Quo vadis BVB?

Alles über den BVB hier rein
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8343
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#1641 Beitrag von Zubitoni » Fr 18. Aug 2023, 22:05

da machste aber was aus ner flapsig gemeinten bemerkung. war eher gg die zeitung als gg dich gerichtet. prösterchen.
Eine Meinung.

Mike1985
Latte
Latte
Beiträge: 2448
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:17

Re: Quo vadis BVB?

#1642 Beitrag von Mike1985 » Sa 19. Aug 2023, 12:23

Habt’s euch lieb! Jetzt wo Weihnachten ist!

Benutzeravatar
Thorsten
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 630
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 10:49

Re: Quo vadis BVB?

#1643 Beitrag von Thorsten » Sa 19. Aug 2023, 13:53

Mike1985 hat geschrieben: Sa 19. Aug 2023, 12:23 Habt’s euch lieb! Jetzt wo Weihnachten ist!
oh mann, ich hab noch kein einziges geschenk...
Thorsten
--
sportliche Erfolge:
- Vorletzter in einem lokalen Schachturnier!
- Seepferdchen, Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber und! Gold
BvB-Fan seit 1967
Hobby:
- Klugscheiss(ß)er
- Autos, Baujahr 1931, der Firma Ford

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19698
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#1644 Beitrag von Tschuttiball » Sa 26. Aug 2023, 12:25

Hinlänglich bekannt, dennoch beeindruckend. Wären sicher Mitfavorit auf den CL Titel. Die Liga würden wir dominieren:

Bild
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Mainzelmännchen
Torpfosten
Torpfosten
Beiträge: 819
Registriert: Di 18. Jun 2019, 19:23

Re: Quo vadis BVB?

#1645 Beitrag von Mainzelmännchen » So 27. Aug 2023, 09:40

Es sind zwar erst zwei Spieltage gespielt, aber die Art und Weise, wie sich die Mannschaft präsentiert, ist erschreckend und beängstigend. Man kann jetzt wieder als Begründung die komplizierte Vorbereitung in den USA nehmen, ok, sicherlich war da nicht optimal. Aber das rechtfertigt nicht diese ersten beiden Auftritte.
Wenn es an der einen oder anderen Stelle noch hakt, kann ich das nachvollziehen. Das die in der Vorbereitung verletzten Spieler noch nicht in top Form sind, auch ok. Was aber überhaupt nicht sein kann ist, dass man a) keine Spielidee erkennen kann, b) dass viel zu viel und langsam durch die Mitte gespielt wird, c) dass man sich durch Aggressivität des Gegners sofort den Schneid abkaufen lässt und noch etliche andere Dinge.
Was mich z.B. sehr ärgert ist, dass ein Brandt, der in der vergangenen Saison konstant top Leistungen auf der 10 gebracht hat, nun aufgrund von Außenstürmermangel auf Außen gestellt wird und die Mannschaft somit geschwächt wird. Das muss Terzic anders lösen (evtl Moukoko außen). Die gleichen Probleme würden sich bei der dünn besetzten Position des IV ergeben. Wenn es wieder so kommen sollte, dass Can aushelfen müsste, wird es im defensiven MF zappenduster. Daher muss noch ein IV her!

Ein absolut einschneidendes Spiel könnte das am kommenden Freitag gegen Heidenheim sein. Die Mannschaft wird ja von allen nur belächelt und schon als sicherer Absteiger abgestempelt. Sie haben zwar bisher noch keinen Punkt geholt, haben aber in WOB in der zweiten HZ und über 70 Minuten gestern tollen Fußball gespielt, wo man die Handschrift des Trainers deutlich erkennen konnte. Das ist beim BVB nicht gegeben und ich fürchte, wenn das Spiel am Freitag nicht gewonnen wird, dass die ersten Sägen schon aus dem Keller geholt werden, um an Terzic‘s Stuhl zu sägen.

Sollte nicht extrem schnell eine Leistungssteigerung erfolgen, wird es bei den Fans sehr schnell unruhig werden. Auch die Verantwortlichen werden eine Halbserie wie in der vergangenen Saison nicht dulden.
Mit der aktuellen Leistung wird die Mannschaft definitiv keines der gesteckten Ziele erreichen. Damit würden sie sich in der zweiten Tabellenhälfte wiederfinden und auch die Vorrunde der CL nicht überstehen.

Terzic ist jedenfalls gefragt, schnellstmöglich seine Spielidee allen zu vermitteln und die Mannschaft muss diese auch so umsetzen, dass es für alle erkennbar ist. Aktuell jedenfalls gehört der BVB zu den drei spieltaktisch schlechtesten Mannschaften, auch wenn sie schon vier glückliche Punkte auf dem Konto haben.
Aber man soll ja die Hoffnung auf Besserung nicht aufgeben.

BVBUli09
Eckfahne
Eckfahne
Beiträge: 156
Registriert: So 19. Mär 2023, 08:24

Re: Quo vadis BVB?

#1646 Beitrag von BVBUli09 » So 27. Aug 2023, 10:33

Mainzelmännchen hat geschrieben: So 27. Aug 2023, 09:40 Aktuell jedenfalls gehört der BVB zu den drei spieltaktisch schlechtesten Mannschaften, auch wenn sie schon vier glückliche Punkte auf dem Konto haben.
Was allein der individuellen Qualität geschuldet ist.

Benutzeravatar
Alfalfa
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3179
Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:14

Re: Quo vadis BVB?

#1647 Beitrag von Alfalfa » So 27. Aug 2023, 10:59

Schwejk hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 16:03
Zubitoni hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 13:01
verschone uns doch bitte… :?
Ich bin irritiert ob deiner Reaktion auf einen Text, der offensichtlich eher zum Schmunzeln anregt als zu der von dir dargebotenen Übellaunigkeit. Nicht minder darüber ob der Anmaßung, mit der du deine Stimme mit der Kraft eines Gemeinschaftswillens, gleichsam eines „volonté de tous“, illiberal auszustatten gedenkst.
Oder doch nur - nicht minder unbescheiden -: Pluralis majestatis? :shock:

Zudem: Wäre ich ebenso rigide und indezent in der Ablehnung mir unliebsamer Posts, hätteste sicherlich die eine oder andere Antwort von mir aus demselben Geist zu lesen bekommen. Da seien aber gottlob Gebote der Kommunikationsethik vor.
Schwejk hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 22:02 Das sei dir – logo – unbenommen. Widerspruch sei willkommen, aber nicht eingebettet in einem imperativen Ton. Denn ich bin stets empfindlich gegenüber Versuchen, mir etwas vorzuschreiben oder mich in meinen zumal nutzungsbedingungskonformen Sprech- bzw. Schreibakten zu unterdrücken. Coz I don't need no thought control or any kind of cancel culture. Sorry, about that. Denn der Text macht’s im Einzelfall, nicht die Quelle im Allgemeinen. Insofern akzeptiere ich auch nicht die hier offensichtlich beanspruchte Rolle eines Foren-Lehrmeisters (eines „Praeceptoris fori“ 😉).
Im Übrigen sei an meine mehrmals geäußerte Empfehlung erinnert, allfällig strapazierte Nerven mit bewährten Hausmitteln zu stärken, etwa mit Hopfen, oder sich alternativ des Bordmittels „Ignore“ zu bedienen. Mehr habe ich in dieser Sache nicht mehr zu sagen. Take it or leave it. Klare Sache und damit hopp! (T & W). Back to topic, please.
Danke, mir wäre meine Zeit zu kostbar gewesen, um so ausführlich darauf zu antworten, aber Du sprichst mir aus dem Herzen.

Ich brauche auch keine Spaßbremse, die mich ermahnt. Nur um das mal klarzustellen.

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5498
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Quo vadis BVB?

#1648 Beitrag von Stumpen » So 27. Aug 2023, 11:11

... wir werden mit Terzic weitermachen, egal was passiert. Wenn am Ende dann der 6.te Platz rauskommt, dann ist dies halt so.

Taktisch und von der Einstellung her, waren die ersten beiden Spiele nicht gut. Entweder muss Terzic sich, oder seine Spieler hinterfragen. In jedem Fall sollte es aufhören, dass man von der Leistung des Gegners überrascht ist und dieser besser eingestellt zu sein scheint, als wir.

Was wir sehen, sollte auch das Trainerteam sehen.

Man kann sich schon jetzt ausmalen, wie es weitergeht, wenn Can nicht zu seiner Form findet. Hier eine Alternative zu haben hätte Sinn gemacht, wollte man nicht.

Auch in der Offensive sieht man, wenn Haller nicht funktioniert, wird es zäh. Konkurrenz wollte man, aber diese ist schwer zu bekommen. Etwas spät um hier im Bereich gut und günstig fündig zu werden.

Was gar nicht geht und ein Fehler des Trainers ist, Brandt außen spielen zu lassen. Er funktioniert dort nicht. Wenn außen einer fehlt, dann lasst Hazard ran. Der hat die Position zumindest mal gelernt. Aber er soll ja weg, im Prinzip beraubt man sich so eigener Optionen.

Die Transfers von Sabitzer und Nmecha müssen erst noch ihren Wert beweisen. Sie müssen sich eingewöhnen, zur Mannschaft finden. Nur sollte dies schnell geschehen, wir brauchen Spieler die den Unterschied ausmachen.

Es wird eine harte und unangenehme Saison werden. Man sollte anfangen die Dinge ernst zu nehmen.

Ein Unentschieden gegen Bochum lässt sich durch einen überzeugenden Sieg in München sehr gut kompensieren. Die Latte, wo wie diese Saison rüber müssen. Die und der vierte Platz.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8343
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#1649 Beitrag von Zubitoni » So 27. Aug 2023, 11:57

Alfalfa hat geschrieben: So 27. Aug 2023, 10:59
Schwejk hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 16:03
Zubitoni hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 13:01
verschone uns doch bitte… :?
Ich bin irritiert ob deiner Reaktion auf einen Text, der offensichtlich eher zum Schmunzeln anregt als zu der von dir dargebotenen Übellaunigkeit. Nicht minder darüber ob der Anmaßung, mit der du deine Stimme mit der Kraft eines Gemeinschaftswillens, gleichsam eines „volonté de tous“, illiberal auszustatten gedenkst.
Oder doch nur - nicht minder unbescheiden -: Pluralis majestatis? :shock:

Zudem: Wäre ich ebenso rigide und indezent in der Ablehnung mir unliebsamer Posts, hätteste sicherlich die eine oder andere Antwort von mir aus demselben Geist zu lesen bekommen. Da seien aber gottlob Gebote der Kommunikationsethik vor.
Schwejk hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 22:02 Das sei dir – logo – unbenommen. Widerspruch sei willkommen, aber nicht eingebettet in einem imperativen Ton. Denn ich bin stets empfindlich gegenüber Versuchen, mir etwas vorzuschreiben oder mich in meinen zumal nutzungsbedingungskonformen Sprech- bzw. Schreibakten zu unterdrücken. Coz I don't need no thought control or any kind of cancel culture. Sorry, about that. Denn der Text macht’s im Einzelfall, nicht die Quelle im Allgemeinen. Insofern akzeptiere ich auch nicht die hier offensichtlich beanspruchte Rolle eines Foren-Lehrmeisters (eines „Praeceptoris fori“ 😉).
Im Übrigen sei an meine mehrmals geäußerte Empfehlung erinnert, allfällig strapazierte Nerven mit bewährten Hausmitteln zu stärken, etwa mit Hopfen, oder sich alternativ des Bordmittels „Ignore“ zu bedienen. Mehr habe ich in dieser Sache nicht mehr zu sagen. Take it or leave it. Klare Sache und damit hopp! (T & W). Back to topic, please.
Danke, mir wäre meine Zeit zu kostbar gewesen, um so ausführlich darauf zu antworten, aber Du sprichst mir aus dem Herzen.

Ich brauche auch keine Spaßbremse, die mich ermahnt. Nur um das mal klarzustellen.
was positives zuerst: zusammenhalt ist wichtig, und dein beitrag könnte schwejk mut machen, wieder zurückzukommen.

ansonsten aber schade, dass du den eigentlich beruhigten, unschönen diskussionsstrang wieder aktivierst. nun gibt es gottseidank keine denk-, rede-, schreibverbote (auch wenn du und schwejk mir diesen gedanken offenbar unterstellen möchtet). ;) beim ersparen deiner kostbaren zeit hast du leider alles ziemlich zurecht geschnippelt, folgediskussion und ergänzende erläuterungen einfach teilweise weggelassen, wahrscheinlich weil sie ein angestrebtes fazit hätten stören können. kann man so machen, trägt dann aber nicht zu einer fairen, gesamtheitlichen debatte bei. ich beobachte leider viel zu oft, dass man sich (im kleinen!) selbst der rhetorischen mittel bedient, die den verhassten personen des aktuellen weltgeschens vorgeworfen werden.

kleiner schmankerl am rande: „take it or leave it“ versus „verschone uns doch bitte“. was klingt eigentlich rigider?
Eine Meinung.

Space Lord
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1609
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21

Re: Quo vadis BVB?

#1650 Beitrag von Space Lord » So 27. Aug 2023, 14:42

Zubitoni hat geschrieben: So 27. Aug 2023, 11:57
Alfalfa hat geschrieben: So 27. Aug 2023, 10:59
Schwejk hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 16:03
Zubitoni hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 13:01
...
...
Schwejk hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 22:02 ...
...
was positives zuerst: zusammenhalt ist wichtig, und dein beitrag könnte schwejk mut machen, wieder zurückzukommen.

...
Wie, was heißt das?

Hat Schwejk sich etwa jetzt auch noch aus dem Forum zurückgezogen? :o

Das fände ich persönlich sehr schade, da ich seine klugen Beiträge immer ausgesprochen gerne gelesen habe und sie ein Grund für mich waren, das Forum überhaupt aufzusuchen. :cry:

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8343
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#1651 Beitrag von Zubitoni » So 27. Aug 2023, 17:32

keine ahnung. macht vielleicht nur detox. ;) aber kann ja auch sein, dass er sich aufn schlips getreten gefühlt hat. whose nose.
Eine Meinung.

Tonestarr
Moderator
Moderator
Beiträge: 2982
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 17:11

Re: Quo vadis BVB?

#1652 Beitrag von Tonestarr » Mo 28. Aug 2023, 06:51

https://www.sport1.de/news/fussball/bun ... r-dortmund

Zweiter Spieltag und man zählt sich schon gegenseitig an...

Liest sich ja alles super professionell
Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt

Benutzeravatar
Bor-ussia09
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1865
Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07

Re: Quo vadis BVB?

#1653 Beitrag von Bor-ussia09 » Mo 28. Aug 2023, 10:22

Und immer wieder die selben Worte , die Fehler und Gründe werden angesprochen , man gelobt Besserung ….bis zum nächsten Dämpfer.
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.

Friedrich Hebbel

Benutzeravatar
Alfalfa
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3179
Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:14

Re: Quo vadis BVB?

#1654 Beitrag von Alfalfa » Mo 28. Aug 2023, 10:28

Zubitoni hat geschrieben: So 27. Aug 2023, 11:57 was positives zuerst: zusammenhalt ist wichtig, und dein beitrag könnte schwejk mut machen, wieder zurückzukommen.

ansonsten aber schade, dass du den eigentlich beruhigten, unschönen diskussionsstrang wieder aktivierst. nun gibt es gottseidank keine denk-, rede-, schreibverbote (auch wenn du und schwejk mir diesen gedanken offenbar unterstellen möchtet). ;) beim ersparen deiner kostbaren zeit hast du leider alles ziemlich zurecht geschnippelt, folgediskussion und ergänzende erläuterungen einfach teilweise weggelassen, wahrscheinlich weil sie ein angestrebtes fazit hätten stören können. kann man so machen, trägt dann aber nicht zu einer fairen, gesamtheitlichen debatte bei. ich beobachte leider viel zu oft, dass man sich (im kleinen!) selbst der rhetorischen mittel bedient, die den verhassten personen des aktuellen weltgeschens vorgeworfen werden.

kleiner schmankerl am rande: „take it or leave it“ versus „verschone uns doch bitte“. was klingt eigentlich rigider?
Wie gesagt will ich mich weder belehren, noch ermahnen oder maßregeln lassen.

Das erste Mal ging es darum, daß ich den komischen Verein aus Leipzig nicht als "Red Bull" bezeichnen durfte, was Du mir auf ziemlich anmaßende und pampige Art und Weise wissen ließt.

Beim zweiten Mal musstest Du unbedingt zu einem Tweet über die Englischkenntnisse unserer Außenministerin, die ja angeblich in England studiert hat, etwas dazusenfen und klugscheißern, wozu ich meine Klappe gehalten und mir lieber meinen Teil dazu gedacht habe.

Wenn mich zwei Leute aus dem gleichen Grund kritisieren würden, würde ich mich vielleicht ja hinterfragen. Schade, daß Du offenbar nicht in der Lage dazu bist.

Mehr möchte ich nicht mehr dazu schreiben, denn das Leben ist manchmal schwer genug. Da muss man sich nicht noch zusätzlich mit irgendwelchen Leuten aus dem Internet herumstreiten.

Deine aggressive Antwort bestätigt mich jedenfalls darin, mich für "leave it" zu entscheiden, d.h. Du kommst ab sofort auf "ignore".

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8343
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#1655 Beitrag von Zubitoni » Mo 28. Aug 2023, 11:02

kann mich an die beiden beiträge erinnern. das mit red bull ist ähnlich gelagert wie das thema mit der bild. definitiv nicht an den foristen gerichtet, sondern an den „verein“, respektive das medium. insofern tut es mir leid (auch an schwejk gerichtet), wenn das zu hart rübergekommen ist. ich dachte, ich hätte das bild-thema mit meinem erklärenden folgebeitrag oben (den du nicht verwendet hast) bereits einsortiert.

hins des beitrags zu unserer außenministerin gebe ich dir recht, das war schon auch an dich gerichtet. ich mag es nicht, menschliche schwächen, die den betroffenen selbst am meisten schmerzen, medial auszuschlachten. daher meine reaktion. adressat war so ne mischung aus dem twitterer und dir, weil du es gepostet hast. aber da sage ich ehrlich: wer menschliche schwächen als witz verbreitet, sollte so eine reaktion aushalten. übrigens halte ich es auch aus, wenn mir übertriebene reus-kritik vorgeworfen wird.

wo wir aber offenbar völlig unterschiedlicher auffassung sind ist die interpretation von aggressivität. was ist denn eigentlich an meinem letzten beitrag „aggressiv“? wenn damit deine toleranzgrenze bereits überschritten ist, macht die ignorefunktion definitv sinn…
Eine Meinung.

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 11010
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Quo vadis BVB?

#1656 Beitrag von Schwejk » Mo 28. Aug 2023, 11:51

Eigentlich wollte ich mich zu dieser Chose nicht mehr äußern.
Allein, deine nachgelieferte Einlassung. der Imperativ I „Verschone uns“ sei nicht an mich gerichtet, sondern an die BILD (liest diese hier mit und betrachtet mich als deren Agenten oder Werkzeug, so daß sie mich doch bitteschön zurückzupfeifen habe?), kann ich nicht ernst nehmen und somit auch nicht akzeptieren.

Daß es dir darum ging und geht, keine Zitate oder Umschreibungen von Sport(!-)Texten dieses unter Fussekfans stark verbreiteten Mediums hier vertreten zu sehen, sei dir – logo -ja unbenommen, ebenso, User zu bitten, doch in Zukunft auf deren Wiedergabe (in welcher Form auch immer) zu verzichten, jedoch nicht einen Befehlston zu wählen (Sprachform "Imperativ I" (ich wäre beinahe geneigt, von einem „Feldwebelton“ zu sprechen 😉 ), der zudem zusätzlich anmaßend als Kollektivwille(n) (sic!) - mich besonders verärgernd - auftritt.

Hätte ein einigermaßen sprachsensibler Adressat dies dir widerspruchslos durchgehen lassen?
Aber gut, die gegensätzlichen Einstellungen sind deutlich geworden, und ich betrachte diese unselige Geschichte als abgeschlossen, sollte deine allfällige Antwort dies auch ermöglichen.
Zuletzt geändert von Schwejk am Mo 28. Aug 2023, 13:59, insgesamt 2-mal geändert.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Mike1985
Latte
Latte
Beiträge: 2448
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:17

Re: Quo vadis BVB?

#1657 Beitrag von Mike1985 » Mo 28. Aug 2023, 12:58

Habt’s euch doch jetzt endlich mal lieb wo doch jetzt Ostern ist!
Und amtierender deutscher Meister sind wir doch jetzt…. ach halt, da war doch was :kotz:

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8343
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#1658 Beitrag von Zubitoni » Mo 28. Aug 2023, 14:01

Schwejk hat geschrieben: Mo 28. Aug 2023, 11:51 Eigentlich wollte ich mich zu dieser Chose nicht mehr äußern.
Allein, deine nachgelieferte Einlassung. der Imperativ I „Verschone uns“ sei nicht an mich gerichtet, sondern an die BILD (liest diese hier mit und betrachtet mich als deren Agent oder Werkzeug, so daß sie mich doch bitteschön zurückzupfeifen habe?), kann ich nicht ernst nehmen und somit auch nicht akzeptieren.

Daß es dir darum ging und geht, keine Zitate oder Umschreibungen von Sport(!-)Texten dieses unter Fussekfans stark verbreiteten Mediums hier vertreten zu sehen, sei dir – logo -ja unbenommen, ebenso, User zu bitten, doch in Zukunft auf deren Wiedergabe (in welcher Form auch immer) zu verzichten, jedoch nicht einen Befehlston zu wählen (Sprachform "Imperativ" (ich wäre beinahe geneigt, von einem „Feldwebelton“ zu sprechen 😉 ), der zudem zusätzlich anmaßend als Kollektivwille(n) (sic!) - mich besonders verärgernd - auftritt.

Welcher einigermaßen sprachsensible Adressat hätte dies dir widerspruchslos durchgehen lassen?, frage ich lediglich rhetorisch.
Aber gut, die gegensätzlichen Einstellungen sind deutlich geworden, und ich betrachte diese unselige Geschichte als abgeschlossen, sollte deine allfällige Antwort dies auch ermöglichen.
meine antwort lautet überraschenderweise: we agree to disagree. mein bauchgefühl sagt aber auch, dass ihr zwei euch auf die formulierung eingeschossen habt, oder ich ungewollt irgendeinen nerv getroffen habe. was auch immer. die art „verschone uns doch bitte“ findest du mit ein bisschen recherche tausend-, eher zigtausendfach in foren, ohne großartige folgediskussion, geschweige denn der nutzung der ignore-funktion. denke dir einfach das „…vor clickbait schlagzeilen“ dazu, dann wäre es wohl durchgegangen. aber spätestens nach meiner einsortierung hätte es gehakt sein sollen. aber gut, is in diesem fall eben nicht so, müssen wir mit leben. da biste halt hartnäckig. ich aber auch, so viel formulierungsdilettantismus inkl. züruckruderoption werde ich mir weiterhin einräumen müssen.
Eine Meinung.

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 11010
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Quo vadis BVB?

#1659 Beitrag von Schwejk » Mo 28. Aug 2023, 14:10

Nun ja. Mag's. Ich bin aber sicher, daß du über die Fähigkeit verfügst, Wünsche nicht als Imperative zu formulieren. die zudem im Namen eines Gesamt auftreten. Unabhängig davon, was andere in Foren schreiben. Und darin dürften wir auch inhaltlich übereinstimmen. ;-)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8343
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#1660 Beitrag von Zubitoni » Mo 28. Aug 2023, 17:29

Schwejk hat geschrieben: Mo 28. Aug 2023, 14:10 Nun ja. Mag's. Ich bin aber sicher, daß du über die Fähigkeit verfügst, Wünsche nicht als Imperative zu formulieren. die zudem im Namen eines Gesamt auftreten. Unabhängig davon, was andere in Foren schreiben. Und darin dürften wir auch inhaltlich übereinstimmen. ;-)
ok, ich versuchs: könnte er jetzt bitte dieses thema ruhen lassen? ;)
Eine Meinung.

Antworten