Quo vadis BVB?

Alles über den BVB hier rein
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19701
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#1561 Beitrag von Tschuttiball » Mi 31. Mai 2023, 20:00

Schwejk hat geschrieben: Mi 31. Mai 2023, 19:51 Aufgespießt:

Der BVB und die fatale Scheißegalheit
Fast nirgendwo sonst ist Fußball so sehr Kultur wie in Dortmund. Fußball bestimmt die Gefühle und ist ein Teil der Identität. Dabei wird leider oft übersehen, was Fußball am Ende ist: Leistungssport.

https://www.laufendessen.de/der-bvb-und ... #more-3743
Naja...

... dann sind alle Fussball Mannschaften nebst den Bayern, inklusiver 2. & 3. Liga Versager? Sehr enge Sichtweise.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4583
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Quo vadis BVB?

#1562 Beitrag von Herb » Mi 31. Mai 2023, 22:24

Insgesamt geht mir der Text auch zu weit, aber einige Punkte nehme ich ähnlich wahr.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19701
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#1563 Beitrag von Tschuttiball » Mi 31. Mai 2023, 23:23

Herb hat geschrieben: Mi 31. Mai 2023, 22:24 Insgesamt geht mir der Text auch zu weit, ...
DAS muss dann ja was heißen :mrgreen:

;)
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Optimus
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4525
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 13:35

Re: Quo vadis BVB?

#1564 Beitrag von Optimus » Mi 31. Mai 2023, 23:25

Tschuttiball hat geschrieben: Mi 31. Mai 2023, 20:00
Schwejk hat geschrieben: Mi 31. Mai 2023, 19:51 Aufgespießt:

Der BVB und die fatale Scheißegalheit
Fast nirgendwo sonst ist Fußball so sehr Kultur wie in Dortmund. Fußball bestimmt die Gefühle und ist ein Teil der Identität. Dabei wird leider oft übersehen, was Fußball am Ende ist: Leistungssport.

https://www.laufendessen.de/der-bvb-und ... #more-3743
Naja...

... dann sind alle Fussball Mannschaften nebst den Bayern, inklusiver 2. & 3. Liga Versager? Sehr enge Sichtweise.
Jeder darf ja seinen Senf dazu geben, auch Stefan Reinke, Pressereferent der EBZ.
Eine gemeinnützigen Stiftung privaten Rechts unter der Trägerschaft des Verbandes der Wohnungswirtschaft Rheinland Westfalen e.V. (VdW), des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GdW) sowie des Bundesverbandes Freier Wohnungsunternehmen (BFW) in Bochum
Das EBZ unterstützt und begleitet die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft als Dienstleister für Bildung, Forschung und Beratung.
Sind im Ruhrgebiet sehr „ beliebt“.

Stichwort Vonovia. Ist mit rund 370.000 Wohnungen das größte Wohnungsunternehmen in Deutschland und ein „zufriedener Kunde“ der EBZ.
Die Mieter sehen das nicht so.
Stefan Reinke vergleicht sein Hobby, Einzel Langstrecken laufen, mit einem Mannschaftssport wie Fußball wo auch der Gegner eine entscheidende Rolle spielt.
Das ging noch nie gut.
Hat sich vielleicht von Firmeneigenen „Motivation-Profis“ beraten lassen.
Zuletzt geändert von Optimus am Do 1. Jun 2023, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan

Berk09
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 338
Registriert: Fr 8. Nov 2019, 15:07

Re: Quo vadis BVB?

#1565 Beitrag von Berk09 » Mi 31. Mai 2023, 23:28

Tschuttiball hat geschrieben: Mi 31. Mai 2023, 20:00
Schwejk hat geschrieben: Mi 31. Mai 2023, 19:51 Aufgespießt:

Der BVB und die fatale Scheißegalheit
Fast nirgendwo sonst ist Fußball so sehr Kultur wie in Dortmund. Fußball bestimmt die Gefühle und ist ein Teil der Identität. Dabei wird leider oft übersehen, was Fußball am Ende ist: Leistungssport.

https://www.laufendessen.de/der-bvb-und ... #more-3743
Naja...

... dann sind alle Fussball Mannschaften nebst den Bayern, inklusiver 2. & 3. Liga Versager? Sehr enge Sichtweise.
Ich finde den Artikel schon an der einen oder anderen Stelle echt drüber. Aber im Endeffekt gibt es da schon was zum Ansetzen.

Fakt ist eben, dass von den 56 Mannschaften wir die zweit besten finanziellen Vorraussetzungen haben.
Wir haben das größte Stadion. Wir haben die größte Stehtribüne. Und das hört man...

Ich finde eben langsam, dass man die Zielsetzung (zumindest offiziell) immer wieder falsch gesetzt hat: CL-Quali. Klar war da immer im Hinterkopf: Bayern ärgern. Nach dem Duell gegen Bayern hatten wir oft 6-8 Punkte Rückstand, Mannschaft lässt die Köpfe hängen. Richtet sich dann wieder auf und wird Vize oder dritter. Und alles ist gut. Ziel erreicht. Und so plätscherten viele Saisons vor sich hin.
Dann hier mal ein Upsi-Moment im Pokal, dann dort mal ein Upsi in der CL. Die ganzen unerklärbaren Upsis in der Liga noch oben drauf. Eben immer alles irgendwie "egal".
Und ob man nun mit 65, 70 oder 75 Punkten in die CL kommt war irgendwie auch egal.
Eventuell kommt daher ja auch das Umgehen mit "Do or die" Situationen. In dieser Saison musste dann gewonnen werden, um sich den Traum zu erfüllen. Kannten wir ja nur noch vom Pokal.

Ich bin für das Ziel 76-78 Punkte. Das sollte unser Anspruch werden. Wenn man es für nächste Saison noch unrealistisch hält, dann eben übernächste. Das Ziel dann auch so kommunizieren. Und das Ziel dann verfolgen. Spannung hoch halten (auch wenn die im Süden eine 85er Saison spielen). Daran müssen sich die Spieler dann messen lassen. Weil dann ist es irgendwann nicht mehr egal, wenn du Mitten in der Saison mal aus unerklärlichen Gründen ein Spiel "abschenkst".

Und im Endeffekt kannst du das ja auf jeden übertragen, jeder kennt es von uns: wenn du dich verbessern willst, dann brauchst du erreichbare Ziele, an denen du weder zerbrichst, noch aufgrund deiner Veranlagung im Normalfall nebenzu erreichst.
Ein gutes Pferd... evtl ist man jahrelang ja nur so hoch gesprungen, wie man musste und konnte dann deswegen nicht mehr höher springen.

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 11010
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Quo vadis BVB?

#1566 Beitrag von Schwejk » Fr 2. Jun 2023, 10:18

Warum Borussia Dortmunds Neustart genau heute beginnt
Wie wichtig diese Tage unmittelbar nach dem aus Dortmunder Sicht dramatischen Saisonfinale sind, kann heute kaum jemand ermessen. Vielmehr wird es mit Beginn der neuen Saison so sein, dass man zurückblickt auf diese Zeit, in der die Weichen gestellt werden für eine hoffentlich erfolgreichere Zukunft.

https://web.de/magazine/sport/fussball/ ... t-38274168
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Space Lord
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1609
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21

Re: Quo vadis BVB?

#1567 Beitrag von Space Lord » Fr 2. Jun 2023, 16:47

Schwejk hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 10:18 Warum Borussia Dortmunds Neustart genau heute beginnt
Wie wichtig diese Tage unmittelbar nach dem aus Dortmunder Sicht dramatischen Saisonfinale sind, kann heute kaum jemand ermessen. Vielmehr wird es mit Beginn der neuen Saison so sein, dass man zurückblickt auf diese Zeit, in der die Weichen gestellt werden für eine hoffentlich erfolgreichere Zukunft.

https://web.de/magazine/sport/fussball/ ... t-38274168
Sehr diplomatisch, wie zumindest Reus seiner Kapitänsbinde enthoben werden dürfte, zur kommenden Saison. Hummels womöglich auch, so jedenfalls lese ich es, wenn die Rede davon ist, dass Kobel, Schlotterbeck, Süle und Brandt die Mannschaft stärker anführen sollen.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19701
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#1568 Beitrag von Tschuttiball » Sa 3. Jun 2023, 23:58

Gabs schon eine offizielle Ansage nach dem enttäuschendem Finale? Warte hier sehnsüchtig auf eine starke (!) öffentliche Ansage, und zwar auf bvb.de und nicht irgendwo am Rande eines Events.
Oder dauert die Analyse noch an?!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Mike1985
Latte
Latte
Beiträge: 2448
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:17

Re: Quo vadis BVB?

#1569 Beitrag von Mike1985 » So 4. Jun 2023, 08:49

Für mich hat sich das Thema Meisterschaft für die nächsten Jahre erledigt. Klar kann das Team aus so einer Erfahrung näher zusammenrücken, und klar kann man dann mehr Punkte holen. Nur werden die Bayern jetzt wieder richtig aufrüsten und sicher nicht nochmal die gleichen Fehler machen. Und wenn die ihre 80+ holen dann wird es für uns ziemlich unmöglich, auch wenn wir eine fast perfekte Saison spielen.

Das hätten wir jetzt schon ergreifen müssen.

Benutzeravatar
Winnido
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 731
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:14

Re: Quo vadis BVB?

#1570 Beitrag von Winnido » So 4. Jun 2023, 09:07

So negativ sehe ich das nicht. Die Bauern müssen ihren Kader umbauen. Ob das so unproblematisch gelingt ist abzuwarten. Und Tuchel wird schon für Unfrieden sorgen dort.
Hilft eh alles nichts. Wir müssen an die Rückrunde anknüpfen und auch mal gegen die Bauern gewinnen.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19701
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#1571 Beitrag von Tschuttiball » So 4. Jun 2023, 09:25

Mike1985 hat geschrieben: So 4. Jun 2023, 08:49 Das hätten wir jetzt schon ergreifen müssen.
Jep. Die Chance war einmalig. Das kriegt man nicht so schnell aus dem Kopf. Der Schmerz wird noch Jahre anhalten anhand dieser einmaligen Chance innert 10 Jahren.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19701
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#1572 Beitrag von Tschuttiball » Mo 5. Jun 2023, 22:35

Boaaah Aki... warum so luschenhaft? Warum in aller Welt ist es "overpeformen" wenn wir einfach mal konstant spielen und die Spiele gewinnen die man gewinnen muss (net mal alle ham wir gewonnen). Nee sorry, aber die Aussagen finde ich vollkommen Fehl am Platz. Nicht auf die Bayern gucken, sondern Attacke! Zumal man so nah dran war wie lange nicht. Da muss man jetzt weiter Attacke und nicht wieder ne Ausrede (man muss "overpeformen") für die eigne Truppe im Vorhinein liefern und sich wieder klein reden (die Bayern müssen "underpeformen"). Nee da sträuben sich bei mir seit langem mal die Nackenhaar anhand einer Aussage von dir lieber Aki.

Vielleicht kommt dieses "Loser-Gen"/Mentalitätsproblem von ganz Oben? Wie sagt man so schön? Der Fisch stinkt vom Kopf? Nein ich mag Aki, bleibt für immer einer der verdientesten Borusse, aber diese Aussage, in der aktuellen Situation, empfinde ich als komplett falsches Zeichen. An die Mannschaft. An den Verein!

Bild


Ein Kommentar dazu:
https://instagram.com/stories/toxy_87/3 ... FjNWJiZg==
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4583
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Quo vadis BVB?

#1573 Beitrag von Herb » Mo 5. Jun 2023, 22:44

Mir auch völlig unverständlich.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19701
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#1574 Beitrag von Tschuttiball » Mi 5. Jul 2023, 18:55

Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8345
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#1575 Beitrag von Zubitoni » Mi 5. Jul 2023, 20:13

ich würde (natürlich) auch den weg mitgehen, dieses jahr mal etwas bescheidener auf dem transfermarkt zu agieren. jeder weiß nun mal um den bellingham-reichtum und will ein großes stück vom kuchen abhaben. zudem war ja erst spät klar, dass wir belli verkaufen und mit wieviel geld wir planen konnten. frühzeitig teure deals klarmachen war also nicht möglich, bzw viel zu riskant.

nächstes jahr sieht es schon wieder anders aus. weil wir frühzeitig agieren können, kriegen wir auch wieder top deals unter dach und fach.
Eine Meinung.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19701
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#1576 Beitrag von Tschuttiball » Fr 7. Jul 2023, 08:25

Da Reus nicht mehr Kapitän ist, stellt sich zwangsläufig die Frage "Wer wird sein Nachfolger?".

Für mich persönlich es da nur eine einzige Antwort:
Gregor Kobel

Warum?
  • Kobel ist auf dem Platz ein echter Leader. Er geht mit Leistung voran & pusht die Leute extrem. Genau was man sehen will!
  • Kobel ist jetzt schon 2 Jahre da und hat sich innerhalb des Teams ein hohes Standing erarbeitet. Liest und hört man rund um den BVB oft!
  • Kobels Vertragsverlängerung und Bindung an den BVB ist wohl die wichtigste Aufgabe Kehls. Kobel ist im Kader wohl einer der besten Spieler weltweit die wir haben auf seiner Position. In der Bundesliga für mich der beste TW! Es muss mit aller Macht verhindert werden, dass Kobel auf Neuer in München folgt! Dies darf nicht passieren!
    :arrow: Deshalb: Kobel zum Kapitän machen & Vertrag langfristig verlängern! Verdient hat ers auch durch seine Leistungen & Ausstrahlung aufm Platz!
  • Das einzige Gegen-Argument was ich oft höre, dass ein TW nicht Kapitän sein sollte, ist reiner Bullshit! Ich sage nur hierzulande 3 Beispiele die dieses Argument alleine vernichten: Weidenfeller, Neuer, Kahn! Mehr braucht man nicht zu sagen. Punkt!
@Terzic & Kehl: MACHT ET :!:
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Sunseeker
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1563
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:45
Wohnort: Uppsala, SE

Re: Quo vadis BVB?

#1577 Beitrag von Sunseeker » Fr 7. Jul 2023, 08:38

Der Gedanke Kobel- Kapitän- jetzt drängt sich natürlich auf und wäre gelinde gesagt nur logisch.
Man sollte sich halt vorher mit ihm zusammensetzen und abklären, daß er sich dann auch beim BVB sieht und nicht in ein, zwei, drei Jahren woanders. Das wäre das einzige, das in meinen Augen dagegen spräche.
SgG
Sun
Variety is the spice of life

Benutzeravatar
Winnido
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 731
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:14

Re: Quo vadis BVB?

#1578 Beitrag von Winnido » Fr 7. Jul 2023, 08:53

Kobel als Kapitän nur bei Vertragsverlängerung.
Ich befürchte ja immer noch er hat bereits eine Vereinbarung mit den Bauern getroffen.

BVBUli09
Eckfahne
Eckfahne
Beiträge: 156
Registriert: So 19. Mär 2023, 08:24

Re: Quo vadis BVB?

#1579 Beitrag von BVBUli09 » Fr 7. Jul 2023, 09:23

Kobel wäre aus meiner Perspektive die einzig richtige Wahl.

Auch wenn ich selbst eher einen Feldspieler bevorzugen würde. Aber da hat sich grad keiner so richtig aufgedrängt. Can muss erstmal seine Leistung konstant über eine Saison bestätigen. Am liebsten wäre mir aber Schlotterbeck. Vom Typ würde das wohl gut hinkommen. Aber auch er muss zuerst mal konstant die Leistung über eine längere Zeit nachweisen.

Von daher schließe ich mich Tschuttis Ausführungen an.

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8345
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#1580 Beitrag von Zubitoni » Fr 7. Jul 2023, 12:13

die VVL mit meyer leuchtet mir allerdings nicht wirklich ein. das ist für mich eine aktion à la „bloß nicht noch mehr baustellen“… dabei hat man mit lotka doch ein hochbewertetes talent, dem man nun den weg versperrt.

von mir: :thumbdown:
Eine Meinung.

Antworten