Danke für die Info. Da werde ich jetzt mal einen netten Betrag auf uns wetten.Preusse76 hat geschrieben: ↑Sa 20. Apr 2024, 21:55Die Quoten auf den CL Sieg von bwin:
2,37 Real Madrid
3,40 PSG
3,75 Buyern
9,0 BvB
Da sieht man bestätigt, was wir alle ohnehin schon wissen: wir sind der Außenseiter in diesem Quartett.
Vor dem Viertelfinale lag unsere Quote übrigens bei 1:38 auf den Gesamtsieg.![]()
Ich hab keinen Plan, was für Zauberer an den Algorithmen dieser Wettanbieter arbeiten. Aber ich verneige mich Ehrfurcht. Das sind echte Könner!
Man kann die Kräfteverhältnisse an den Quoten immer sehr gut ablesen.
Quo vadis BVB?
Re: Quo vadis BVB?
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19685
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Jetz ist es raus : Ricken wird neuer GF Sport , Mislintat unser Kaderplaner:
https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/rick ... 001181073/
Weiß nicht wie ich das finden soll ... Ricken hat hier eine ordentliche Figur abgegeben, aber so ein Sprung vom Jugendverantworlichen ... in die
die GF ist schon ein hoher ..
https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/rick ... 001181073/
Weiß nicht wie ich das finden soll ... Ricken hat hier eine ordentliche Figur abgegeben, aber so ein Sprung vom Jugendverantworlichen ... in die
die GF ist schon ein hoher ..
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19685
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Ein Schlag in Kehls Gesicht. Hätte ich nicht damit gerechnet!
Aber das beste: Mislintat zurück als Kaderplaner
Aber das beste: Mislintat zurück als Kaderplaner

Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
Ricken, etwas überraschend, aber da man Thomas Broich als sportlichen Leiter der Nachwuchsabeilung verpflichtet hat, dann doch im nachhinein nachvollziehbar. Da hat man Kehl diesen Schritt dann doch nicht zugetraut. Unsere Führung wird sich hoffentlich dabei etwas gedacht haben, im speziellen Watzke. Ich hoffe er hat nicht denselben Plan mit Ricken wie Wurst-Uli damals mit Hassan, einen Erfüllungsgehilfen zu installieren.
Auch wird es interessant ob man den Vertrag mit Kehl 2025 verlängert oder Misslintat dann übernimmt. Wäre ja möglich, dass man Kehl ob seiner Verdienste so die Möglichkeit gibt den Verein gesichtswahrend nächstes Jahr auf eigenen Wunsch zu verlassen, eine Lame-Duck sozusagen. Wird auf jeden Fall interessant und sind wir mal ehrlich, es kann eigentlich nur besser werden.
Auch wird es interessant ob man den Vertrag mit Kehl 2025 verlängert oder Misslintat dann übernimmt. Wäre ja möglich, dass man Kehl ob seiner Verdienste so die Möglichkeit gibt den Verein gesichtswahrend nächstes Jahr auf eigenen Wunsch zu verlassen, eine Lame-Duck sozusagen. Wird auf jeden Fall interessant und sind wir mal ehrlich, es kann eigentlich nur besser werden.
- Lattenknaller
- Eckfahne
- Beiträge: 147
- Registriert: Fr 14. Jun 2019, 17:40
- Wohnort: Hagen
Re: Quo vadis BVB?
Sehe ich genauso! Die beste Nachricht ist wirklich das Mislintat wieder da ist.
Kehl dürfte nicht happy sein. Wer von den beiden der bessere GF ist, können wir, glaube ich zumindest, nicht wirklich bewerten. Bewiesen haben sich bisher beide nicht. Allerdings war das auch so als Aki damals übernommen hat. Da hatte ich auch meine Zweifel.
Den Jugendbereich hat Ricken gut im Griff. Was an ja auch an dem guten Abschneiden der A- und B-Jugend Teams in den letzten Jahren sieht. Aber dies ist natürlich nur eine kleine Referenz für den Posten als GF.
Also, positiv denken und Ricken alles Gute wünschen
Kehl dürfte nicht happy sein. Wer von den beiden der bessere GF ist, können wir, glaube ich zumindest, nicht wirklich bewerten. Bewiesen haben sich bisher beide nicht. Allerdings war das auch so als Aki damals übernommen hat. Da hatte ich auch meine Zweifel.
Den Jugendbereich hat Ricken gut im Griff. Was an ja auch an dem guten Abschneiden der A- und B-Jugend Teams in den letzten Jahren sieht. Aber dies ist natürlich nur eine kleine Referenz für den Posten als GF.
Also, positiv denken und Ricken alles Gute wünschen
Sportliche Grüße
Re: Quo vadis BVB?
Auf den ersten Blick überraschend auf den zweiten Blick eher weniger...
Unser jetziges Organigram wird sowieso umgebaut, daher ist das für Ricken keine grössere Fallhöhe... Er ist nun einfach mehr in der Öffentlichkeit.
Wie auch die Ruhrnachrichten auch schreiben, hat er momentan sowieso die Verantwortung für den grössten Bereich im Verein.
Was man auch Anmerken muss, er hat seinen Bereich sowas von unnauffällig geleitet, das ist ein gutes Zeichen, dass er seinen Kram im Griff hat
Unser jetziges Organigram wird sowieso umgebaut, daher ist das für Ricken keine grössere Fallhöhe... Er ist nun einfach mehr in der Öffentlichkeit.
Wie auch die Ruhrnachrichten auch schreiben, hat er momentan sowieso die Verantwortung für den grössten Bereich im Verein.
Was man auch Anmerken muss, er hat seinen Bereich sowas von unnauffällig geleitet, das ist ein gutes Zeichen, dass er seinen Kram im Griff hat

Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt
-
- Moderator
- Beiträge: 4789
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Quo vadis BVB?
Halte das Konstrukt für komplett nachvollziehbar.
Mislintat und Broich sind aus meiner Sicht absolute Granaten und Kehl muss dann wohl "leider" mit seinem Ego klarkommen.
Eine sehr breite Führung - bin zufrieden.
sgG
Mislintat und Broich sind aus meiner Sicht absolute Granaten und Kehl muss dann wohl "leider" mit seinem Ego klarkommen.
Eine sehr breite Führung - bin zufrieden.
sgG
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 11009
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Quo vadis BVB?
In der Tat überraschend diese Beförderung Rickens.
Zu seinen ersten Aufgaben dürfte zählen, im Sommer Gespräche über eine mögliche Vertragsverlängerung von und mit Sebastian Kehl aufzunehmen, der somit in eine Situation gerät, die oft oder gar regelmäßig als demütigend empfunden wird.
Zu seinen ersten Aufgaben dürfte zählen, im Sommer Gespräche über eine mögliche Vertragsverlängerung von und mit Sebastian Kehl aufzunehmen, der somit in eine Situation gerät, die oft oder gar regelmäßig als demütigend empfunden wird.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Quo vadis BVB?
hmmm… damit habe ich nun wirklich überhaupt nicht gerechnet, und ich denke ich bin da nicht alleine. ricken war immer völlig unauffällig, wurde auch nie sonderlich erwähnt, was schon komisch ist, wenn einer eine überragende arbeit leistet bzw geleistet haben muss.
mein eindruck über ihn ist bzw war, dass er lange zeit sehr unsicher in interviews rüberkam, sich aber diesbezüglich in den letzten jahren gut entwickelt hat. ob das nun für den GF reicht, kann ich nicht wirklich beurteilen. positiv: er war nie schaumschläger, wirkte bodenständig. hoffe, dass sich das mit seiner arbeitsweise deckt.
viel glück und vor allem erfolg, lars ricken!! dann kommt auch der spaß von allein.
mein eindruck über ihn ist bzw war, dass er lange zeit sehr unsicher in interviews rüberkam, sich aber diesbezüglich in den letzten jahren gut entwickelt hat. ob das nun für den GF reicht, kann ich nicht wirklich beurteilen. positiv: er war nie schaumschläger, wirkte bodenständig. hoffe, dass sich das mit seiner arbeitsweise deckt.
viel glück und vor allem erfolg, lars ricken!! dann kommt auch der spaß von allein.
Eine Meinung.
Re: Quo vadis BVB?
Für die Interviews wird weiterhin der Sportdirektor zuständig sein. Aber grundsätzlich wieder kein "fremdes Blut" von außen.Zubitoni hat geschrieben: ↑Mo 22. Apr 2024, 11:52 hmmm… damit habe ich nun wirklich überhaupt nicht gerechnet, und ich denke ich bin da nicht alleine. ricken war immer völlig unauffällig, wurde auch nie sonderlich erwähnt, was schon komisch ist, wenn einer eine überragende arbeit leistet bzw geleistet haben muss.
mein eindruck über ihn ist bzw war, dass er lange zeit sehr unsicher in interviews rüberkam, sich aber diesbezüglich in den letzten jahren gut entwickelt hat. ob das nun für den GF reicht, kann ich nicht wirklich beurteilen. positiv: er war nie schaumschläger, wirkte bodenständig. hoffe, dass sich das mit seiner arbeitsweise deckt.
viel glück und vor allem erfolg, lars ricken!! dann kommt auch der spaß von allein.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19685
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Das wird spannend zu beobachten sein. Kann sich Kehl einem Ricken unterordnen? Oder wird das eh alles heisser gekocht als es ist? Sprich arbeiten alle auf Augenhöhe zusammen? Letzteres wäre eh meine bevorzugte Variante, brauchen keine internen Machtkämpfe, sondern ein Team wo alle gemeinsam an einem Strang ziehenjasper1902 hat geschrieben: ↑Mo 22. Apr 2024, 11:23 Mislintat und Broich sind aus meiner Sicht absolute Granaten und Kehl muss dann wohl "leider" mit seinem Ego klarkommen.

Machtkämpfe führen nur zu Problemen und Untergang des Vereins. Siehe beim HSV oder bei den Nachbarn...
Spannend folgender Satz in der offiziellen Bekanntmachung:
Ricken wird den „Sport“ ab dem 1. Mai als Geschäftsführer verantworten, Sebastian Kehl weiterhin als Direktor Sport fungieren. Bezüglich einer möglichen Vertragsverlängerung von Sebastian Kehl wird Lars Ricken im Sommer Gespräche aufnehmen.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
Mindestens ebenso spannend ist doch der Satz aus dem Kicker zu Mislintat:
Mislintat kehrt bereits zum 1. Mai zurück
Mislintat kehrt bereits zum 1. Mai zurück
Kaderplanung ohne Kehl?Darüber hinaus teilte der BVB mit, dass Sven Mislintat bereits zum 1. Mai als Technischer Direktor mit dem Schwerpunkt Kaderplanung seine Arbeit aufnehmen und in dieser Funktion direkt an Ricken berichten wird.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 11009
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Quo vadis BVB?
Aufgespießt:
Headline: "Dortmund will sich in die Zukunft lupfen!"
(Guess where!)
Headline: "Dortmund will sich in die Zukunft lupfen!"
(Guess where!)

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Quo vadis BVB?
Ich bin sehr überrascht. Aber auch positiv gestimmt.
Die Arbeit der Jugendabteilungen in den letzten Jahren war überragend.
Die Arbeit der Jugendabteilungen in den letzten Jahren war überragend.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19685
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Klarer Schreib- oder Zitierfehler vom Kicker (wenn nicht schon behoben).pantau hat geschrieben: ↑Mo 22. Apr 2024, 12:21 Mindestens ebenso spannend ist doch der Satz aus dem Kicker zu Mislintat:
Mislintat kehrt bereits zum 1. Mai zurückKaderplanung ohne Kehl?Darüber hinaus teilte der BVB mit, dass Sven Mislintat bereits zum 1. Mai als Technischer Direktor mit dem Schwerpunkt Kaderplanung seine Arbeit aufnehmen und in dieser Funktion direkt an Ricken berichten wird.
Hier auf der offiziellen Mitteilung des BVBs steht folgendes:
In Sven Mislintat (52) wird am 1. Mai obendrein ein Fachmann mit langjähriger Erfahrung und erfolgreicher BVB-Vergangenheit als Technischer Direktor seine Arbeit mit dem Schwerpunkt „Kaderplanung“ aufnehmen und in seiner neuen Funktion direkt an Ricken und Kehl berichten.
https://www.bvb.de/News/Uebersicht/Lars ... hrer-Sport
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
Mislintat berichtet an Kehl und Rickenpantau hat geschrieben: ↑Mo 22. Apr 2024, 12:21 Mindestens ebenso spannend ist doch der Satz aus dem Kicker zu Mislintat:
Mislintat kehrt bereits zum 1. Mai zurückKaderplanung ohne Kehl?Darüber hinaus teilte der BVB mit, dass Sven Mislintat bereits zum 1. Mai als Technischer Direktor mit dem Schwerpunkt Kaderplanung seine Arbeit aufnehmen und in dieser Funktion direkt an Ricken berichten wird.
Mal sehen wie Sie Kompetenzgerangel aus dem Weg gehen
https://www.bvb.de/News/Uebersicht/Lars ... hrer-Sport
Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt
Re: Quo vadis BVB?
Bleibt nur zu hoffen, dass er das Peter-Prinzip widerlegen kann.

https://de.wikipedia.org/wiki/Peter-Prinzip?wprov=sfla1
Re: Quo vadis BVB?
Laut BILD wusste es Kehl schon etwas länger und der erste Frust ist wohl einer jetzt erst recht Mentalität gewichen. Gleichzeitig soll eine Verlängerung bis 2027 nur noch Formsache sein.
Das heißt am ende das man Mislintat auch nicht die volle Verantwortung zugetraut hat und Kehl ihm vorsteht.
Ricken ist länger im Verein, hat allgemein gute Arbeit vorzuweisen und ist Älter. Sehe nichts was ein Problem darstellen sollte.
Im Gegenteil könnte diese Kombination Dafür sorgen das keiner aus der Reihe tanzen kann. Ideal wäre wenn alle ihr Ego zurück Schrauben, somit wären wir stark aufgestellt. Ricken Überwacht dann jetzt einfach Erwachsene
Das heißt am ende das man Mislintat auch nicht die volle Verantwortung zugetraut hat und Kehl ihm vorsteht.
Ricken ist länger im Verein, hat allgemein gute Arbeit vorzuweisen und ist Älter. Sehe nichts was ein Problem darstellen sollte.
Im Gegenteil könnte diese Kombination Dafür sorgen das keiner aus der Reihe tanzen kann. Ideal wäre wenn alle ihr Ego zurück Schrauben, somit wären wir stark aufgestellt. Ricken Überwacht dann jetzt einfach Erwachsene

Re: Quo vadis BVB?
Ich wünsche ihm vom Herzen alles Gute und viel Erfolg.
Ich muss jedoch sagen, dass ich überhaupt kein Fan "interner" Lösungen mehr bin und deshalb äußerst skeptisch bin. Ich halte mehr frischen Wind von außerhalb des BVB-Kosmos für dringend nötig.
Ich muss jedoch sagen, dass ich überhaupt kein Fan "interner" Lösungen mehr bin und deshalb äußerst skeptisch bin. Ich halte mehr frischen Wind von außerhalb des BVB-Kosmos für dringend nötig.