Vielleicht sollte aber auch ein Bellingham mal seine Position halten. Die letzten Spiele waren auch von ihm nicht mehr gut. Jeder Gladbacher Angriff durch die Mitte, fast immer auf unsere 4er-Kette zu ohne dass ein Mittelfeld vorhanden gewesen wäre. Einfach schwaches Defensivverhalten.
Quo vadis BVB?
Re: Quo vadis BVB?
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
Re: Quo vadis BVB?
Quelle: https://www.n-tv.de/sport/fussball/Klap ... 13446.htmln-tv.de hat geschrieben:Nach Absturz beim Ponyreiten
Klappernder Riese BVB bricht sich alle Knochen
Von Tobias Nordmann & Stephan Uersfeld
Re: Quo vadis BVB?
Hier haben einige Leute richtig Spaß.
Wer’s braucht…
Wer’s braucht…
Eines Tages ist eines Tages zu spät...
Re: Quo vadis BVB?
Hier hat niemand Spaß. Aber mal gar nicht! Vor allem deswegen nicht, weil niemand eine Lösung hat. DAS ist das nervigste an der Sache!
Wenn wir wüssten, dass wir nur noch ein paar Positionen austauschen müssten, dann wären wir alle viel optimistischer. Aber so ist es einfach nur frustrierend, dass wir zuschauen müssen, wie wir trotz unseres Reichtums von anderen Vereinen überholt werden. Und mit allen Reaktionen darauf verbrennen wir nur noch mehr von unserem Geld.
Wenn wir wüssten, dass wir nur noch ein paar Positionen austauschen müssten, dann wären wir alle viel optimistischer. Aber so ist es einfach nur frustrierend, dass wir zuschauen müssen, wie wir trotz unseres Reichtums von anderen Vereinen überholt werden. Und mit allen Reaktionen darauf verbrennen wir nur noch mehr von unserem Geld.
Eine Meinung.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 11010
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Quo vadis BVB?
Edin Terzic und Sebastian Kehl kündigen harte Gespräche an
https://www.waz.de/sport/fussball/bvb/b ... 94135.html
Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, es geht voran!
https://www.waz.de/sport/fussball/bvb/b ... 94135.html
Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, es geht voran!

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 11010
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Quo vadis BVB?
Aufgespießt: 



Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Quo vadis BVB?
Okay, dass mit Kehl für Zorc der sportliche Gesamtverantwortliche gewechselt hat kann man schon mal übersehen haben. Von diesem kleinen Makel abgesehen aber ein toller Tweet.
- MattiBeuti
- Moderator
- Beiträge: 4605
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:12
Re: Quo vadis BVB?
Ja, sehr zielführend und komplett neues Themengebiet.


Ist nur meine Meinung. Alles ganz entspannt...
Re: Quo vadis BVB?
Falsche Stollen? Auf der Fragezeichen-Taste ausgerutscht?MattiBeuti hat geschrieben: ↑So 13. Nov 2022, 13:36Ja, sehr zielführend und komplett neues Themengebiet.Und wann wechseln wir endlich mal den Physiotherapeuten??? Und warum benutze ich so viele Fragezeichen???????
![]()

Mit dem Stein der Weisen macht ein Schlauer Schotter.
- MattiBeuti
- Moderator
- Beiträge: 4605
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:12
Re: Quo vadis BVB?
Nee, trockener Kunstrasen. Werde ich mich nie dran gewöhnen.Exilruhri hat geschrieben: ↑So 13. Nov 2022, 15:20Falsche Stollen? Auf der Fragezeichen-Taste ausgerutscht?MattiBeuti hat geschrieben: ↑So 13. Nov 2022, 13:36Ja, sehr zielführend und komplett neues Themengebiet.Und wann wechseln wir endlich mal den Physiotherapeuten??? Und warum benutze ich so viele Fragezeichen???????
![]()
![]()

Ist nur meine Meinung. Alles ganz entspannt...
Re: Quo vadis BVB?
Und dann so?Schwejk hat geschrieben: ↑So 13. Nov 2022, 10:55 Edin Terzic und Sebastian Kehl kündigen harte Gespräche an
https://www.waz.de/sport/fussball/bvb/b ... 94135.html
Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, es geht voran!![]()
Graue B-Team-Helden
Regieren bald die Welt
Das geht voran!
Graue B-Team-Helden
Regieren bald die Welt
Das geht voran!

- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19701
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Hier mal eine etwas positiver (oder gar realistischere?) Einschätzung zur aktuellen Lage:
https://www.90min.de/posts/bvb-kritik-k ... opp-terzic
https://www.90min.de/posts/bvb-kritik-k ... opp-terzic
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
- Bor-ussia09
- Ersatzbank
- Beiträge: 1870
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07
Re: Quo vadis BVB?
Im Großen und Ganzen gut zusammengefasst
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.
Friedrich Hebbel
Friedrich Hebbel
Re: Quo vadis BVB?
ich kopiere meinen WM-beitrag auch mal hier rein, weil ich denke, dass es einen gedankengang wert ist mit blick auf unsere transferphilosophie.
wer bei der wm zuschaut, wird es bestätigen können. niemand wird abstreiten, dass die niederländer teurer sind als die ecuadorianer, die engländer teurer als die amis. aber besser anzuschauen waren jeweils die anderen.
in der bundesliga ist es noch einfacher: freiburg, frankfurt und union passen hier zu 100% rein. klar, der ein oder andere spielt gerade über seinem limit (union), und ein top coach wird auch benötigt. aber das muster ist für mich klar, und es bedeutet:
wir müssen umdenken.
was kann das nun bedeuten für uns? bislang entspricht die transferpolitik dem fußball, den wir angeblich beim bvb sehen wollen: technisch hübsch anzusehen, offensiv ausgerichtet. ich denke, das ist in der form überholt. je weniger man die spielentscheider aus der ganz oberen schublade kaufen kann, desto wichtiger wird eine systemstabilität, quasi als notwendiges kriterium. systemstabilität bedeutet natürlich nicht nur richtig zu stehen. das system bis zur letzten sekunde durchzuhalten, die laufwege gehen zu wollen und zu können, sich auch in vermeintlich unwichtigen zonen anzubieten, robuster körpereinsatz, am besten ohne grätschen, etc, all das gehört dazu. natürlich auch saubere pässe und ballannahme, also ohne technik gehts nicht. und je besser die technik, desto besser wird dann die mannschaft - wenn das notwendige kriterium zuallererst erfüllt ist.mittlerweile ist es einfach so, dass eine spielerisch ordentliche mannschaft einer etwas besser besetzten mannschaft den zahn ziehen kann, indem sie etwas mehr investiert, um bis zur allerletzten sekunde die konzentration und damit ihr kompaktes system zu halten!
das spiel ist so intensiv und eng geworden, dass oftmals nur noch ein perfekt funktionierendes system oder/und herausragende einzelleistungen die spiele entscheiden. deutschland hat zwar gute techniker, aber kein absolut top eingespieltes system, und auch nicht die einzelkönner, die mit ein/zwei aktionen das spiel entscheiden. so konnte japan alles abfangen und hinten raus auf unaufmerksamkeiten hoffen.
spanien ist so für uns nie und nimmer zu knacken. die spielen kompakt wie japan, lassen in 90+x min nicht nach, und sie haben noch dazu die besseren einzelkönner als japan. mir fehlt die phantasie, wo der sieg herkommen könnte.
übrigens: wer eine analogie zu unserem bvb findet, hat gut aufgepasst…
wer bei der wm zuschaut, wird es bestätigen können. niemand wird abstreiten, dass die niederländer teurer sind als die ecuadorianer, die engländer teurer als die amis. aber besser anzuschauen waren jeweils die anderen.
in der bundesliga ist es noch einfacher: freiburg, frankfurt und union passen hier zu 100% rein. klar, der ein oder andere spielt gerade über seinem limit (union), und ein top coach wird auch benötigt. aber das muster ist für mich klar, und es bedeutet:
wir müssen umdenken.
Eine Meinung.
Re: Quo vadis BVB?
... der Befund, dass wir als Mannschaft nicht mehr so recht funktionieren ist nicht neu.
Ja, wir müssen umdenken.
Ja, wir müssen umdenken.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19701
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Dortmund zieht die Zügel an
BVB-Duo muss zum Rapport: Einzelgespräche nach enttäuschender Hinrunde
Für die BVB-Stars erhöht sich neben der kollektiven jetzt auch die persönliche Erwartungshaltung. Wie die Sport Bild (Printausgabe vom 14. Dezember 2022) berichtet, wurde den Profis in „Einzelgesprächen eingeschärft, sich selbstkritisch zu hinterfragen und im Training besser abzuliefern“.
Namentlich nennt das Sportblatt in diesem Zusammenhang zwei „Hinrunden-Enttäuschungen“ explizit. Neben Donyell Malen trifft dies auf Sommerneuzugang Karim Adeyemi zu.
https://www.ruhr24.de/bvb/bvb-duo-donye ... 75366.html
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
könnte ein gutes mittel sein, immer mit dem nötigen respekt. aber bitte beibehalten, auch wenn irgendwann ein mimöschen daherkommt und sich über die kälte im management beschwert.
Eine Meinung.
Re: Quo vadis BVB?
... dass ist doch schon wieder so ein Pressegeschwurbe. Der Trainer ist doch hier erster Ansprechpartner. Liefert einer in einer Trainingseinheit nicht ab, hält sich zurück, oder lässt es etwas lustlos angehen, muss doch sofort die Ansage des Trainers kommen, plus entsprechenden Sanktionen, vor versammelter Truppe.„Einzelgesprächen eingeschärft, sich selbstkritisch zu hinterfragen und im Training besser abzuliefern“.
Erwartungshaltung hin oder her, wenn man keine Alternativen hat und nichts Konsequenzen, dann kann man noch so viel kommunizieren und sich austauschen, es wird nichts besser werden.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: Quo vadis BVB?
https://fussball.news/a/ex-bvb-boss-spi ... riert-sind
Nun ja, nichts Neues, seh ich aber ähnlich.
Meier mag seinen Anteil an der Grossmannssucht der 90'er gehabt haben, ganz unbedarft war er aber nicht und ohne ihn und die Erfolge in den 90'er, wer weiss wo und wie wir heute unterwegs wären.
... Thema Hierarchie und die Rolle unserer Führungsspieler."Da gab es Anführer, die haben es nicht geduldet, wenn einer aus der Reihe getanzt ist oder nur für sich spielen wollten"
... Thema Konsequenzen."Wer bei ihm nicht mitgezogen hat, war eben draußen. Geschlossenheit und konsequente Vorgaben, daraus kann Erfolg entstehen."
Nun ja, nichts Neues, seh ich aber ähnlich.
Meier mag seinen Anteil an der Grossmannssucht der 90'er gehabt haben, ganz unbedarft war er aber nicht und ohne ihn und die Erfolge in den 90'er, wer weiss wo und wie wir heute unterwegs wären.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."