Nuri Sahin [Trainer]

Alles über die Spieler und Trainer
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Optimus
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4386
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 13:35

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#321 Beitrag von Optimus » Mi 8. Jan 2025, 23:45

Stumpen hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 20:13 ... unsere feiern den Trainer, andere feiern Titel. Und sollte Sahin stressig werden, dann sägt man halt den Trainer ab. Einfach mal bei Terzic und Favre nachfragen.

Sein taktisches Verständnis, seine Akribie und sein enger Bezug zu den Spielern kommen gut an.


Wir haben noch nicht ein Spiel gegen eine stärkere Mannschaft gewonnen, weil wir es taktisch cleverer angestellt haben. Auf der anderen Seite konnten viele Mannschaften, die weitaus schlechter aufgestellt sind, gegen uns etwas mitnehmen. Woran dies wohl lag?
Passiert in jeder Liga an jedem Spieltag.
Ach Stumpen
Da kommt die Sport Bild mit einer „Meinung = Spekulation“ und schon kommt wohl wieder Frust auf.
Wie viel Mannschaften haben denn in den letzten 15 Jahren gefeiert.
Bayern am meisten und dann der BVB.

Und jetzt bitte nicht das Argument Kaderkosten.
Denn dann müßte Paris schon 5 mal die CL gewonnen haben und Manchester United und City müßten an der Tabellenspitze stehen.

Immer ruhig bleiben. :) :)
Der 34 Spieltag ist noch lange hin. :D :D
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5005
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#322 Beitrag von Stumpen » Do 9. Jan 2025, 12:56

... bin die Ruhe in Person. Unser "Gezappel" auf dem Platz regt mich schon lange nicht mehr auf.

https://www.eurosport.de/fussball/bunde ... tory.shtml
"Wir haben ganz klar die Erwartungshaltung, dass wir mit dieser Mannschaft auf dem vierten oder dritten Platz landen", betonte der Ex-Profi.
Diese Erwartungshaltung hab ich gar nicht mehr, weil sie in meinen Augen unrealistisch ist. Es stellt sich die Frage, was getan wurde um dieser Erwartung gerecht zu werden.

https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/dies ... 001509820/
Diese BVB-Probleme muss Sahin abstellen Laufschwach, ungefährlich und zweikampfscheu
Hinter der Bezahlschranke, etwas reisserisch, aber nicht ganz unwahr. Es geht hier um Grundlagen des Sports. Jeder weiss um unsere Schwäche gegen lauffreudige Teams, welche keinen Zweikampf aus dem Weg gegen. Nur 3 Teams laufen noch weniger, bei den Zweikämpfen liegt wohl nur Bremen hinter uns.

Durchsetzungsvermögen, Kondition, geistige Frische, nichts was uns im letzten halben Jahr Freude bereitet hätte.

Dazu kommt eine schlechte Chancenverwertung und unterdurchschnittlich wenig Abschlüsse. Hier geht es in Richtung Taktik und Spielidee. Mit unserem "Ballbesitz des Grauens", lässt sich allenfalls eine "spielerische Scheinüberlegenheit" dokumentieren. Weder ermöglicht unser Ballbesitz eine Kontrolle des Gegners, noch sind wir in der Lage durch unseren Ballbesitz Chancen zu generieren und zu Abschlüssen zu kommen.

Im Gegenteil, unser Ballbesitz, gepaart mit einem schlafmützigen Spielaufbau, schlampiger Ballbehandlung und Spielern, denen in entscheidenen Momenten die Spannung und Konzentration fehlt, ermöglicht gegnerische Chancen. Zum Teil spielentscheidenden Chancen.

Ich will Sahin nicht an seinen Worten messen, aber er wollte eine andere Art von Fussball spielen lassen. Unser Fussball ist letztlich nicht wirklich besser, als unter Terzic. Taktisch schaut es für mich nicht besser aus. Mag da aber betriebsblind und zu kritisch sein.

Wo da nun der Zweipunkteschnitt pro Spiel wegkommen soll, weiss ich nicht. Aus den nächsten 10 Spielen sollten 8 Siege notwendig werden, wenn man sich unser Restprogramm anschaut. Kann ich mir nicht vorstellen. Da fehlt mir die Phantasie.

Bezeichnend, auch neben dem Platz. Man weiss um die geringe Dichte im Kader, was Qualität und Quantität angeht. Was wurde bis heute gemacht? Morgen geht es wieder los und die erste Aufstellung ist schon wieder ein Kompromiss.

Alles nicht tragisch, da muss man sich auch nicht aufregen. Die Diskrepanz zwischen dem, was sich unsere Verantwortlichen selber erzählen und wie dann gehandelt wird ist allerdings schon interessant.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Ignazius5
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1091
Registriert: Do 20. Jun 2019, 16:09

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#323 Beitrag von Ignazius5 » Sa 11. Jan 2025, 12:17

Im Gegenteil, unser Ballbesitz, gepaart mit einem schlafmützigen Spielaufbau, schlampiger Ballbehandlung und Spielern, denen in entscheidenen Momenten die Spannung und Konzentration fehlt, ermöglicht gegnerische Chancen. Zum Teil spielentscheidenden Chancen.
Aber das ist die Krux seit Jahrzehnten in der Bundesliga. Außerhalb von München. Es liegt eben nicht nur daran, dass wir falsche Spieler verpflichten, konzeptlos agieren oder schlicht nur falsche Trainer verpflichten, sondern dass wir nach wie vor entscheidende Spieler kaum länger als zwei Jahre halten können. Sobald sie Leistungsträger sind, also fürs Team, die angestrebte Spielweise usw. wichtig bzw. tragend sind oder werden, müssen wir sie oft genug abgeben.

Jürgen hatte damals das große Glück, dass er sozusagen knapp drei Jahre "unter Radar" richtig am Fundament arbeiten konnte. (ohne genau das Ziel zu kennen oder offen zu benennen.) Davon hat er dann in den zwei, drei Jahren profitiert. (im dritten Jahr bezogen auf die internationale Bühne, national war der Höhepunkt 2012 überschritten, auch im Zusammenhang dessen, was in München dann passierte) Aber selbst in der Zeit war der Verein gezwungen, damals wichtige Spieler zu ersetzen. Ohne das Fundament wäre der "Absturz" wohl schon eher erfolgt.

Danach fehlte eigentlich jedem Trainer genau die Zeit, die Jürgen in den ersten Jahren hier hatte. Natürlich damals auch schon vor den Titeln vom Erfolg begleitet, aber eben auch mit ganz anderen Vorgaben verbunden. Und es besteht ein unterschied zwischen "kann" und "muss".

Kurz: Wenn du ein Team entwickeln willst, musste die Spieler, welche den Unterschied machen, schon im Verein halten können. Dann kann man auch konkret an Schwachstellen arbeiten.

Soll de aktuelle Situation oder Entwicklung nicht schönreden, sondern nur mal aufzeigen, mit welchen Schwierigkeiten man dabei zu kämpfen hat. Geld ist nicht alles in dem Sport, so weit ist das schon richtig, aber es ist sehr, sehr hilfreich und erhöht den Grad der Freiheit. ;)

Gruß Ignazius

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 18439
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#324 Beitrag von Tschuttiball » Sa 11. Jan 2025, 12:33

Für jede Widrigkeit gibts Lösungen. Hat Klopp auch geschafft bei uns - andere Bedingungen, aber dass ist egal. Es gibt auch für die aktuell, DEUTLICH, bessere vorhersschende Bedingungen, Lösungen. Man muss halt nur die richtigen Leute beschäftigen welche die Lösungen finden. Haben wir die richtigen? Ich bezweifle es. Denn ein klares, erkennbares Konzept erkenne ich seit Jahren nicht mehr. Allein zu sehen an den unterschiedlichen Trainern mit teils krass unterschiedlichen Ansätzen. Das aber nur 1 Beispiel von vielen...
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Ignazius5
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1091
Registriert: Do 20. Jun 2019, 16:09

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#325 Beitrag von Ignazius5 » Sa 11. Jan 2025, 14:38

Hat Klopp auch geschafft bei uns - andere Bedingungen, aber dass ist egal.
Zu Beginn als er übernommen hatte, ja. Nur gab es da erstens vom Verein keine genauen Vorgaben und zweitens war das Umfeld in den Erwartungen noch ein ganz anderes. Selbst im ersten Meisterjahr war das im Vorfeld ja nicht so "geplant" oder erwartet worden, sondern hat sich im Lauf der Hinrunde dann entwickelt. Auch weil Kagawa sich damals als so etwas wie der perfekte bzw. "letzte fehlende" Baustein herausstellte. So was kann man aber kaum planen.

Später hatte auch Jürgen zunehmend Probleme, den gestiegenen Erwartungen gerecht zu werden. (spätestens nach dem CL Finale)

In Liverpool ist ihm das dann nach aktuellem Stand besser gelungen, aber die haben dann auch etwas andere Möglichkeiten als vergleichsweise wir in den Jahren 2013 bis 2015. Resultat ist aber ähnlich, indem er sich "geopfert" hat.

Wie geschrieben, diese zwei, drei Jahre ruhigen Aufbaues, relativ befreit von irgendwelchen Zielsetzungen, hatte nach Klopp kein Trainer mehr. Da war das Minimalziel CL gesetzt und wurde auch offen kommuniziert.

Man muss sich das vorstellen. In der Saison wo wir später erstmals wieder Meister geworden sind, war im besten Falle die direkte CL Qualifikation als Wunschziel hinterlegt. Unter Optimalen Bedingungen! Keine "Sau" hatte uns ernsthaft als Titelaspirant auf dem Zettel.

Gruß Ignazius

Space Lord
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1406
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#326 Beitrag von Space Lord » Sa 11. Jan 2025, 18:23

Ignazius5 hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 14:38
Hat Klopp auch geschafft bei uns - andere Bedingungen, aber dass ist egal.
Zu Beginn als er übernommen hatte, ja. Nur gab es da erstens vom Verein keine genauen Vorgaben und zweitens war das Umfeld in den Erwartungen noch ein ganz anderes. Selbst im ersten Meisterjahr war das im Vorfeld ja nicht so "geplant" oder erwartet worden, sondern hat sich im Lauf der Hinrunde dann entwickelt. Auch weil Kagawa sich damals als so etwas wie der perfekte bzw. "letzte fehlende" Baustein herausstellte. So was kann man aber kaum planen.

Später hatte auch Jürgen zunehmend Probleme, den gestiegenen Erwartungen gerecht zu werden. (spätestens nach dem CL Finale)

In Liverpool ist ihm das dann nach aktuellem Stand besser gelungen, aber die haben dann auch etwas andere Möglichkeiten als vergleichsweise wir in den Jahren 2013 bis 2015. Resultat ist aber ähnlich, indem er sich "geopfert" hat.

Wie geschrieben, diese zwei, drei Jahre ruhigen Aufbaues, relativ befreit von irgendwelchen Zielsetzungen, hatte nach Klopp kein Trainer mehr. Da war das Minimalziel CL gesetzt und wurde auch offen kommuniziert.

Man muss sich das vorstellen. In der Saison wo wir später erstmals wieder Meister geworden sind, war im besten Falle die direkte CL Qualifikation als Wunschziel hinterlegt. Unter Optimalen Bedingungen! Keine "Sau" hatte uns ernsthaft als Titelaspirant auf dem Zettel.

Gruß Ignazius
Du willst doch jetzt wohl nicht ernsthaft die Arbeit von Klopp in Liverpool über immerhin 9 Jahre mit dem Desaster bei uns vergleichen, in dem wir uns seit inzwischen mehr als drei Jahren bewegen, weil wir irgendwelchen Grünschnäbeln die Leitung unseres Profiteams übertragen haben?

Klopp hat bis zuletzt dort Herausragendes geleistet. Der Kader ist bis in die zweite Reihe und den Nachwuchbereich hinein 1a besetzt.

Arne Slot konnte auf nahezu idealen Bedingungen aufbauen.

Bei uns sehe ich bloß noch Chaos und immer größer werdende Probleme. Bereits die letzte Saison hätte allen Verantwortlichen Warnung sein müssen, dass wir uns auf einem ganz dünnen Ast bewegen, der jederzeit brechen kann und uns einen Sturz in den Abgrund beschert.

Aber das wollte natürlich niemand sehen. Der Einzug ins CL Finale hat blind gemacht für die Probleme, die uns in der Liga eigentlich unübersehbar entgegentraten.

Einem Trainer Zeit zu geben um etwas zu entwickeln, kann sich ein Verein erlauben, der um die goldene Ananas spielt. Ein Verein wie Borussia Dortmund, der aufgrund eines völlig überteuerten Kaders auf die Einnahmen aus der CL angewiesen ist, kann dieses Risiko nicht gehen.

Natürlich lässt sich vorher nie exakt bewerten, ob ein erfahrener Trainer mehr Erfolg haben wird als der Jungspund vor ihm. Allerdings gibt es guten Grund davon auszugehen, dass Erfahrung Naivität schlägt. Beispiele hierfür finden sich genug. Zudem sollte gelten, einen Fehler einmal zu machen, ist verzeihlich, einen Fehler zweimal zu machen ist Dummheit.

Das Kapitel auf den Trainer Novizen Terzic zu setzen, lag hinter uns. Dann erneut einen Novizen zu verpflichten und zu glauben, beim zweiten Mal wird alles besser, ist mindestens ignorant zu nennen.

Sahin weist aktuell einen Punkteschnitt von 1,56 auf. Sollten wir in Kiel verlieren , unwahrscheinlich ist das nicht (s. Personalnot, s. Auswärtsbilanz), sinkt der Schnitt auf den Wert 1,47. Folgt danach auch noch eine Pleite in Frankfurt, bewegen wir uns auf einen Niveau von 1,38 Punkten pro Spiel. Damit hast Du als Mannschaft mit dem Abstieg nichts zu tun, mit einem Platz auf den internationalen Rängen aber auch nicht.

Ein Jahr nun wirkt Sahin auf die Mannschaft ein. Alles, was ich offensiv an spieltaktischen Elementen seitdem erkennen kann, ist, dass er den von Terzic installierten Kobel Move, der Ball wird lang und weit in die gegnerische Hälfte gedroschen und dann hilft der liebe Gott, um ein de Zerbi Element, der Gegner soll Torwart und IV pressen, damit wir durch plötzliches Vertikalspiel in der Hälfte des Gegners in eine Überzahlsituation kommen, bereichert hat.

Das Wort bereichern ist in dem Kontext allerdings falsch gewählt. Ich finde, sehr treffend formulierte es gestern ein Freund von mir, der länger keine BVB Spiele mehr geschaut hat: er habe zum ersten Mal eine Mannschaft gesehen, die keinen Gegner braucht um sich zu schlagen.

Genau das ist es nämlich, was uns durch die gesamte Saison hinweg auszeichnet. Es braucht nicht taktischer Finessen des Gegners um uns Tore einzuschenken, das schaffen wir dank individueller Fehler, unserer Unzulänglichkeiten im Spielaufbau oder im Grundverständnis, wie unsere Spieler ihre Arbeit verrichten, ganz alleine.

Wenn bereits unser Passspiel nicht funktioniert, weil Bälle zu kurz oder zu lang oder in falsche Räume gespielt werden, wäre es nicht geboten zuvorderst hier die Stellschrauben anzusetzen?

Ich will nicht wieder mit Favre kommen, aber dem war das überaus wichtig. Sahin ist, wie jedem bekannt, seit einem Jahr dabei. Fakt ist, unser Passspiel hat sich seitdem marginal bis gar nicht verbessert.

Vor diesem Hintergrund erscheint es mir abenteuerlich unseren Spielaufbau über unseren Torwart einleiten zu wollen, der mit Ball am Fuß komplett überfordert ist.

Leider lässt sich darüber hinaus an offensiven Spielelementen absolut nichts erkennen, das Hoffnung machen könnte, dass der schlecht gealterte Spruch von Sahin, trust the process, noch seine Wahrheit findet.

Diejenigen, die Sahin Zeit einräumen möchten, bis er in unseren Kader seine vollständige Spielidee implementiert hat, sollten sich vielleicht auch einmal für die Frage öffnen, ob wir bis dahin noch international spielen werden oder schon gegen den Abstieg?

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 18439
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#327 Beitrag von Tschuttiball » Sa 11. Jan 2025, 18:33

Klopp hat von Tag 1 an es geschafft sowas wie Aufbruchstimmung zu erzeugen. Er hat die Stimmung sofort im Verein positiv gemacht & neuen Elan in die Bude gebracht. Wem aktuell gelingt das? Antwort = Niemand. Und das, sind wir mal ehrlich, ist doch ein Armutszeugnis
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 18439
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#328 Beitrag von Tschuttiball » Sa 11. Jan 2025, 18:37

Space Lord hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 18:23 Bei uns sehe ich bloß noch Chaos und immer größer werdende Probleme. Bereits die letzte Saison hätte allen Verantwortlichen Warnung sein müssen, dass wir uns auf einem ganz dünnen Ast bewegen, der jederzeit brechen kann und uns einen Sturz in den Abgrund beschert.

Aber das wollte natürlich niemand sehen. Der Einzug ins CL Finale hat blind gemacht für die Probleme, die uns in der Liga eigentlich unübersehbar entgegentraten.
Korrekt. Nur wollen es nicht alle wahrhaben. Pausenlos wird schöngeredet. Siehe Watzke bei der Mitgliederversammlung...
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 7824
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#329 Beitrag von Zubitoni » Sa 11. Jan 2025, 19:07

verstehe überhaupt nicht, warum man nuri und nicht einen HNO als trainer geholt hat!
Eine Meinung.

Mike1985
Latte
Latte
Beiträge: 2268
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:17

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#330 Beitrag von Mike1985 » Sa 11. Jan 2025, 19:19

Bin ja auch eher immer kritisch unterwegs. Aber hätten wir gestern gewonnen würde heute nicht über den Trainer diskutiert werden. Und das gestrige Spiel ist einfach auf Grund der Ausfälle nicht zu bewerten.

Wenn dann muss man kritisieren wie es sein kann dass man am Spieltag kaum noch Spieler zur Verfügung hat. Aber gegen Grippe kann man halt auch nix dafür. Oder sind unsere Mannen einfach alle richtige Jammerlappen?

Benutzeravatar
crborusse
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3392
Registriert: Do 13. Jun 2019, 00:03

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#331 Beitrag von crborusse » Sa 11. Jan 2025, 20:38

Mich würde echt interessieren, ob es bei den restlichen Bundesligaspielen Ausfälle aufgrund einer Grippe oder Erkältung gab. Es ist doch, im wahrsten Sinne des Wortes, krank, dass es bei uns 5fach aufgetreten ist.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5005
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#332 Beitrag von Stumpen » Sa 11. Jan 2025, 20:47

... die stecken sich doch alle gegenseitig an. Das habe Team wird doch über Weihnachten durch die Welt gejettet sein. In Dubai und Qatar sind die Klimaanlagen zu dieser Zeit recht heimtückisch.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Ignazius5
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1091
Registriert: Do 20. Jun 2019, 16:09

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#333 Beitrag von Ignazius5 » Mo 13. Jan 2025, 17:42

Mich würde echt interessieren, ob es bei den restlichen Bundesligaspielen Ausfälle aufgrund einer Grippe oder Erkältung gab. Es ist doch, im wahrsten Sinne des Wortes, krank, dass es bei uns 5fach aufgetreten ist.
Das geht schneller als man denkt. Kann man auch nicht immer verhindern. Als "Übertragender" muss man zuvor auch nicht zwingend im Bett gelegen haben.

Gruß Ignazius

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 18439
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#334 Beitrag von Tschuttiball » Mo 13. Jan 2025, 17:59

Die Grippe ist echt kacke und kaum zu verhindern. Da wo man es bemerkt hat, wars wohl schon zu spät / alle infiziert...

Es gilt aber nicht zu lamentieren, sondern Lösungen zu finden & zu liefern. Dafür Nuri & sein Staff gut entlohnt. Da muss für morgen spätestens n Plan da sein, wie man gegen einen krassen (!) Aussenseiter gewinnen wird. Ich erwarte kein Hurra Fussball, jedoch einen Zielstrebigen, dominanten Auftritt mit einer zumindest sattelfesten Defensive. Weil aus einer solchen heraus, kann man (oder muss man) bei unserer Qualität dann einfach dreckig mit 1:0 gewinnen.

Ich bin gspannt!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Ignazius5
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1091
Registriert: Do 20. Jun 2019, 16:09

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#335 Beitrag von Ignazius5 » Mo 13. Jan 2025, 21:32

Du willst doch jetzt wohl nicht ernsthaft die Arbeit von Klopp in Liverpool über immerhin 9 Jahre mit dem Desaster bei uns vergleichen, in dem wir uns seit inzwischen mehr als drei Jahren bewegen, weil wir irgendwelchen Grünschnäbeln die Leitung unseres Profiteams übertragen haben?
Das habe ich so auch nicht geschrieben. Ich habe nur gesagt, dass Jürgen in seiner Endphase bei uns (so ab 2013) vor dem gleichen Problem wie wir aktuell stand. Insofern, dass er die wichtigen Spieler eben nicht mehr so gut ersetzen konnte. Auch weil der Anspruch durch seinen Erfolg allgemein ein ganz anderer war.

Er zu Anfang eine ganz andere Erwartungshaltung vorfand und auch deutlich mehr Zeit für den Aufbau hatte, als später seine Nachfolger. Dass er dann bis 2010/11 herausragende Arbeit geleistet hat und von dem Fundament in der Folge gelebt hat, wurde ja nicht angezweifelt. Das Fundament trug ja sogar och einige Zeit nach seiner Ära.

Aber auch Jürgen hatte zunehmend Probleme mit dem Verkauf bzw. der Abgabe wichtiger Leistungsträger. Das ist für uns nach wie vor ein Problem, wenn man mal die Liste so durchgeht.

In Liverpool, das habe ich ja geschrieben, hat er den Übergang sozusagen, deutlich besser hinbekommen. aber Liverpool musste oder war selten gezwungen zu verkaufen. Da kann man als Trainer dann auch anders gestalten. Wenn man die aktuelle Situation in Pool sieht, kann man den Übergang ja kaum besser hinbekommen.
Sowohl als Vorgänger wie als Nachfolger. Da gibt es auch andere Beispiele für. Siehe Manchester United.

Gruß Ignazius

Antworten