Nuri Sahin

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8278
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#161 Beitrag von Zubitoni » Mo 21. Okt 2024, 23:05

Ich habe auch den eindruck, dass hins talentförderung mehr ginge. Ein campbell kann doch recht risikolos mal vorne reingeworfen werden. Mehr fehler als gittens anfangs wird er auch nicht machen. Bei wätjen zweifle ich allerdings, ob er hins tempo und robustheit im DM nicht noch überfordert sein könnte. Was dann kontraproduktiv wirken würde…
Eine Meinung.

daysleeper18783
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2729
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:46
Wohnort: Jülich

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#162 Beitrag von daysleeper18783 » Di 22. Okt 2024, 13:37

Ich schätze es hat für Nuri grad mehr Priorität den 22 jährigen 30 Millionen Einkauf und das englische Supertalent zum laufen zu bringen, als einem Amerikaner mit 5 Spielen in der 3. Liga (bei einem Scorerpunkt) Einsatzzeit zu geben. Das finde ich vollkommen nachvolziehbar und an den Wechseln am Freitag gibt es für mich wenig auszusetzen. Man darf eindeutig hinterfragen, was Sabitzer (auf Außen) und Can (ggf. noch Malen, wobei ich die Aufstellung verstehen kann) gegen Pauli in der Startelf zu suchen haben, aber sich beschweren, dass Campbell keine Minuten bekommen hat, wenn auf dessen Position Beier und Gittens (der das Tor vorbereitet) eingewechselt wurden, ist mal wieder Kritik der Krtitik wegen.

Wenn es um die Entwicklung unseres Spiels unter Sahin geht, empfehle ich mal die Durchsicht von (unabhängigen) taktischen Analysen (z.B. https://totalfootballanalysis.com/artic ... oung-coach). Eigentlich sind sich alle Taktikexperten (so man diese denn erstnehmen will) einig, dass Sahin den BVB taktisch weiterentwickelt hat, gute Ideen mitbringt und allein seine Personalauswahl (allerdings auch bei wenig passenden Alternativen) zu hinterfragen ist. Zu behaupten wir hätten uns spielerisch nicht weiterentwickelt oder blieben gar hinhter dem zurück, was wir letztes Jahr zu sehen bekommen haben, ist schlichtweg falsch. Es fehlt weiterhin auf Schlüsselpositionen an Qualität (ZM und AV). Das ist nicht Sahins Fehler. Dennoch hat er es mit dem vorhandenen Personal geschafft einen Spielaufbau hinzubekommen, der diesen Namen auch verdient, nachdem wir letztes Jahr nur lange Bälle gespielt haben. Aus 10 Pflichtspielen wurden bisher 7 Siege, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen erreicht. Das ist ein Punkteschnitt von 2,2. Wir liegen einen Punkt hinter dem vierten. Auch andere Mannschaften haben Probleme. Auch andere Topmannschaften haben gegen kleine Gegner Punkte liegen gelassen (Leipzig gegen Pauli, Leverkusen gegen Kiel). Der VFB Stuttgart liegt 4 Punkte hinter uns. Warum ist bei diesen Fakten ernsthaft der Trainer hier in der Diskussion aber nicht in Leverkusen, Leipzig oder Stuttgart?

Edit: Schaut man sich unsere Statistiken an, fällt Folgendes auf: Wir haben den zweitmeisten Ballbesitz (ca. 60%) und eine Passquote von um die 90%. Beides deutliche Verbesserungen zum letzten Jahr. Laufleistung und intensive Läufe sind relativ gleich geblieben. Wir haben mit die meisten Kontertore. Sind in der Luft eines der stärksten Teams. Aber (und das ist jetzt ein ganz großes ABER): wir gewinnen die zweitwenigsten Bodenzweikämpfe und nehmen in der ganzen Bundesliga die wenigsten Zweikämpfe an. Dazu haben wir vergleichsweise viele Fouls und überproportional viele gelbe Karten (bei 75 Fouls 19 Karten). Wir lassen relativ wenig Schüsse im Strafraum zu (in etwa so viele wie Bayern), diese sind aber mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit drin (ca. 89%). Ich denke das zeigt ganz gut, wo unsere Probleme liegen. Wir spielen relativ hohes Pressing um unseren Ballbesitzfußball (der mit Ball ganz ordentlich funktioniert) durchzusetzen, verlieren im Gegenpressing aber einen Großteil unserer Duelle und laufen so in Konter, die wir dann häufig nur durch (taktische) Fouls stoppen können oder die halt zu relativ großen Chancen und damit häufig zu Toren führen. Dazu haben wir bekannte Probleme bei gegnerischen Standards.
Zuletzt geändert von daysleeper18783 am Di 22. Okt 2024, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19558
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#163 Beitrag von Tschuttiball » Di 22. Okt 2024, 14:35

daysleeper18783 hat geschrieben: Di 22. Okt 2024, 13:37 Man darf eindeutig hinterfragen, was Sabitzer (auf Außen) und Can (ggf. noch Malen, wobei ich die Aufstellung verstehen kann) gegen Pauli in der Startelf zu suchen haben
Es geht hauptsächlich um diese Personalentscheidungen.

Can - warum darf er weiterhin, trotz schlechten Leistungen spielen? Er tut offenbar dem Spiel nicht gut. Wenn nicht gegen Pauli mal ne Chance für Wätjen (den viele Experten, auch innerhalb des Klubs loben) oder Nmecha gegeben wird, gegen wen dann? Can hatte genug Chancen und sie nicht genutzt. Gegen Pauli hätte er nach 30 Minuten raus gemusst. So schlecht war er. Um es mal klar zu benennen.

Sabitzer - hat gar öffentlich kundgetan, dass er keinen Bock auf die Aussenposition hat. Ob ein Spieler sowas äussern sollte/darf, sei mal erstmal dahin gestellt. Aber wenn ein Spieler selbst keinen Bock hat auf eine Position, warum stelle ich ihn weiterhin stur dort auf? Zumal er nicht mal mit guten Leistungen auf der Position überzeugt. Er fällt gar ab. Warum nicht ein Gittens von Beginn an? Warum nicht mal ein Beier der knapp 30 Mio gekostet hat & angeblich absoluter Wunschspieler von Sahin war (der Begriff "Wunschspieler" könnte mittlerweile auch Synonym für "den wollte ich nicht wirklich haben" sein, siehe Palinha bei den Bayern...).

Das sind die 2 Positionen welche kritisiert werden. Heute Abend gegen Madrid, ja da kann ich es noch verstehen wenn man die erfahrenen Spieler bringt und nicht ein Talent. Aber zu Hause gegen Pauli? Bitte...
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

BVBUli09
Eckfahne
Eckfahne
Beiträge: 154
Registriert: So 19. Mär 2023, 08:24

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#164 Beitrag von BVBUli09 » Di 22. Okt 2024, 18:15

Tschuttiball hat geschrieben: Di 22. Okt 2024, 14:35 Es geht hauptsächlich um diese Personalentscheidungen.

Can - warum darf er weiterhin, trotz schlechten Leistungen spielen? Er tut offenbar dem Spiel nicht gut. Wenn nicht gegen Pauli mal ne Chance für Wätjen (den viele Experten, auch innerhalb des Klubs loben) oder Nmecha gegeben wird, gegen wen dann? Can hatte genug Chancen und sie nicht genutzt. Gegen Pauli hätte er nach 30 Minuten raus gemusst. So schlecht war er. Um es mal klar zu benennen.

Sabitzer - hat gar öffentlich kundgetan, dass er keinen Bock auf die Aussenposition hat. Ob ein Spieler sowas äussern sollte/darf, sei mal erstmal dahin gestellt. Aber wenn ein Spieler selbst keinen Bock hat auf eine Position, warum stelle ich ihn weiterhin stur dort auf? Zumal er nicht mal mit guten Leistungen auf der Position überzeugt. Er fällt gar ab. Warum nicht ein Gittens von Beginn an? Warum nicht mal ein Beier der knapp 30 Mio gekostet hat & angeblich absoluter Wunschspieler von Sahin war (der Begriff "Wunschspieler" könnte mittlerweile auch Synonym für "den wollte ich nicht wirklich haben" sein, siehe Palinha bei den Bayern...).

Das sind die 2 Positionen welche kritisiert werden. Heute Abend gegen Madrid, ja da kann ich es noch verstehen wenn man die erfahrenen Spieler bringt und nicht ein Talent. Aber zu Hause gegen Pauli? Bitte...
Seh ich wie du, Tschutti. Der Can geht eigentlich nimma klar bei seiner Leistung. Gegen Pauli war das echt zum Haare raufen! Mag n'netter Type sein, aber frei nach Preißler "wat zählt is halt aufm Platz!", und daß stimmt net wirklich beim Kollegen Emre. Würd da gern öfter mal den Nmecha neben Gross sehen, der Junge kann was werden.. man muss ihn halt nur lassen!

Sabi ist auch son komischer Fall... bester Spieler letzte Rückrunde, in der Mitte, und nun stellt Nuri ihn auf die Aussen... Kann auch keiner erklären diesen Move?!

Mainzelmännchen
Torpfosten
Torpfosten
Beiträge: 811
Registriert: Di 18. Jun 2019, 19:23

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#165 Beitrag von Mainzelmännchen » Mi 23. Okt 2024, 11:05

Wenn diese Zitate von Nuri (in einem Gespräch mit Terzic), die man auf Sport1 lesen kann, wirklich der Wahrheit entsprechen,

„Ich sehe mich nicht in der Rolle als Co-Trainer"
und
„Ich muss ehrlich sagen, für keinen anderen Verein dieser Welt wäre ich Co-Trainer geworden.„


dann ist das an Selbstüberschätzung und Arroganz nicht mehr zu überbieten, wenn er glaubt, dass er in seinem Alter als Co-Trainer nichts mehr lernen braucht, weil er schon so gut ist.

Benutzeravatar
Winnido
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 719
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:14

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#166 Beitrag von Winnido » Mi 23. Okt 2024, 11:42

Spiegel titelt - Şahins fatale Signale

Leider hinter der Bezahlschranke.
Schlußsatz:
Ob Spieler oder Trainer: Es gibt Karrieren die sich von solchen Abenden nie wieder erholen. Und andere, die aus ihnen gestärkt hervorgehen, letztlich, irgendwann. Mentalität ist dafür das Mindeste, Selbstkritik auch.

Beim Punkt Selbstkritik bin ich skeptisch

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8278
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#167 Beitrag von Zubitoni » Mi 23. Okt 2024, 11:44

Mainzelmännchen hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 11:05 Wenn diese Zitate von Nuri (in einem Gespräch mit Terzic), die man auf Sport1 lesen kann, wirklich der Wahrheit entsprechen,

„Ich sehe mich nicht in der Rolle als Co-Trainer"
und
„Ich muss ehrlich sagen, für keinen anderen Verein dieser Welt wäre ich Co-Trainer geworden.„


dann ist das an Selbstüberschätzung und Arroganz nicht mehr zu überbieten, wenn er glaubt, dass er in seinem Alter als Co-Trainer nichts mehr lernen braucht, weil er schon so gut ist.
Leute hört doch mal auf. Das sollte ein kompliment für den bvb sein.

Das gute ist doch, dass er der mannschaft ein gesicht geben kann, siehe HZ1. Danach hat er gesehen, was er noch lernen muss. geschicktes in game coaching und in stressigen situationen kühlen kopf bewahren. Wenn er da besser wird, kanns was werden.
Eine Meinung.

Benutzeravatar
Danny
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21
Wohnort: Süddeutschland

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#168 Beitrag von Danny » Mi 23. Okt 2024, 15:20

Zubitoni hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 11:44
Mainzelmännchen hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 11:05 Wenn diese Zitate von Nuri (in einem Gespräch mit Terzic), die man auf Sport1 lesen kann, wirklich der Wahrheit entsprechen,

„Ich sehe mich nicht in der Rolle als Co-Trainer"
und
„Ich muss ehrlich sagen, für keinen anderen Verein dieser Welt wäre ich Co-Trainer geworden.„


dann ist das an Selbstüberschätzung und Arroganz nicht mehr zu überbieten, wenn er glaubt, dass er in seinem Alter als Co-Trainer nichts mehr lernen braucht, weil er schon so gut ist.
Leute hört doch mal auf. Das sollte ein kompliment für den bvb sein.

Das gute ist doch, dass er der mannschaft ein gesicht geben kann, siehe HZ1. Danach hat er gesehen, was er noch lernen muss. geschicktes in game coaching und in stressigen situationen kühlen kopf bewahren. Wenn er da besser wird, kanns was werden.
Dann sollte er mit dem Lernen aber mal so langsam in die Gänge kommen... :oops:
Schwarz-gelbe Grüße, Dany

Benutzeravatar
RheinSiegBorusse
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 340
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 08:44

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#169 Beitrag von RheinSiegBorusse » Mi 23. Okt 2024, 15:25

Zubitoni hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 11:44
Mainzelmännchen hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 11:05 Wenn diese Zitate von Nuri (in einem Gespräch mit Terzic), die man auf Sport1 lesen kann, wirklich der Wahrheit entsprechen,

„Ich sehe mich nicht in der Rolle als Co-Trainer"
und
„Ich muss ehrlich sagen, für keinen anderen Verein dieser Welt wäre ich Co-Trainer geworden.„


dann ist das an Selbstüberschätzung und Arroganz nicht mehr zu überbieten, wenn er glaubt, dass er in seinem Alter als Co-Trainer nichts mehr lernen braucht, weil er schon so gut ist.
Leute hört doch mal auf. Das sollte ein kompliment für den bvb sein.

Das gute ist doch, dass er der mannschaft ein gesicht geben kann, siehe HZ1. Danach hat er gesehen, was er noch lernen muss. geschicktes in game coaching und in stressigen situationen kühlen kopf bewahren. Wenn er da besser wird, kanns was werden.
Ein kompliment wäre es gewesen, wenn er so klar gewesen wäre und als Co noch weiter gemacht hätte.
Ich mag Nuri, aber was hat er in der Türkei geleistet was ihm befähigt schon jetzt so eine Aufgabe zu erfüllen.
Selbstüberschätzung, pure Selbstüberschätzung in meinen Augen (unabhängig der Fehlentscheidung unserer oberen, mal wieder).

Ich habe es schon einmal geschrieben: Welcher Trainer der Welt bekommt ein halbes Jahr Vorlaufzeit um dann so zu liefern ?? Man muss sich das einmal vor Augen führen.

Spieler werden auf Positionen aufgestellt, die überhaupt nicht gehen.

Wenn hier auch noch einige geschrieben haben, dass Nuri Emre nicht zum Opferalter bringt, so hat er es gestern getan. Man kann über Emre denken was man will, aber gestern hat er ihn vorgeführt. Wie kann man nur auf die Idee kommen und ihn gegen Vini spielen lassen ??
So gut die Entscheidungen für die Halbzeit waren, danach hat sich Nuri taktisch selber zerlegt.

Ich hoffe sehr, dass ich diesmal daneben liege (bei ET hat es sich leider bewahrheitet), aber wenn er nicht schleunigst aus seinen Fehlern lernt, ist er demnächst auch wieder Fan wie ET.
"Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe. Der läuft wirklich so langsam." (Werner Hansch) :lol:

Max1909
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 253
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 17:44

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#170 Beitrag von Max1909 » Mi 23. Okt 2024, 16:06

zugegeben, die Idee ist nicht von mir, aber trotzdem interessant, was KI über die Taktik in HZ2 denkt:


Stelle dir vor ich bin Trainer beim BVB und führe 2:0 zur 50. Minute gegen Real Madrid. Welche taktischen Veränderungen sollte ich vielleicht noch vornehmen und welche auf keinen Fall?



Taktische Veränderungen, die du auf keinen Fall vornehmen solltest:

1. Völliger Rückzug in die Defensive:
Es wäre ein Fehler, dich zu tief in die eigene Hälfte zurückzuziehen und das Spiel nur noch auf das Verteidigen zu fokussieren. Real Madrid verfügt über starke Offensivspieler wie Vinícius Júnior, Jude Bellingham und Rodrygo, die in solchen Situationen oft Lösungen finden. Ein zu defensives Auftreten könnte das Pressing von Real Madrid verstärken und Dortmund zu sehr unter Druck setzen.

2. Unüberlegte Wechsel in der Abwehrreihe:
Zu frühe oder unüberlegte Wechsel in der Abwehr könnten die Abstimmung gefährden. Wenn deine Viererkette bisher stabil ist, solltest du sie nicht unnötig verändern. Abstimmungsfehler in der Defensive sind gegen eine Mannschaft wie Real Madrid brandgefährlich.

3. Auf Konterspieler verzichten:
Selbst wenn du defensiver spielen möchtest, solltest du Konteroptionen nicht völlig aufgeben. Gegen Real Madrid wird es immer Räume geben, insbesondere wenn sie aufmachen, um den Rückstand aufzuholen. Deine Flügelspieler oder schnellen Stürmer können hier Gold wert sein.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19558
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#171 Beitrag von Tschuttiball » Mi 23. Okt 2024, 16:52

Was meint ihr wie lange wird man an Sahin festhalten, wenn es bis zur Winterpause so weitergeht, die Stimmung weiter ins negative schwappt? Man die CL Ränge aus den Augen verliert (weil als Tabellen 16. der Auswärtstabelle wirste nicht unter die ersten 4 kommen!).

Ich denke im Winter wird man sich trennen, wenn man jetzt nicht eine überzeugende Siegesserie in der Bundesliga hinlegt.

Meine Überlegung warum es dazu kommen wird:
- Ich glaube kaum, dass Watzke, der sich offiziell von allen Ämtern im Sommer 25 zurückzieht, mit dem verpassen der CL seit x-Jahren aufhören möchte (dazu ist sein Ego zu gross).
- Ricken in seinem 1. Amtsjahr stehen haben möchte, dass der BVB unter ihm die CL seit X-Jahren verpasst hat (dafür ist auch sein Ego zu gross).
- Kehl eine solch desaströse Saison - verpassen der CL seit x-Jahren - nicht überleben wird. Er benötigt ein "Bauern-Opfer" auf den er das schieben kann im Fall der Fälle

Das Ego der 3 genannten wird so gross sein, dass jeder den Trainer Sahin "opfern" wird um seinen eigenen Hintern zu retten. Steht man im Winter nicht da wo man als BVB in der Liga zu stehen hat (unter den ersten 4), dann wars das für Sahin. So nett er sein mag, so viel BVB Blut er in sich haben mag, dann war es das. Kann man gut oder schlecht finden = egal. Es wird gehandelt.

Deshalb gilt für Sahin ab dem 23.10.2024 = Verlieren in der Liga verboten. Es müssen überzeugende Siege her, der Prozess zum guten muss beginnen. Zeit haste in der Kirche zum beten, aber nicht im knallharten Fussballgeschäft wo es um viel Geld und Egos geht. Der Trainer ist das schwächste Glied in der Nahrungskette der Verantwortlichen. Er fliegt meist als Erster.


ps: nicht falsch verstehen, ich wäre gerne hier am Loblieder über Sahin am singen anhand überzeugender Leistungen unseres BVBs. Das habe ich mir im Sommer auch erhofft / erträumt. Aber die Realität sieht leider anders aus. Gegen Augsburg wird es endgültig gezeigt, wo die Reise hingehen wird. Hoffentlich kriegt er aufm letzten Meter noch die Kurve. Weil ich habe viel lieber gute als schlechte Leistungen.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8278
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#172 Beitrag von Zubitoni » Mi 23. Okt 2024, 19:29

Nuri bleibt eh noch über den winter trainer, also werde ich ihn jetzt auch (noch) nicht zersägen.
Eine Meinung.

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8278
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#173 Beitrag von Zubitoni » Mi 23. Okt 2024, 19:32

Max1909 hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 16:06 zugegeben, die Idee ist nicht von mir, aber trotzdem interessant, was KI über die Taktik in HZ2 denkt:


Stelle dir vor ich bin Trainer beim BVB und führe 2:0 zur 50. Minute gegen Real Madrid. Welche taktischen Veränderungen sollte ich vielleicht noch vornehmen und welche auf keinen Fall?



Taktische Veränderungen, die du auf keinen Fall vornehmen solltest:

1. Völliger Rückzug in die Defensive:
Es wäre ein Fehler, dich zu tief in die eigene Hälfte zurückzuziehen und das Spiel nur noch auf das Verteidigen zu fokussieren. Real Madrid verfügt über starke Offensivspieler wie Vinícius Júnior, Jude Bellingham und Rodrygo, die in solchen Situationen oft Lösungen finden. Ein zu defensives Auftreten könnte das Pressing von Real Madrid verstärken und Dortmund zu sehr unter Druck setzen.

2. Unüberlegte Wechsel in der Abwehrreihe:
Zu frühe oder unüberlegte Wechsel in der Abwehr könnten die Abstimmung gefährden. Wenn deine Viererkette bisher stabil ist, solltest du sie nicht unnötig verändern. Abstimmungsfehler in der Defensive sind gegen eine Mannschaft wie Real Madrid brandgefährlich.

3. Auf Konterspieler verzichten:
Selbst wenn du defensiver spielen möchtest, solltest du Konteroptionen nicht völlig aufgeben. Gegen Real Madrid wird es immer Räume geben, insbesondere wenn sie aufmachen, um den Rückstand aufzuholen. Deine Flügelspieler oder schnellen Stürmer können hier Gold wert sein.
Tja, und wie siehts mit dem bias aus?
Eine Meinung.

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5466
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#174 Beitrag von Stumpen » Mi 23. Okt 2024, 20:57

... wir kennen doch unsere Mannschaft. Teile des Teams werden schon heute gegen ihn votieren.

Vielleicht noch nicht offen, aber im Gedanken wird der eine oder andere schon abgeschaltet haben. Ein starker Kapitän wäre in dieser Situation hilfreich, um den Trainer zu schützen.

Nur, wie will Can die Truppe zusammenhalten? Schaut auf mich, kriegst auch einen Pulli?

Was denkt ein Ryerson, der Fussball arbeitet, der alles in die Waagschale wirft, was möglich und unmöglich ist, wenn ein Emre Can um die Ecke kommt, um ihm etwas über Leistung, sich einbringen und für das Team spielen erzählt. Würde mich echt mal interessieren.

Die Situation ist verratzt. Da wird auch keiner mehr als Gewinner von Platz gehen.

So wie wir zur Zeit auf'm Platz stehen, gewinnen wir doch nicht Zuhause gegen Bayern, Leipzig und Leverkusen. Selbst wenn wir den einen oder anderen Punkt holen, die Rückrunde läuft doch dann komplett unter dem Prinzip Hoffnung.

Ob ein Trainerwechsel etwas bringt, weiss ich nicht. Leider ist die Performance von Sahin als Trainer in meinen Augen noch schlechter, als die von Bosz, oder Marwijk.

Vielleicht will er zuviel, vielleicht versteh ihn die Mannschaft nicht, keine Ahnung. Leider ist es in allen Bereichen zu wenig.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Benutzeravatar
Optimus
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4510
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 13:35

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#175 Beitrag von Optimus » Do 24. Okt 2024, 00:04

Nuri ist nicht allein.
Was er "kann" können andere auch.

Bayern geht gegen Flicks Fußball unter

Der gewagte Pressingfußball von Chefcoach Kompany ohne Absicherung und ohne starke Verteidiger ist international in der dargebotenen Form im Gegensatz zur Bundesliga nicht titelfähig. Diskussionen in München sind programmiert.

https://www.welt.de/sport/fussball/arti ... ayern.html
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan

Benutzeravatar
Bor-ussia09
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1860
Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#176 Beitrag von Bor-ussia09 » Do 24. Okt 2024, 06:57

Unabhängig davon , dass Nuri durch seine Umstellungen/Auswechselungen einen großen Anteil an der Niederlage hatte , glaube ich nicht , dass ein erneuter Trainerwechsel irgendetwas ändern würde.
Die Spieler werden auch weiterhin keine Konsequenzen zu befürchten haben.In Dortmund wurde eine „Wohlfühloase“ über Jahre geschaffen.
Solange dieses geduldet wird , ändert sich auch nichts.
Vielen Spielern geht eine Niederlage am Ar… vorbei , ganz nach dem Motto dann gewinnen wir halt das nächste Spiel , passt schon.
Hat es die ersten Jahre immer noch gereicht , ist es doch mittlerweile so , dass wir uns hinter Leverkusen , Leipzig usw. einreihen müssen.
Da muss sich einiges ändern , ein Trainerwechsel ist es nicht.
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.

Friedrich Hebbel

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19558
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#177 Beitrag von Tschuttiball » Do 24. Okt 2024, 07:49

Bor-ussia09 hat geschrieben: Do 24. Okt 2024, 06:57 Unabhängig davon , dass Nuri durch seine Umstellungen/Auswechselungen einen großen Anteil an der Niederlage hatte , glaube ich nicht , dass ein erneuter Trainerwechsel irgendetwas ändern würde.
Die Spieler werden auch weiterhin keine Konsequenzen zu befürchten haben.In Dortmund wurde eine „Wohlfühloase“ über Jahre geschaffen.
Solange dieses geduldet wird , ändert sich auch nichts.
Vielen Spielern geht eine Niederlage am Ar… vorbei , ganz nach dem Motto dann gewinnen wir halt das nächste Spiel , passt schon.
Hat es die ersten Jahre immer noch gereicht , ist es doch mittlerweile so , dass wir uns hinter Leverkusen , Leipzig usw. einreihen müssen.
Da muss sich einiges ändern , ein Trainerwechsel ist es nicht.
Und was wäre deine Musterlösung für das von dir genannte Problem der Wohlfühloase?
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
crborusse
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3528
Registriert: Do 13. Jun 2019, 00:03

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#178 Beitrag von crborusse » Do 24. Okt 2024, 08:46

Bor-ussia09 hat geschrieben: Do 24. Okt 2024, 06:57 Unabhängig davon , dass Nuri durch seine Umstellungen/Auswechselungen einen großen Anteil an der Niederlage hatte , glaube ich nicht , dass ein erneuter Trainerwechsel irgendetwas ändern würde.
Die Spieler werden auch weiterhin keine Konsequenzen zu befürchten haben.In Dortmund wurde eine „Wohlfühloase“ über Jahre geschaffen.
Solange dieses geduldet wird , ändert sich auch nichts.
Vielen Spielern geht eine Niederlage am Ar… vorbei , ganz nach dem Motto dann gewinnen wir halt das nächste Spiel , passt schon.
Hat es die ersten Jahre immer noch gereicht , ist es doch mittlerweile so , dass wir uns hinter Leverkusen , Leipzig usw. einreihen müssen.
Da muss sich einiges ändern , ein Trainerwechsel ist es nicht.
Für mich gehört ein Trainerwechsel dazu, wann auch immer. Zudem muss es eine externe Lösung werden.
Watzke sollte aufhören oder an keiner Entscheidung mehr beteiligt sein, was Personal im Spielbetrieb (Spieler, Trainer) angeht.
Sammer hat keinen Impact und ist mMn überflüssig.
Bei Mislintat bin ich mir nicht sicher. Entweder er bekommt wieder mehr Entscheidungsfreiheit oder er muss gehen. So ein halbgares Ding scheint mit ihm sinnlos zu sein.
Broich finde ich gut, vielleicht kann er mehr Aufgaben übernehmen.

Und, mal wieder, Spieler abgeben, die das Niveau (dauerhaft) nicht haben. Ich nenne keine Namen, aber Kapitäne sollten da sehr weit oben stehen...
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.

Benutzeravatar
Bor-ussia09
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1860
Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#179 Beitrag von Bor-ussia09 » Do 24. Okt 2024, 09:51

Tschuttiball hat geschrieben: Do 24. Okt 2024, 07:49
Bor-ussia09 hat geschrieben: Do 24. Okt 2024, 06:57 Unabhängig davon , dass Nuri durch seine Umstellungen/Auswechselungen einen großen Anteil an der Niederlage hatte , glaube ich nicht , dass ein erneuter Trainerwechsel irgendetwas ändern würde.
Die Spieler werden auch weiterhin keine Konsequenzen zu befürchten haben.In Dortmund wurde eine „Wohlfühloase“ über Jahre geschaffen.
Solange dieses geduldet wird , ändert sich auch nichts.
Vielen Spielern geht eine Niederlage am Ar… vorbei , ganz nach dem Motto dann gewinnen wir halt das nächste Spiel , passt schon.
Hat es die ersten Jahre immer noch gereicht , ist es doch mittlerweile so , dass wir uns hinter Leverkusen , Leipzig usw. einreihen müssen.
Da muss sich einiges ändern , ein Trainerwechsel ist es nicht.
Und was wäre deine Musterlösung für das von dir genannte Problem der Wohlfühloase?
Konsequent durchgreifen, wer nicht mitzieht , raus.Ein richtiger Umbruch und nicht nur davon reden .
Da müssten dann alle an eine Stang ziehen, von der Führungsetage bis zum Trainer.
Ansonsten wird sich hier nie etwas ändern
Das was sich jetzt über mehrere Jahre eingeschlichen hat , wirst du in einer Saison nicht korrigieren können, 2-3Jahre wird es dauern.
Damit sollte man endlich mal mit anfangen
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.

Friedrich Hebbel

Benutzeravatar
Bor-ussia09
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1860
Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#180 Beitrag von Bor-ussia09 » Do 24. Okt 2024, 09:58

crborusse hat geschrieben: Do 24. Okt 2024, 08:46
Bor-ussia09 hat geschrieben: Do 24. Okt 2024, 06:57 Unabhängig davon , dass Nuri durch seine Umstellungen/Auswechselungen einen großen Anteil an der Niederlage hatte , glaube ich nicht , dass ein erneuter Trainerwechsel irgendetwas ändern würde.
Die Spieler werden auch weiterhin keine Konsequenzen zu befürchten haben.In Dortmund wurde eine „Wohlfühloase“ über Jahre geschaffen.
Solange dieses geduldet wird , ändert sich auch nichts.
Vielen Spielern geht eine Niederlage am Ar… vorbei , ganz nach dem Motto dann gewinnen wir halt das nächste Spiel , passt schon.
Hat es die ersten Jahre immer noch gereicht , ist es doch mittlerweile so , dass wir uns hinter Leverkusen , Leipzig usw. einreihen müssen.
Da muss sich einiges ändern , ein Trainerwechsel ist es nicht.
Für mich gehört ein Trainerwechsel dazu, wann auch immer. Zudem muss es eine externe Lösung werden.
Watzke sollte aufhören oder an keiner Entscheidung mehr beteiligt sein, was Personal im Spielbetrieb (Spieler, Trainer) angeht.
Sammer hat keinen Impact und ist mMn überflüssig.
Bei Mislintat bin ich mir nicht sicher. Entweder er bekommt wieder mehr Entscheidungsfreiheit oder er muss gehen. So ein halbgares Ding scheint mit ihm sinnlos zu sein.
Broich finde ich gut, vielleicht kann er mehr Aufgaben übernehmen.

Und, mal wieder, Spieler abgeben, die das Niveau (dauerhaft) nicht haben. Ich nenne keine Namen, aber Kapitäne sollten da sehr weit oben stehen...
Im Grunde bin ich da bei dir , keine Rücksicht auf Namen oder Ämter.
Mit dem Trainerwechsel tue ich mich schwer.Tuchel,Rose oder Favre usw. , keiner hat es geschafft diesen „Schlendrian“ aus den Spielern zu bekommen, vielmehr wurde es von Jahr zu Jahr schlechter.
Ich habe da wenig Hoffnung , dass der nächste Trainer das bewerkstelligen wird.
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.

Friedrich Hebbel

Antworten