pauli74 hat geschrieben: ↑Do 21. Mär 2024, 10:23Es ist schwierig, von außen zu beurteilen, welche Funktion(en) Sammer eigentlich genau hat und wie er sie ausfüllt. Es drängt sich aber schon der Eindruck auf, dass er eher Teil des Problems als Teil der Lösung ist. Und wie es wirklich um seine Loyalität dem Verein gegenüber bestellt ist, liegt auch im Dunkeln.pauli74 hat geschrieben: ↑Do 21. Mär 2024, 09:09Das mit dem Aufpasser fände ich gut![]()
Auch wenn es wohl niemand hören will, Sammer fänd ich dafür nahezu ideal.
Der legt den Finger zumindest in die Wunden und redet kein WischiWaschi (wie Kehl)
https://www.schwatzgelb.de/artikel/2024 ... -ende-naht
Nach außen wurden keine Kontroversen getragen, sodass auch gut möglich ist, dass Sammer im Wesentlichen nickt und kassiert.
Quo vadis BVB?
Re: Quo vadis BVB?
Mit dem Stein der Weisen macht ein Schlauer Schotter.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 11009
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Quo vadis BVB?
Exilruhri hat geschrieben: ↑Do 21. Mär 2024, 11:11In der Tat, so völlig läßt sich der Eindruck nicht verwischen, seine Performance gehe nicht weit über die eines Frühstücks(korn)direktors hinaus.pauli74 hat geschrieben: ↑Do 21. Mär 2024, 10:23Es ist schwierig, von außen zu beurteilen, welche Funktion(en) Sammer eigentlich genau hat und wie er sie ausfüllt. Es drängt sich aber schon der Eindruck auf, dass er eher Teil des Problems als Teil der Lösung ist. Und wie es wirklich um seine Loyalität dem Verein gegenüber bestellt ist, liegt auch im Dunkeln.pauli74 hat geschrieben: ↑Do 21. Mär 2024, 09:09Das mit dem Aufpasser fände ich gut![]()
Auch wenn es wohl niemand hören will, Sammer fänd ich dafür nahezu ideal.
Der legt den Finger zumindest in die Wunden und redet kein WischiWaschi (wie Kehl)
https://www.schwatzgelb.de/artikel/2024 ... -ende-naht
Nach außen wurden keine Kontroversen getragen, sodass auch gut möglich ist, dass Sammer im Wesentlichen nickt und kassiert.![]()
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Quo vadis BVB?
... ist eine super Zusammenfassung der Situaton.
@ Schwejk ... ein guter Korn ist gehaltvoll, was man von Sammer, den alten Dampfplauderer, nicht sagen kann.
Darum geht es. Sven Mislintat zurückholen, versuchen an Ralf Rangnick zu kommen und vielleicht noch Hannes Wolf installieren.Es braucht einen Neuanfang, das Personal, das gestalten und nicht nur verwalten möchte.
@ Schwejk ... ein guter Korn ist gehaltvoll, was man von Sammer, den alten Dampfplauderer, nicht sagen kann.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: Quo vadis BVB?
Würd ich heute direkt so unterschreiben.Stumpen hat geschrieben: ↑Do 21. Mär 2024, 22:08 ... ist eine super Zusammenfassung der Situaton.
Darum geht es. Sven Mislintat zurückholen, versuchen an Ralf Rangnick zu kommen und vielleicht noch Hannes Wolf installieren.Es braucht einen Neuanfang, das Personal, das gestalten und nicht nur verwalten möchte.
@ Schwejk ... ein guter Korn ist gehaltvoll, was man von Sammer, den alten Dampfplauderer, nicht sagen kann.
Von mir aus muß es auch gar nicht Sammer sein, aber ja es gibt derzeit so viele (gute , ehrfahrene und erfolgreiche) Alternativen zu Kehl .
Nicht nur die oben genanten , die sicherlich leicht zu überzeugen wären, einem großen Verein, wie dem unserem, beizutreten.
Man muß immer objektiv das Wohl des BvB im Auge behalten und nicht das von einzelnen Personen, so leid es mir tut.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19689
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Gemäss Informationen von Sky, gibt es erste Gespräche zwischen MIslintat & dem BVB.
Hoffentlich gibts hier eine Reunion. Wäre super, hat damals einen klasse Job bei uns gemacht und auch bei Stuttgart!
Hoffentlich gibts hier eine Reunion. Wäre super, hat damals einen klasse Job bei uns gemacht und auch bei Stuttgart!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
Dann wird es wohl nichts mit einer Rückkehr von Tuchel.Gemäss Informationen von Sky, gibt es erste Gespräche zwischen MIslintat & dem BVB.
Hoffentlich gibts hier eine Reunion. Wäre super, hat damals einen klasse Job bei uns gemacht und auch bei Stuttgart!

Re: Quo vadis BVB?
Man darf bei den Bausätzen an Verantwortlichen aber nicht vergessen das diese auch zusammenarbeiten können müssen. Kocht jeder sein eigenes Süppchen wird es scheitern.
Aktuell scheinen sich ja manche Sachen heraus zu kristallisieren.
Watzke raus Kehl rein
Kehl raus Mislintat rein
Terzic raus x rein (Nagelsmann vllt)
Addo raus y rein? (Würde mir Reus wünschen)
Hummels in die alte Terzic Position als Kettenglied zwischen allen Bereichen.
Sammer raus
Terzic 1 Jahr Pause und dann wenn gewünscht eine andere Position, man weiß nicht was er machen will.
Ich glaube nicht das wir Kehl oder sonst jemanden so viel Macht geben würden, das ist nicht der Weg des BVB.
Reus fänd ich Ideal in der Addo Position. Er hat ein sehr hohes Standing auch international, er ist einer der Personen im Kader die sich um die Integration der Neuzugänge kümmert. Reus ist auch jemand zu dem Talente ausschauen, gleichzeitig weiß er wie man mit Rückschlägen umgeht, wodurch er gerade Talenten dort helfen kann.
Bei Hummels sehe ich seine Kritische Art als ein wichtigen Punkt an um in diversen Bereichen auch mal Finger in die Wunden zu legen. Dazu könnte er als Vermittler agieren falls es bei Kehl und Mislintat zu Reizungen kommt. Ich glaube das Hummels von anderen respektiert genug werden würde. Terzic z.b. wäre hier schon etwas befangen.
Gerade solche zwischen Positionen sollten andere entlasten damit sie sich mehr auf ihre Kern Aufgabe konzentrieren können. Mislintat zu 95% auf Kaderplanung, Transfers usw.
Kehl auf die Bereiche wie Kaderplanung im Finanziellem Sinne, Ausrichtung in Kader und PR Bereich usw. Dazu Mislintat den Rücken frei hält zu Transferzeiten. Watzke hat ja gerne in diesen Zeiten Interviews gegeben und abgelenkt.
Aktuell scheinen sich ja manche Sachen heraus zu kristallisieren.
Watzke raus Kehl rein
Kehl raus Mislintat rein
Terzic raus x rein (Nagelsmann vllt)
Addo raus y rein? (Würde mir Reus wünschen)
Hummels in die alte Terzic Position als Kettenglied zwischen allen Bereichen.
Sammer raus
Terzic 1 Jahr Pause und dann wenn gewünscht eine andere Position, man weiß nicht was er machen will.
Ich glaube nicht das wir Kehl oder sonst jemanden so viel Macht geben würden, das ist nicht der Weg des BVB.
Reus fänd ich Ideal in der Addo Position. Er hat ein sehr hohes Standing auch international, er ist einer der Personen im Kader die sich um die Integration der Neuzugänge kümmert. Reus ist auch jemand zu dem Talente ausschauen, gleichzeitig weiß er wie man mit Rückschlägen umgeht, wodurch er gerade Talenten dort helfen kann.
Bei Hummels sehe ich seine Kritische Art als ein wichtigen Punkt an um in diversen Bereichen auch mal Finger in die Wunden zu legen. Dazu könnte er als Vermittler agieren falls es bei Kehl und Mislintat zu Reizungen kommt. Ich glaube das Hummels von anderen respektiert genug werden würde. Terzic z.b. wäre hier schon etwas befangen.
Gerade solche zwischen Positionen sollten andere entlasten damit sie sich mehr auf ihre Kern Aufgabe konzentrieren können. Mislintat zu 95% auf Kaderplanung, Transfers usw.
Kehl auf die Bereiche wie Kaderplanung im Finanziellem Sinne, Ausrichtung in Kader und PR Bereich usw. Dazu Mislintat den Rücken frei hält zu Transferzeiten. Watzke hat ja gerne in diesen Zeiten Interviews gegeben und abgelenkt.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19689
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Kehl zu viel Macht zu geben fände ich auch nicht gut, da brauchts schon noch jemanden der da Mitsprache Recht hat. Aber wenn Kehl Sportchef ist, dann hat er quasi die höchste Hierarchie im Sport und somit die alleinige Kontrolle in dem Bereich. Da wird ihm ein Carsten Cramer oder Tress kaum reinlabern, maximal wegen Finanzen oder PR/Marketing...
Ob ein Hummels oder ein Reus nach der aktiven Karriere überhaupt direkt weitermachen wollen - anstatt sich mal ne Pause nach den vielen Jahren des "Knochen Hinhaltens" zu gönnen - ist sowieso auch fraglich. Denke beide wollen wenn dann auch mal Abstand vom Profi-Geschäft bekommen, könnte ich mir zumindest sehr gut vorstellen. Mats sehe ich dabei z.B. eh noch in der MLS. Aktuell hat familiär dafür auch gut Zeit, die Kinder sind bei der Frau und er kann seinen Traum "Amerika" verwirklichen. Später jedoch, könnte ich mir es schon vorstellen dass beide zurück kommen. Nur das hilft uns in der aktuellen Lage halt wenig..
Bin echt gespannt was Aki Ende April dem Vorstand präsentieren wird.
Ob ein Hummels oder ein Reus nach der aktiven Karriere überhaupt direkt weitermachen wollen - anstatt sich mal ne Pause nach den vielen Jahren des "Knochen Hinhaltens" zu gönnen - ist sowieso auch fraglich. Denke beide wollen wenn dann auch mal Abstand vom Profi-Geschäft bekommen, könnte ich mir zumindest sehr gut vorstellen. Mats sehe ich dabei z.B. eh noch in der MLS. Aktuell hat familiär dafür auch gut Zeit, die Kinder sind bei der Frau und er kann seinen Traum "Amerika" verwirklichen. Später jedoch, könnte ich mir es schon vorstellen dass beide zurück kommen. Nur das hilft uns in der aktuellen Lage halt wenig..
Bin echt gespannt was Aki Ende April dem Vorstand präsentieren wird.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
Inzwischen berichtet ja auch der Kicker von Mislintat.
Nach Ostern wird man Kehl zum Watzke Nachfolger ernennen und kurz danach Mislintat als Sportdirektor.
Dafür scheint die Gerüchtslage zu klar.
Ich vermute das Watzke dann bald den Posten über Kehl beziehen wird und somit ein Auge auf alles behalten wird.
Reus und Hummels wirken nicht so das sie Abstand brauchen würden.
MLS wäre natürlich möglich bei Hummels, aber die Gerüchte gehen ja mehr in Richtung Karriere ende.
Nach Ostern wird man Kehl zum Watzke Nachfolger ernennen und kurz danach Mislintat als Sportdirektor.
Dafür scheint die Gerüchtslage zu klar.
Ich vermute das Watzke dann bald den Posten über Kehl beziehen wird und somit ein Auge auf alles behalten wird.
Reus und Hummels wirken nicht so das sie Abstand brauchen würden.
MLS wäre natürlich möglich bei Hummels, aber die Gerüchte gehen ja mehr in Richtung Karriere ende.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19689
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Ja habs auch gelesen von Mislintat im Kicker. Auch hier wird berichtet:cloud88 hat geschrieben: ↑Mo 25. Mär 2024, 15:20 Inzwischen berichtet ja auch der Kicker von Mislintat.
Nach Ostern wird man Kehl zum Watzke Nachfolger ernennen und kurz danach Mislintat als Sportdirektor.
Dafür scheint die Gerüchtslage zu klar.
Ich vermute das Watzke dann bald den Posten über Kehl beziehen wird und somit ein Auge auf alles behalten wird.
Reus und Hummels wirken nicht so das sie Abstand brauchen würden.
MLS wäre natürlich möglich bei Hummels, aber die Gerüchte gehen ja mehr in Richtung Karriere ende.
Borussia Dortmund: Mislintat-Hammer – jetzt soll alles ganz schnell gehen
https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 96440.html
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
-
- Ersatzbank
- Beiträge: 1609
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21
2 anderen gefällt das
Re: Quo vadis BVB?
Allein, zu was ist das alles nutze, wenn am Ende doch der Trainer weiterhin Edin Terzic heißt?! 

Re: Quo vadis BVB?
Als ob Terzic Trainer bleibt. Sahin wurde geholt weil man eine schnelle Notlösung wollte. Das ganze Erinnert doch stark an die erste Terzic Zeit, wo er als Co zum Chef gemacht wurde weil Rose im Sommer kommt.
Jetzt hat man Sahin geholt falls es in der Rückrunde nicht klappt. Bin mir da recht sicher das es im Sommer einen neuen Cheftrainer geben wird.
Überraschend finde ich viel mehr das Mislintat wohl schon im Sommer mit am Kader arbeiten soll, Watzke wollte erst 25 aufhören. Das könnte bedeuten das Kehl zwischen 2 Stühlen arbeiten würde und im Laufe der kommenden Saison immer mehr in den Watzke Bereich hinein gearbeitet wird.
Jetzt hat man Sahin geholt falls es in der Rückrunde nicht klappt. Bin mir da recht sicher das es im Sommer einen neuen Cheftrainer geben wird.
Überraschend finde ich viel mehr das Mislintat wohl schon im Sommer mit am Kader arbeiten soll, Watzke wollte erst 25 aufhören. Das könnte bedeuten das Kehl zwischen 2 Stühlen arbeiten würde und im Laufe der kommenden Saison immer mehr in den Watzke Bereich hinein gearbeitet wird.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19689
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
1 anderen gefällt das
Re: Quo vadis BVB?
Neee. Watzke wird die sportliche Verantwortung im Sommer 2024 bereits abgeben, damit er im letzten Amtsjahr sich vollständig um die Gesamtausrichtung des BVBs in der Zukunft kümmern kann. Findest du wenn du danach googlest in 1-2 Minutencloud88 hat geschrieben: ↑Mo 25. Mär 2024, 20:40 Überraschend finde ich viel mehr das Mislintat wohl schon im Sommer mit am Kader arbeiten soll, Watzke wollte erst 25 aufhören. Das könnte bedeuten das Kehl zwischen 2 Stühlen arbeiten würde und im Laufe der kommenden Saison immer mehr in den Watzke Bereich hinein gearbeitet wird.

Ansonsten hoffe ich innigst, dass du mit deiner Terzic Prognose recht haben wirst. Noch ne Saison unter Terzic ertrage ich net mehr...
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
Das ging dann voll an mir vorbei. Habe die letzten Wochen aber auch das ganze etwas runtergefahren.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Mo 25. Mär 2024, 20:44Neee. Watzke wird die sportliche Verantwortung im Sommer 2024 bereits abgeben, damit er im letzten Amtsjahr sich vollständig um die Gesamtausrichtung des BVBs in der Zukunft kümmern kann. Findest du wenn du danach googlest in 1-2 Minutencloud88 hat geschrieben: ↑Mo 25. Mär 2024, 20:40 Überraschend finde ich viel mehr das Mislintat wohl schon im Sommer mit am Kader arbeiten soll, Watzke wollte erst 25 aufhören. Das könnte bedeuten das Kehl zwischen 2 Stühlen arbeiten würde und im Laufe der kommenden Saison immer mehr in den Watzke Bereich hinein gearbeitet wird.![]()
Ansonsten hoffe ich innigst, dass du mit deiner Terzic Prognose recht haben wirst. Noch ne Saison unter Terzic ertrage ich net mehr...
Dann beginnt im Sommer also schon der große Umbruch im Verein. Das macht die Ablösung von Terzic noch viel wahrscheinlicher.
Ein Punkt der auch dafür spricht ist Reyna, der auf Wunsch von Kehl (vermute ich) nur verliehen wurde. Terzic konnte mit ihm nicht anfangen, ein anderer Trainer der Wert auf andere Attribute legt, kann das anders sehen.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19689
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Würde noch mehr Sinn ergeben.cloud88 hat geschrieben: ↑Mo 25. Mär 2024, 20:50 Dann beginnt im Sommer also schon der große Umbruch im Verein. Das macht die Ablösung von Terzic noch viel wahrscheinlicher.
Ein Punkt der auch dafür spricht ist Reyna, der auf Wunsch von Kehl (vermute ich) nur verliehen wurde. Terzic konnte mit ihm nicht anfangen, ein anderer Trainer der Wert auf andere Attribute legt, kann das anders sehen.
Mit Sahin könnte ich mich wohl auch eher anfreunden als mit Terzic weiterzuwursteln... nur sollte Nuri dann aber halt auch rasch Ergebnisse einfahren. Weil er könnte halt auch schon etwas "verbrannt" sein wenn wir die CL Qualifikation nicht packen

Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
... falls man ernsthaft einen Trainerwechsel vom Co auf den Chef-Posten anstrebt, dann war die Konstellation Favre - Terzic zum Kotzen und die Konstellation Terzic - Sahin ist zum Kotzen.
Ein Team hat entweder gemeinsam Erfolg, oder eben nicht, sonst ist es kein Team. Dies gilt auch für das Trainerteam. Wenn die eigene Opposition schon im Boot sitzt, es vermeidlich besser weiss, aber sich beim Thema Verantwortung einen schlanken Fuss macht, dann macht man den Laden besser dicht.
Kein Mensch hindert Sahin daran, es zusammen mit Terzic besser zu machen.
Scheitert Terzic muss auch Sahin scheitern. Geht Terzic, dann muss das ganze Team gehen. Wie wollen wir hier weitermachen? Sahin, Bender und Hummels macht den Co, oder kommt Axel Frei.
Diese Inkonsequenz in allen Bereichen bringt uns um jeglichen Erfolg.
Ein Team hat entweder gemeinsam Erfolg, oder eben nicht, sonst ist es kein Team. Dies gilt auch für das Trainerteam. Wenn die eigene Opposition schon im Boot sitzt, es vermeidlich besser weiss, aber sich beim Thema Verantwortung einen schlanken Fuss macht, dann macht man den Laden besser dicht.
Kein Mensch hindert Sahin daran, es zusammen mit Terzic besser zu machen.
Scheitert Terzic muss auch Sahin scheitern. Geht Terzic, dann muss das ganze Team gehen. Wie wollen wir hier weitermachen? Sahin, Bender und Hummels macht den Co, oder kommt Axel Frei.
Diese Inkonsequenz in allen Bereichen bringt uns um jeglichen Erfolg.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19689
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Alexander Frei. Somit ist Alex korrekt, nicht Axel. Er hat ja keinen A(x)chselschweiss (höhö)

Er wäre aber aktuell aufm Markt verfügbar

Alex Frei ist per sofort nicht mehr Trainer des FC Aarau. Der 44-Jährige hat den Vertrag mit dem Verein aufgelöst. Das ist keine Überraschung: Der FCA soll Frei letzte Woche mitgeteilt haben, dass er für die nächste Saison nicht mehr mit ihm plant.
https://www.aargauerzeitung.ch/sport/aa ... duced=true
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
Dir ist aber bewusst das Terzic immer das letzte Wort hat? Wenn Sahin sagt lass Moukoko ran und Terzic lieber seinen großen 9er will dann ist das so.Stumpen hat geschrieben: ↑Di 26. Mär 2024, 17:49 ... falls man ernsthaft einen Trainerwechsel vom Co auf den Chef-Posten anstrebt, dann war die Konstellation Favre - Terzic zum Kotzen und die Konstellation Terzic - Sahin ist zum Kotzen.
Ein Team hat entweder gemeinsam Erfolg, oder eben nicht, sonst ist es kein Team. Dies gilt auch für das Trainerteam. Wenn die eigene Opposition schon im Boot sitzt, es vermeidlich besser weiss, aber sich beim Thema Verantwortung einen schlanken Fuss macht, dann macht man den Laden besser dicht.
Kein Mensch hindert Sahin daran, es zusammen mit Terzic besser zu machen.
Scheitert Terzic muss auch Sahin scheitern. Geht Terzic, dann muss das ganze Team gehen. Wie wollen wir hier weitermachen? Sahin, Bender und Hummels macht den Co, oder kommt Axel Frei.
Diese Inkonsequenz in allen Bereichen bringt uns um jeglichen Erfolg.
Terzic hatte als Favre Chef war auch andere Ansichten und hat sich untergeordnet.
Damals waren es die Spieler selbst die Terzic zum Favre Nachfolger gemacht haben, der Wunsch kam aus der Mannschaft.
Genau so wie jetzt Sahin und Bender in 1 Linie geholt wurden um bestimmte Aspekte zu unterstützen und gleichzeitig eine mögliche Notlösung dabei zu haben.
Und ich glaube nicht das Sahin als Cheftrainer Lösung Priorität hat, sondern als Assistent der lernen soll und dabei sein Fachwissen mit einfließen lassen soll.
Klopp hatte so einen Co, Löw hatte so einen Co und auch viele andere.
Re: Quo vadis BVB?
... wenn Sahin andere Vorstellungen als Terzic hat, oder Terzic andere Vorstellungen als Favre, wir kann man dann als ein Team erfolgreich zusammenarbeiten. Die Mannschaft bekommt dies sofort mit und nutzt so ziemlich alles für ein Alibi, wenn es nur dafür taugt von den eigenen Defiziten abzulenken.
Ich glaube, dass unsere Trainer clever sind und sich nicht guten Argumenten verschliessen würden. Wenn man als Co seinen Chef nicht zu überzeugen vermag, ist entweder die Idee nich so prall, oder man weiss eine gute Idee nicht ordentlich zu präsentieren. An Sturheit von Chefs glaube ich nicht, wenn es einen nachweislichen Nutzen gibt.
Ich versteh halt nicht, wie man den Co zum Chef machen kann, mit der Begründung, dass man von nun an einen anderen Fussball spielen möchte, obwohl der Co zuvor monatelang etwas getan hat, was seiner eigenen Überzeugung widerspricht. Wie will man da von anderen einfordern, dass man sich straffen muss und für seine Überzeugung einstehen soll.
Ich glaube, dass unsere Trainer clever sind und sich nicht guten Argumenten verschliessen würden. Wenn man als Co seinen Chef nicht zu überzeugen vermag, ist entweder die Idee nich so prall, oder man weiss eine gute Idee nicht ordentlich zu präsentieren. An Sturheit von Chefs glaube ich nicht, wenn es einen nachweislichen Nutzen gibt.
Ich versteh halt nicht, wie man den Co zum Chef machen kann, mit der Begründung, dass man von nun an einen anderen Fussball spielen möchte, obwohl der Co zuvor monatelang etwas getan hat, was seiner eigenen Überzeugung widerspricht. Wie will man da von anderen einfordern, dass man sich straffen muss und für seine Überzeugung einstehen soll.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19689
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Alles in allem müssen die Entscheidungen bald mal getroffen werden - zeitnah nach spätestens Ostern!
Je länger man wartet, umso mehr Zeit geht verloren um die Kaderplanung für nächste Saison voranzutreiben.
Für potentielle Neuzugänge ist es essentiell wichtig zu wissen, wer deren Trainer nächste Saison sein wird. Was für eine Spielidee meint dieser zu spielen? Wie wird meine Position sein? Was meine Rolle im Team? Usw. Das sind allesamt entscheidende Fragen ob ich zu nem Verein gehe oder nicht (natürlich nebst der Kohle was wohl das wichtigste sein wird...).
Von daher = Entscheidungen müssen getroffen werden. Und diese nicht abhängig von einem allfälligen CL Halbfinal Einzug machen. Man muss die Gesamtentwicklung unter ET anschauen & bewerten. Dies nicht nur allein abhängig von Ergebnissen, sondern auch vom spielerischen & Entwicklung der Talente, Wahrnehmung des BVBs in der Öffentlichkeit (gewinnt man zB durch den aktuellen Fussball neue Fans), usw usw...
Für mich wäre die Entscheidung klar wie sie ausfallen würde...
Je länger man wartet, umso mehr Zeit geht verloren um die Kaderplanung für nächste Saison voranzutreiben.
Für potentielle Neuzugänge ist es essentiell wichtig zu wissen, wer deren Trainer nächste Saison sein wird. Was für eine Spielidee meint dieser zu spielen? Wie wird meine Position sein? Was meine Rolle im Team? Usw. Das sind allesamt entscheidende Fragen ob ich zu nem Verein gehe oder nicht (natürlich nebst der Kohle was wohl das wichtigste sein wird...).
Von daher = Entscheidungen müssen getroffen werden. Und diese nicht abhängig von einem allfälligen CL Halbfinal Einzug machen. Man muss die Gesamtentwicklung unter ET anschauen & bewerten. Dies nicht nur allein abhängig von Ergebnissen, sondern auch vom spielerischen & Entwicklung der Talente, Wahrnehmung des BVBs in der Öffentlichkeit (gewinnt man zB durch den aktuellen Fussball neue Fans), usw usw...
Für mich wäre die Entscheidung klar wie sie ausfallen würde...
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!