderby gegen Schalke......und nicht, weil Schalke wieder aufgestiegen ist. :(

Benutzeravatar
El Emma
Latte
Latte
Beiträge: 2099
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07

Re: Quo vadis BVB?

#2745 Beitrag von El Emma » Mo 13. Jan 2025, 10:06

Nur um nicht falsch verstanden zu werden: Platz 4 oder sogar 3 muss man für diese Saison noch nicht abhaken. Da gibt es durchaus noch reelle Chancen, zumal noch mehr als eine Halbserie zu spielen ist.

Nur perspektivisch (quo vadis?) sehe ich den BVB nicht mehr als zweite oder dritte Kraft im deutschen Fußball, geschweige denn als Titelaspiranten. Daher sollten auch die strategischen Ziele neu aufgespannt werden. Ob es dafür neues Personal in der Management-Ebene braucht, I don't know.

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5490
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Quo vadis BVB?

#2746 Beitrag von Stumpen » Mo 13. Jan 2025, 12:45

Nur um nicht falsch verstanden zu werden: Platz 4 oder sogar 3 muss man für diese Saison noch nicht abhaken. Da gibt es durchaus noch reelle Chancen, zumal noch mehr als eine Halbserie zu spielen ist.
... korrekt, man muss nur die 2,1 Punkte pro Spiel bis zum Ende der Saison holen. Also eine Rückrunde ähnlich der in der Saison 22/23.

Für einen guten Trainer und eine motivierte Mannschaft machbar.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19662
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#2747 Beitrag von Tschuttiball » Mo 13. Jan 2025, 16:22

Stumpen hat geschrieben: Mo 13. Jan 2025, 12:45 Für einen guten Trainer und eine motivierte Mannschaft machbar.
Gibts morgen & Freitag keinen Sieg, dann gibts evtl. n'guten Trainer.

Ist Roger Schmidt noch frei?
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4575
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Quo vadis BVB?

#2748 Beitrag von Herb » Mo 13. Jan 2025, 19:28

Och nö, bitte nicht der...

Wenn wir die CL-Quali vorzeitig aus der Reichweite verlieren sollten, wäre eigentlich genug Zeit für die Trainersuche zur neuen Saison. Es sei denn, man gerät noch in Abstiegsgefahr (was selbst ich nicht für besonders wahrscheinlich halte, aber man kann ja nie wissen).

Space Lord
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1606
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21

Re: Quo vadis BVB?

#2749 Beitrag von Space Lord » Mo 13. Jan 2025, 19:49

Herb hat geschrieben: Mo 13. Jan 2025, 19:28 Och nö, bitte nicht der...

Wenn wir die CL-Quali vorzeitig aus der Reichweite verlieren sollten, wäre eigentlich genug Zeit für die Trainersuche zur neuen Saison. Es sei denn, man gerät noch in Abstiegsgefahr (was selbst ich nicht für besonders wahrscheinlich halte, aber man kann ja nie wissen).
Dir ist aber klar, dass das Konsequenzen haben wird, mit Blick auf die Planungen zur neuen Saison?

Die CL zu verpassen, ist aufgrund unseres Kaderetats im Grunde ein No-Go.

Wir hätten mit Sahin nicht in die neue Saison gehen dürfen. Das war m.E. der erste Fehler. Der nächste Fehler wäre es, stur an ihm festzuhalten, weil der Karren sowieso schon im Dreck steckt.

Was und wie schnell ein guter Trainer etwas bewirken kann, haben wir vor zwei Jahren bei eben jenen Leverkusenern sehen können, die aktuell der zweite Leuchtturm der Liga sind (sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen :oops: ).

Ob ein guter Trainer auf dem Markt ist, darüber ließe sich diskutieren. Gehen die kommenden Spiele verloren, kann es schlimmer kaum werden. Soviel ist sicher. Die Chance, dass es besser wird mit einem Trainer, der auch ein klares Konzept für unsere Offensive mitbringt, sehe ich so schlecht nicht. ;)

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5454
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Quo vadis BVB?

#2750 Beitrag von Bernd1958 » Mo 13. Jan 2025, 20:14

Space Lord hat geschrieben: Mo 13. Jan 2025, 19:49

Die CL zu verpassen, ist aufgrund unseres Kaderetats im Grunde ein No-Go.

[/quote]

Grundsätzlich ja, aber wir haben ja die ca. 50 Millionen aus der ClubWM. Die fangen dann ja einiges auf

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4575
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Quo vadis BVB?

#2751 Beitrag von Herb » Mo 13. Jan 2025, 20:59

Space Lord hat geschrieben: Mo 13. Jan 2025, 19:49
Herb hat geschrieben: Mo 13. Jan 2025, 19:28 Och nö, bitte nicht der...

Wenn wir die CL-Quali vorzeitig aus der Reichweite verlieren sollten, wäre eigentlich genug Zeit für die Trainersuche zur neuen Saison. Es sei denn, man gerät noch in Abstiegsgefahr (was selbst ich nicht für besonders wahrscheinlich halte, aber man kann ja nie wissen).
Dir ist aber klar, dass das Konsequenzen haben wird, mit Blick auf die Planungen zur neuen Saison?

Die CL zu verpassen, ist aufgrund unseres Kaderetats im Grunde ein No-Go.

(...)
Ich meine den Fall, in dem ein Erreichen der CL-Quali sowieso nicht mehr realistisch wäre. Also sobald wir 10 oder mehr Punkte hinter Platz 4 liegen (was nun sehr schnell eintreten kann). Das hätte dann den einzigen Vorteil, dass der Zeitdruck weg ist. Dann wäre an der SItuation -so schlimm sie auch ist- eh nichts mehr zu ändern. Das kann auch manchmal befreiend sein.

pauli74
Torpfosten
Torpfosten
Beiträge: 982
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 14:33

Re: Quo vadis BVB?

#2752 Beitrag von pauli74 » Mo 13. Jan 2025, 21:54

Roger Schmidt wäre auch mein Favorit.

Spricht Deutsch, hat viele Erfolge nachzuweisen (Eindhoven, Lissabon, Levekusen damals .
In China war er auch gut, aber gut das zählt vielleicht weniger ) und bringt viel Ehrfahrung mit und ist in der Nähe geboren. (Kierspe)

Was spricht den gegen ihn ?
Das er in Lissabon gegangen wurde vielleicht, aber eine Entlassung könnte man bei so fast jedem Trainer finden.
(Außer bei Klopp und Hitzfeld vielleicht)
Ach ja er hat damals Zwayer die Stirn geboten und sich so gegen den DFB gestellt (Wer erinnert sich noch ? War das Spiel gegen uns )
und fiel danach in Leverkusen bei den Konzern Bossen (nicht bei Völler) in Ungnade. Asche auf sein Haupt dafür...

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10999
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Quo vadis BVB?

#2753 Beitrag von Schwejk » Mo 13. Jan 2025, 22:00

Herb hat geschrieben: Mo 13. Jan 2025, 20:59
Space Lord hat geschrieben: Mo 13. Jan 2025, 19:49
Herb hat geschrieben: Mo 13. Jan 2025, 19:28 Och nö, bitte nicht der...

Wenn wir die CL-Quali vorzeitig aus der Reichweite verlieren sollten, wäre eigentlich genug Zeit für die Trainersuche zur neuen Saison. Es sei denn, man gerät noch in Abstiegsgefahr (was selbst ich nicht für besonders wahrscheinlich halte, aber man kann ja nie wissen).
Dir ist aber klar, dass das Konsequenzen haben wird, mit Blick auf die Planungen zur neuen Saison?

Die CL zu verpassen, ist aufgrund unseres Kaderetats im Grunde ein No-Go.

(...)
Ich meine den Fall, in dem ein Erreichen der CL-Quali sowieso nicht mehr realistisch wäre. Also sobald wir 10 oder mehr Punkte hinter Platz 4 liegen (was nun sehr schnell eintreten kann). Das hätte dann den einzigen Vorteil, dass der Zeitdruck weg ist. Dann wäre an der SItuation -so schlimm sie auch ist- eh nichts mehr zu ändern. Das kann auch manchmal befreiend sein.
In der Situation, in der das Erreichen des 4. Platzes als Utopie erscheint, könnte der sehnsuchtsvolle Wunsch nach Schließen der weiterhin bestehenden Lücke in der Vitrine des Borusseums durch den noch fehlenden internationalen Pokal nolens volens revitalisiert werden.
Der Volksmund hält in vergleichbaren Fällen die Redewendung von "einem Spatzen in der Hand" parat.
Und wer's lieber klassisch mag: "Est avis in dextra melior quam quattuor extra". ;)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4575
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Quo vadis BVB?

#2754 Beitrag von Herb » Mo 13. Jan 2025, 22:17

Oh ja, das steht zu befürchten.
Die Vitrine bliebt ungeachtet dessen natürlich auf lange Sicht lückenhaft.

Space Lord
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1606
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21

Re: Quo vadis BVB?

#2755 Beitrag von Space Lord » Di 14. Jan 2025, 12:05

Space Lord hat geschrieben: Mo 13. Jan 2025, 19:49 Die CL zu verpassen, ist aufgrund unseres Kaderetats im Grunde ein No-Go.
Bernd1958 hat geschrieben: Mo 13. Jan 2025, 20:14 Grundsätzlich ja, aber wir haben ja die ca. 50 Millionen aus der ClubWM. Die fangen dann ja einiges auf
Soweit ich es gelesen habe, sind wir im letzten Sommer bei unseren Transfers ins Minus gegangen. Vermutlich als Vorgriff auf eben jene Einnahmen aus der Club WM, von denen Du sprichst.

Auf die Schnelle habe ich diese Übersicht dazu gefunden:
https://www.transfermarkt.de/borussia-d ... 1#zugaenge

Ich glaube daher nicht, dass wir uns ein Verpassen der CL ohne Substanzverlust, soll heißen Verkäufe im Sommer, leisten können.

Benutzeravatar
El Emma
Latte
Latte
Beiträge: 2099
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07

Re: Quo vadis BVB?

#2756 Beitrag von El Emma » Di 14. Jan 2025, 13:19

Schwejk hat geschrieben: Mo 13. Jan 2025, 22:00
...
Und wer's lieber klassisch mag: "Est avis in dextra melior quam quattuor extra". ;)
Ich habe dabei das untergegangene Seeräuberschiff aus irgendeinem Asterixband förmlich vor Augen.
:)

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5454
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Quo vadis BVB?

#2757 Beitrag von Bernd1958 » Di 14. Jan 2025, 14:41

Space Lord hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 12:05
Ich glaube daher nicht, dass wir uns ein Verpassen der CL ohne Substanzverlust, soll heißen Verkäufe im Sommer, leisten können.
In einem der letzten Interviews von Watzke bei der SportBild hat er gesagt, dass der Verein alle zwei - drei Jahre einen Transfer in ca. 3 Stelliger Millionenhöhe brauchen. Also sind wir sowieso auf Verkäufe angewiesen.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19662
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#2758 Beitrag von Tschuttiball » Di 14. Jan 2025, 15:04

pauli74 hat geschrieben: Mo 13. Jan 2025, 21:54 Roger Schmidt wäre auch mein Favorit.

Was spricht den gegen ihn ?
Für mich einzig, dass er meiner Meinung nach keiner ist, der eine Mannschaft emotional anspornen kann. Das was ich aktuell bei Sahin persönlich fast am meisten kritisiere: Er bemitleidet sich selbst, begibt sich teils in die Opferrolle, entfacht keine Aufbruchstimmung.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19662
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#2759 Beitrag von Tschuttiball » Di 14. Jan 2025, 15:06

Das Schlimmste an der Situation ist: Das es eigentlich von Aussen alle so sehen, dass wir längst nicht mehr die Nr. 2 in Deutschland sind. Da kann Watzke noch so auf die Vergangenheit verweisen, wir haben gerade mal 2 DFB Pokal Titel geholt die letzten Jahre. Sogar Frankfurt hat einen geholt in der Zeit und wurde EL Sieger. Für mich wiegt der EL Triumph da mehr als unsere Vize-Titel...
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Space Lord
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1606
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21

Re: Quo vadis BVB?

#2760 Beitrag von Space Lord » Di 14. Jan 2025, 16:05

Bernd1958 hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 14:41
Space Lord hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 12:05
Ich glaube daher nicht, dass wir uns ein Verpassen der CL ohne Substanzverlust, soll heißen Verkäufe im Sommer, leisten können.
In einem der letzten Interviews von Watzke bei der SportBild hat er gesagt, dass der Verein alle zwei - drei Jahre einen Transfer in ca. 3 Stelliger Millionenhöhe brauchen. Also sind wir sowieso auf Verkäufe angewiesen.
Hmm, wenn sich das so verhält, wäre es nur um so fataler, sollten uns auch noch die Einnahmen aus der CL wegbrechen.

In dem Fall drohte uns der Sell-out viel schneller als es uns lieb sein kann. Dass das eine erneute Teilnahme an der CL weiter erschwerte, muss ich nicht betonen.

Ich kann mich nur wiederholen, lieber jetzt ein Ende mit Schrecken als den gleichen Fehler begehen wie schon letzte Saison und an Sahin festhalten bis zum Saisonende.

Mag Terzic das CL Finale erreicht haben resp seine Mannschaft, das Klassenziel in der Liga hat er verfehlt.

Dieses Jahr sieht es nicht danach aus, dass wir uns über Platz 5 noch ins Ziel retten können. Weder ist Platz 5 in greifbarer Nähe, wenn wir keine Kontinuität in unsere Auftritte bekommen, noch gibt das die Länderwertung her.

Ich wäre, nebenbei, auch dafür es mit Roger Schmidt (erstmal bis Saisonende) zu versuchen. Der hat es mit Sporting auf einen Punkteschnitt von 2,26 gebracht, mit PSV auf 2,16. Mit Blick auf die Konkurrenz in den Ligen, ist das mindestens ordentlich zu nennen.

Ansonsten sind Lopetegui und ETH auf dem Markt. ETH hat in Utd einige Spieler demontiert. Das wirkt auf mich, als habe er ein Problem mit seinem Ego. Dass er Spieler kritisiert, ist nicht der Punkt, dass er es öffentlich macht, gibt zu denken.

Kurzum, bei ihm hätte ich kein gutes Gefühl.

Und ja, wie es ausschaut, gibt der Markt nicht viel her, aber auch das ist hausgemacht. Im Sommer hatten wir Möglichkeiten etwas zu machen. Nun müssten wir, wie auch auf dem TM für Spieler, das nehmen, was übrig ist.

Antworten