Stumpen hat geschrieben: ↑Di 21. Jan 2025, 13:03
... Arbeiter, Kämpfer, Spieler die sich an einen Plan halten. Freischaffende Künstler haben wir genug.
Der heilige Geist = Freischaffender Künstler? Gefällt mir!
Stumpen hat geschrieben: ↑Di 21. Jan 2025, 13:03
Zu Abwechselung sollten wir einfach mal Spieler holen, die auch auf unseren Problempositionen spielen. Wo sollte Rashford bei uns spielen? Auf der linken Seite und Gittens auf die Bank?
Dafür bräuchten wir halt sowas wie ein Konzept:
- Welchen Fussball will der BVB spielen?
- Welche Formation(en) soll der BVB dabei spielen können?
- Für jede Position auf dem Feld muss ein Spieler-Profil erarbeitet werden: Was muss der Spieler für Skills haben?
- Spieler scouten welche genau die Anforderungen für die jeweiligen Positionen erfüllen (dann macht eine Scouting Abteilung auch Sinn...)
- Welche Trainer passen zu diesem Fussball? Der Trainer muss hier ebenso gescoutet werden & zum Konzept passen!
Der letzte Punkt ist dabei ganz wichtig: der Trainer muss zum Fussball passen, welcher der BVB spielen lassen möchte. Und nicht anders rum! Sprich wir kaufen die Spieler unabhängig vom Trainer, weil die Spieler passen zum Fussball welche der BVB spielen lässt. Der Trainer passt dann ebenso zum Fussball, den der BVB spielen lassen will.
Wenn man hier konsequent etwas gescheites erarbeiten würde, dann hätten wir mittel bis langfristigen Erfolg und könnten auch mit weniger Mitteln als die Bayern, Meister werden...
Aktuell haben wir aber offenbar kein Konzept, weil ansonsten würde man nicht unnötig teure Spieler ala Couto holen die offensichtlich nicht in das System passen! Sondern man würde günstigere Spieler finden, welche eben genau in unser System passen und dort ihre Stärken entfalten. Ähnlich wie damals unter Klopp welcher auch No-Names geholt hat und die dann im System aufgeblüht sind (Schmelzer, Grosskreutz, Subotic als Beispiele). Oder wie es auch Stuttgart die letzte Zeit vormacht.
FALLS dies unter Kehl gemacht wurde/wird, dann macht man es entweder ultra schlecht, oder das Konzept ist für die Tonne. Weil unsere aktuellen Transferbemühungen besteht darin, die ZDF Sportschau zu gucken und zu schauen, wer bei welchen Bundesligaklubs gerade gut performt um diese dann zu für meist teuer Geld zu holen. Oder, man schaut in der Winterpause wer bei den PL-Klubs auf der Ersatzbank sitzt und man evtl. ausleihen könnte. Schaut so eine kluge, durchdachte Transferpolitik aus?
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!