Oder Anton weiss, dass Alonso nicht länger als das eine Jahr noch in Leverkusen bleiben wird, und dass der BVB in der öffentlichen Wahrnehmung das deutlich (!) höhere Prestige als das im Vergleich biedere Leverkusen hat?SGer Terminator hat geschrieben: ↑So 23. Jun 2024, 20:28 Ich bin übrigens mal gespannt, was in Leverkusen bezüglich IV noch laufen wird. Am 13.06., also nur wenige Tage vor Freitag, schrieb der Kicker Online noch, dass der BVB für Anton im Vergleich zu Leverkusen nicht erste Wahl ist. Evtl. haben die Macher bei Bayer 04 den Jean-Clair Dimitri Roger Todibo als noch besseren Verteidiger auserkoren. Oder Tah bleibt nächste Saison definitiv in Leverkusen und Anton wollte sich einem so harten Konkurrenzkampf für eine Saison nicht stellen?
Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19682
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
-
- Eckfahne
- Beiträge: 240
- Registriert: Fr 28. Jun 2019, 21:11
Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle
Ja, das sehe ich natürlich auch! Nur sind das keine Punkte, die sich innerhalb von ein paar Tagen ändern ...Tschuttiball hat geschrieben: ↑So 23. Jun 2024, 20:30Oder Anton weiss, dass Alonso nicht länger als das eine Jahr noch in Leverkusen bleiben wird, und dass der BVB in der öffentlichen Wahrnehmung das deutlich (!) höhere Prestige als das im Vergleich biedere Leverkusen hat?SGer Terminator hat geschrieben: ↑So 23. Jun 2024, 20:28 Ich bin übrigens mal gespannt, was in Leverkusen bezüglich IV noch laufen wird. Am 13.06., also nur wenige Tage vor Freitag, schrieb der Kicker Online noch, dass der BVB für Anton im Vergleich zu Leverkusen nicht erste Wahl ist. Evtl. haben die Macher bei Bayer 04 den Jean-Clair Dimitri Roger Todibo als noch besseren Verteidiger auserkoren. Oder Tah bleibt nächste Saison definitiv in Leverkusen und Anton wollte sich einem so harten Konkurrenzkampf für eine Saison nicht stellen?
(Davon ab, müssen die Infos vom Kicker natürlich auch nicht immer ganz akkurat sein.)
Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle
... aber dies sind doch keine Schnäppchen. Da werden Durchschnittsspieler mit Summen versorgt, die dazu verleiten, dass das Aussitzen in den Vordergrund rückt. Keiner von denen wird je wieder einen besseren Vertrag bekommen. Warum sich also anstrengen.
Man sollte Spieler holen, die noch Potential zur Verbesserung haben, und nicht welche, die ihren Zenit überschritten haben.
Wenn da ein Spanier aufschlägt, der schon alles gesehen hat, alles gewonnen hat, da sage ich nicht nein. Der bringt wenigstens noch eine andere Spannung ins Team.
Man wird sehen was es bringt.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle
Ich melde mich nach einer längeren und heilsamen Forum-Detox-Zeit auch mal wieder zu Wort. (Zugleich verspreche ich etwas weniger Hitzigkeit und etwas mehr Sachlichkeit in den Diskussionen.)
Randbemerkung: Ich habe durch die Geburt unseres ersten Kindes und eine gewisse emotionale Unterkühlung aufgrund der permanent biederen und leidenschaftslosen im letzten Jahr zum ersten Mal im Leben nicht praktisch jedes Spiel gesehen. Jetzt hoffe ich auf neuen Schwung mit den personellen Veränderungen im Trainerteam und auf der Führungsebene. Das wird sicher der spannendste Transfersommer seit langem.
Zum Thema möchte ich ein wenig der aktuellen Transferstrategie das Wort reden und eine gewisse Skepsis äußern gegenüber der Forderung nach (ausschließlich)„kreativen“ Transfers.
1. Man kann nicht nur auf diese "kreativen" Transfers setzen
Erstens: Top-Talente wachsen nicht an Bäumen, beim überall immer besser werdenden Scouting wird man sie immer seltener zum Schnäppchen-Preis bekommen.
Zweitens: Diese kreativen Transfers sind immer auch riskanter, weil sie zwangsläufig Spieler betreffen, die zum einen jung sind und zum anderen den Schritt in eine deutlich stärkere Liga machen müssen.
Drittens: Deshalb korreliert diese „kreative“ Strategie strukturell mit einem gewissen Mangel an Konstanz. Viele Spieler brauchen Zeit, sich zu akklimatisieren. Haben wir bei Gündogan gesehen, bei Akanji, bei Mkhitaryan, bei Barrios, bei Lewy, bei Malen, bei Bynoe-Gittens und bei zahlreichen weiteren Spielern. Wenn Du jedes Jahr mehrere solcher Spieler dabeihast, fehlt es zwangsläufig an der Konstanz, um das zu schaffen, wovon hier alle träumen: um den Titel mitspielen.
Viertens: Man befindet sich strukturell in einer Dauerschleife des Umbruchs. Im besten Fall zünden die kreativen Transfers sofort (Dembélé, Bellingham, Haaland). Dann hat man quasi unmittelbar Unruhe durch Wechselgerüchte. Im schlechteren Fall schleppt man die Spieler erstmal mühselig durch die Akklimatisationsphase und wenn sie endlich zünden, naht schon wieder der Abgang.
Fünftens: Spieler wie Haaland, Bellingham etc. bekommen wir wahrscheinlich auch nur, weil wir ein gewisses Image als Talentschmiede haben. Zu diesem Image gehört aber auch, dass wir die Spieler dann nach dem Durchbruch mehr oder weniger bereitwillig abgeben. Wir pflegen also ein Image als Sprungbrett-Verein.
2. Man braucht auch Spieler im Alter von 26-30
Erstens: Es geht nicht nur mit jungen Wilden. Wir haben gerade mit Reus und Hummels zwei Führungsspieler verloren. Die wollen auch in dieser Funktion ersetzt werden.
Zweitens: Halbwegs gestandene Spieler, die die Liga kennen, versprechen am ehesten eine Soforthilfe. Stichwort: Konstanz.
Drittens: Bei Spielern wie Anton oder Führich, die im besten Fußballalter kommen, gibt es immerhin mal eine reelle Chance, dass man sie dauerhaft halten und eine gewisse personelle Konstanz erreichen kann. Das hat einen Eigenwert, auch wenn Führich nicht das Talent eines Sancho hat.
Letztes Jahr waren es zwei eher unpopuläre, mutmaßlich unkreative Transfers (Füllkrug und Sabitzer), die sich letztlich zu Konstanten entwickelt haben. Füllkrug ist für mich ein Paradebeispiel. Natürlich wird das kein Weltklassestürmer mehr. Aber er hat uns mit seiner Erfahrung, seiner Körperlichkeit und seinem Einsatz enorm geholfen. Ich wundere mich immer wieder, wie schlecht er hier wegkommt. Quasi alle Nicht-Dortmunder in meinem Hardcore-Fußballfreundeskreis, wo quasi alles geguckt wird, sagen: Der bringt euch so viel. Ist Stürmer Nummer zwei in der Nationalelf, wird gerade im ganzen Land wegen seiner humorvollen Art und seiner Authentizität gefeiert, gilt hier aber vielen als das personifizierte Mittelmaß. Auch zeigt er, dass der mutmaßlich letzte große Vertrag keine Einladung sein muss, den abzusitzen. Der ist – auch aufgrund vieler Verletzungen – ein Spätzünder gewesen, im besten Alter nochmal zu einem CL-Teilnehmer gewechselt und blüht hier rundum auf. In der Nationalelf setzt Nagelsmann gerade wesentlich auf Andrich, der bei Leverkusen kein Stammspieler ist, auch kein unfassbar talentierter Fußballer, aber gleichwohl ein ganz wichtiger Baustein. Am Ende muss das Kollektiv stimmen und hinreichend ausgewogen sein.
Last but not least: Kreativität solte man nicht zu eng verstehen. Pascal Groß kann sich m.E. noch als sehr kreativer Transfer erweisen.
Randbemerkung: Ich habe durch die Geburt unseres ersten Kindes und eine gewisse emotionale Unterkühlung aufgrund der permanent biederen und leidenschaftslosen im letzten Jahr zum ersten Mal im Leben nicht praktisch jedes Spiel gesehen. Jetzt hoffe ich auf neuen Schwung mit den personellen Veränderungen im Trainerteam und auf der Führungsebene. Das wird sicher der spannendste Transfersommer seit langem.
Zum Thema möchte ich ein wenig der aktuellen Transferstrategie das Wort reden und eine gewisse Skepsis äußern gegenüber der Forderung nach (ausschließlich)„kreativen“ Transfers.
1. Man kann nicht nur auf diese "kreativen" Transfers setzen
Erstens: Top-Talente wachsen nicht an Bäumen, beim überall immer besser werdenden Scouting wird man sie immer seltener zum Schnäppchen-Preis bekommen.
Zweitens: Diese kreativen Transfers sind immer auch riskanter, weil sie zwangsläufig Spieler betreffen, die zum einen jung sind und zum anderen den Schritt in eine deutlich stärkere Liga machen müssen.
Drittens: Deshalb korreliert diese „kreative“ Strategie strukturell mit einem gewissen Mangel an Konstanz. Viele Spieler brauchen Zeit, sich zu akklimatisieren. Haben wir bei Gündogan gesehen, bei Akanji, bei Mkhitaryan, bei Barrios, bei Lewy, bei Malen, bei Bynoe-Gittens und bei zahlreichen weiteren Spielern. Wenn Du jedes Jahr mehrere solcher Spieler dabeihast, fehlt es zwangsläufig an der Konstanz, um das zu schaffen, wovon hier alle träumen: um den Titel mitspielen.
Viertens: Man befindet sich strukturell in einer Dauerschleife des Umbruchs. Im besten Fall zünden die kreativen Transfers sofort (Dembélé, Bellingham, Haaland). Dann hat man quasi unmittelbar Unruhe durch Wechselgerüchte. Im schlechteren Fall schleppt man die Spieler erstmal mühselig durch die Akklimatisationsphase und wenn sie endlich zünden, naht schon wieder der Abgang.
Fünftens: Spieler wie Haaland, Bellingham etc. bekommen wir wahrscheinlich auch nur, weil wir ein gewisses Image als Talentschmiede haben. Zu diesem Image gehört aber auch, dass wir die Spieler dann nach dem Durchbruch mehr oder weniger bereitwillig abgeben. Wir pflegen also ein Image als Sprungbrett-Verein.
2. Man braucht auch Spieler im Alter von 26-30
Erstens: Es geht nicht nur mit jungen Wilden. Wir haben gerade mit Reus und Hummels zwei Führungsspieler verloren. Die wollen auch in dieser Funktion ersetzt werden.
Zweitens: Halbwegs gestandene Spieler, die die Liga kennen, versprechen am ehesten eine Soforthilfe. Stichwort: Konstanz.
Drittens: Bei Spielern wie Anton oder Führich, die im besten Fußballalter kommen, gibt es immerhin mal eine reelle Chance, dass man sie dauerhaft halten und eine gewisse personelle Konstanz erreichen kann. Das hat einen Eigenwert, auch wenn Führich nicht das Talent eines Sancho hat.
Letztes Jahr waren es zwei eher unpopuläre, mutmaßlich unkreative Transfers (Füllkrug und Sabitzer), die sich letztlich zu Konstanten entwickelt haben. Füllkrug ist für mich ein Paradebeispiel. Natürlich wird das kein Weltklassestürmer mehr. Aber er hat uns mit seiner Erfahrung, seiner Körperlichkeit und seinem Einsatz enorm geholfen. Ich wundere mich immer wieder, wie schlecht er hier wegkommt. Quasi alle Nicht-Dortmunder in meinem Hardcore-Fußballfreundeskreis, wo quasi alles geguckt wird, sagen: Der bringt euch so viel. Ist Stürmer Nummer zwei in der Nationalelf, wird gerade im ganzen Land wegen seiner humorvollen Art und seiner Authentizität gefeiert, gilt hier aber vielen als das personifizierte Mittelmaß. Auch zeigt er, dass der mutmaßlich letzte große Vertrag keine Einladung sein muss, den abzusitzen. Der ist – auch aufgrund vieler Verletzungen – ein Spätzünder gewesen, im besten Alter nochmal zu einem CL-Teilnehmer gewechselt und blüht hier rundum auf. In der Nationalelf setzt Nagelsmann gerade wesentlich auf Andrich, der bei Leverkusen kein Stammspieler ist, auch kein unfassbar talentierter Fußballer, aber gleichwohl ein ganz wichtiger Baustein. Am Ende muss das Kollektiv stimmen und hinreichend ausgewogen sein.
Last but not least: Kreativität solte man nicht zu eng verstehen. Pascal Groß kann sich m.E. noch als sehr kreativer Transfer erweisen.
Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle
Wichtigste Information

Herzlichen Glückwunsch von meiner Seite

Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt
- Bor-ussia09
- Ersatzbank
- Beiträge: 1865
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07
Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle
Dem schließe ich mich an .
Herzlichen Glückwunsch
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.
Friedrich Hebbel
Friedrich Hebbel
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 11008
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle
Shafirion, welcome back & congrats!
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle
Auch von mir alles Gute und geniesse es, ehe man sich versieht sind sie im KG, in der Schule usw. ...
-
- Ersatzbank
- Beiträge: 1609
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21
Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle
Shafirion, auch von mir herzlichen Glückwünsch! Schön, dass Du zurück bist.
Deine klugen, analytischen Beiträge habe ich sehr vermisst!
Deine klugen, analytischen Beiträge habe ich sehr vermisst!

-
- Moderator
- Beiträge: 4783
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle
Glückwunsch und welcome back!
sgG
sgG
Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle
Oh, welcome back Shafirion. Wohlwissend, dass Du das von mir hier nicht zwingend erwartet hast.........



Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle
Ach ihr immer... Wir würden uns alle super verstehen bei ner Grillparty in Jaspers garten, bei würstchen und Bier...
Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt
Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle
Beste Wünsche auch von mir, Shafirion 
Eines Tages ist eines Tages zu spät...
Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle
Gerade erst gelesen, Pascal Groß ist schon 33 Jahre alt
Das war mir nicht bekannt
Eines Tages ist eines Tages zu spät...
Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle
jo. müsste eigentlich so gut wie ablösefrei sein. oder wegen mir 2-3 mio, aber definitiv nicht >5.
Eine Meinung.
-
- Moderator
- Beiträge: 4783
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf