Quo vadis BVB?
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19705
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
aki als schalkefan, wer hätte das gedacht. ansonsten nix neues im westen. auch die staus wirds weiter geben…
Eine Meinung.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19705
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
1 anderen gefällt das
Re: Quo vadis BVB?
Aki als Ruhrpott Fan würde ich schreiben. Und ich verstehe ihn. Die Blauen sowie Bremen gehören in Liga 1. Tradition muss erhalten bleiben! Und wie Aki sagt, die Blauen haben sich durch die Trennung von Gazprom (und hoffentlich für immer auch von Tönnies) ein Stück weit selbst erfunden. Darf man auch mal positiv anerkennen.
Sie bleiben trotzdem der grösste lokale "Erzfeind", wobei für mich die Bayern da der grössere Gegner ist. Was aber an der sportlichen Relevanz der Blauen liegt. Ist bei mir, der nicht in Dortmunder Nähe wohnt/aufgewachsen ist, aber schon immer mehr die Bayern als die Blauen. Früher als die Blauen sportlich noch relevanter waren, hat man sie aber auch deutlich mehr als "ärgster Konkurrent" wahrgenommen.
Letztes Jahr deren Abstieg war geil. Hab ich auch ordentlich gefeiert. Nur die sollen ruhig wieder nach oben kommen. Nur so können wir sie auch wieder 2x im Derby deklassieren. Auf Dauer in Liga 2 wäre da schade...
Meine Meinung.
Sie bleiben trotzdem der grösste lokale "Erzfeind", wobei für mich die Bayern da der grössere Gegner ist. Was aber an der sportlichen Relevanz der Blauen liegt. Ist bei mir, der nicht in Dortmunder Nähe wohnt/aufgewachsen ist, aber schon immer mehr die Bayern als die Blauen. Früher als die Blauen sportlich noch relevanter waren, hat man sie aber auch deutlich mehr als "ärgster Konkurrent" wahrgenommen.
Letztes Jahr deren Abstieg war geil. Hab ich auch ordentlich gefeiert. Nur die sollen ruhig wieder nach oben kommen. Nur so können wir sie auch wieder 2x im Derby deklassieren. Auf Dauer in Liga 2 wäre da schade...
Meine Meinung.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
sehe ich völlig genauso. bayern wünsche ich immer und überall alles schlechte. schalke natürlich auch, aber dann doch in der ersten liga als unser folkloristischer erzrivale.
Eine Meinung.
Re: Quo vadis BVB?
Ich bin da bei euch

Allerdings den Aufstieg bitte nicht mit der Euphorie des Meisters, zweiter reicht auch

Und nächstes Jahr mit Terodde dann eh wieder weniger Torgefahr (das war gemein, sorry für den eigentlich ganz sympathischen Jungen...

Schwarz-gelbe Grüße, Dany
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19705
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
wenn wir noch braaf holen, haben wir unzählige OMs im kader. das dürfte für ein 4231 sprechen, mit reus, reyna oder brandt im zentrum. würde mal tippen, dass hazard noch gehen und kohle bringen soll.
könnte mir die ideale besetzung der off dreierreihe dann gut so vorstellen:
malen reyna adeyemi
da stecken kunst und power vereint drin.
könnte mir die ideale besetzung der off dreierreihe dann gut so vorstellen:
malen reyna adeyemi
da stecken kunst und power vereint drin.
Eine Meinung.
Re: Quo vadis BVB?
Braaf war über ein Jahr ruas mit seiner Knieverletzung, der wird für diese Saison nicht fest bei der ersten eingeplant sein.
Der schleichende Abstieg des BVB
ich glaubte ja meistens zu erahnen, was bei uns sportlich schief läuft. ich muss mittlerweile aufgeben. ich kann die letzten 3-4 jahre und wie es aussieht auch die nächsten nicht begreifen. und ich fürchte, den bvb verantwortlichen geht es genauso.
befund: wir haben eine absolute luxussituation und können uns jahr für jahr zahlreiche - anerkanntermaßen gute - spieler für zig millionen kaufen. wunschspieler! zuletzt auch immer wieder führungsspieler! top talente! kampfschweine! alles dabei! und trotzdem werden wir stetig schlechter, von jahr zu jahr. vereine mit stringentem konzept (ohne zig millionen) ziehen einfach an uns vorbei - oder sind kurz davor. finanziell noch nicht, weil wir immer mal wieder toptalente teuer verkaufen können. aber der finanzielle wird zwangsläufig dem sportlichen abstieg folgen…
an meiner zuneigung zum bvb wird das wohl trotzdem nichts ändern.
ich glaubte ja meistens zu erahnen, was bei uns sportlich schief läuft. ich muss mittlerweile aufgeben. ich kann die letzten 3-4 jahre und wie es aussieht auch die nächsten nicht begreifen. und ich fürchte, den bvb verantwortlichen geht es genauso.
befund: wir haben eine absolute luxussituation und können uns jahr für jahr zahlreiche - anerkanntermaßen gute - spieler für zig millionen kaufen. wunschspieler! zuletzt auch immer wieder führungsspieler! top talente! kampfschweine! alles dabei! und trotzdem werden wir stetig schlechter, von jahr zu jahr. vereine mit stringentem konzept (ohne zig millionen) ziehen einfach an uns vorbei - oder sind kurz davor. finanziell noch nicht, weil wir immer mal wieder toptalente teuer verkaufen können. aber der finanzielle wird zwangsläufig dem sportlichen abstieg folgen…
an meiner zuneigung zum bvb wird das wohl trotzdem nichts ändern.
Eine Meinung.
Re: Quo vadis BVB?
Erschreckend finde ich, dass viele Spieler bei uns gefühlt schlechter werden. Selbst die "Kämpfer" Schlotterbeck und Özcan fallen immer weniger durch diese Tugend auf. Dazu kaufen wir mittlerweile meist teuer ein und kaum einer dieser Neuzugänge ist das Geld wert. Adeyemi über 30 Millionen, Malen 30 Millionen, Can 20 Millionen, Schulz fast 30 Millionen. Dazu ablösefreie Spieler mit dicken Verträgen und ordentlich Handgeld.
Es ist natürlich schwieriger, solche günstigen Weltklassespieler wie einst Kagawa oder auch Sancho zu bekommen (gerne Haaland und Dembele mit in die Reiohe nehmen, auch wenn diese ein paar Euro gekostet haben). Hat uns das Glück verlassen? Finden wir diese Spieler kaum noch? Wollen wir gar nicht mehr solche Spieler finden, sondern lieber direkt viel Geld ausgeben?
Ein (nicht unrealistisches) Aus gegen Hannover und die Kacke ist ordentlich am dampfen. Wenn sie das nicht sowieso schon tut...
Es ist natürlich schwieriger, solche günstigen Weltklassespieler wie einst Kagawa oder auch Sancho zu bekommen (gerne Haaland und Dembele mit in die Reiohe nehmen, auch wenn diese ein paar Euro gekostet haben). Hat uns das Glück verlassen? Finden wir diese Spieler kaum noch? Wollen wir gar nicht mehr solche Spieler finden, sondern lieber direkt viel Geld ausgeben?
Ein (nicht unrealistisches) Aus gegen Hannover und die Kacke ist ordentlich am dampfen. Wenn sie das nicht sowieso schon tut...
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 11010
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Quo vadis BVB?
Eine buchenswerte Alternative wäre sicherlich: Die Erwartungen verstärkt auf unseren Nachwuchs zu legen, u.a.. auf: Rijkhoff, Brunner, Kamara, Rothe....
Ein Hoffnungsschimmer, die unselige Endlosschleife zu durchbrechen? Oder besteht die Gefahr, daß auch sie allzu schnell in den allgemeinen Schlendrian eingenordet werden?
*Who nose?*
Ein Hoffnungsschimmer, die unselige Endlosschleife zu durchbrechen? Oder besteht die Gefahr, daß auch sie allzu schnell in den allgemeinen Schlendrian eingenordet werden?

*Who nose?*

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Quo vadis BVB?
Die zwei Tore von Tigges gestern sind vielleicht zwei Argumente dafür, den Jungen mehr Vertrauen zu schenken. Rothe z.B. darf halt auch nicht nach einem schlechten Spiel erst mal wieder außen vor sein, während Guerreiro sich ungestraft eine ganze Menge Lustlosigkeit und Defensivverweigerung leisten kann.Schwejk hat geschrieben: ↑Mo 17. Okt 2022, 10:34 Eine buchenswerte Alternative wäre sicherlich: Die Erwartungen verstärkt auf unseren Nachwuchs zu legen, u.a.. auf: Rijkhoff, Brunner, Kamara, Rothe....
Ein Hoffnungsschimmer, die unselige Endlosschleife zu durchbrechen? Oder besteht die Gefahr, daß auch sie allzu schnell in den allgemeinen Schlendrian eingenordet werden?
*Who nose?*![]()
Am besten für die nächste Transferperiode mal die Devise setzen "keinen über 25 Jahre und keinen über 25 Millionen" - das setzt vielleicht ungeahnte Kreativkräfte bei der Kaderplanung frei.

Mit dem Stein der Weisen macht ein Schlauer Schotter.
Re: Quo vadis BVB?
... Immanuel Pherai, Braunschweig, 4 Tore, 3 Vorbereitungen, wäre die Alternative für Brandt gewesen.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: Quo vadis BVB?
Ich hoffe, dass auf der JHV endlich mal Tacheles geredet wird. Ein Großsponsor könnte ja vielleicht mal opponieren, denn mit diesem Verein im derzeitigen jämmerlichen Zustand, kann man nun wirklich keinen positiven Werbeeffekt erzielen........und für die permanent praktizierte Negativwerbung gibt keiner mehr Geld aus.
Re: Quo vadis BVB?
Ja, aber als 2. Leuchtturm muss man ins höhere Regal greifen. Andererseits wird man mit einem Kader auf dem Niveau von Tigges und Pherai nicht um die Champions League Plätze mitspielen. Und dann sind die Fans auch sauer.
Re: Quo vadis BVB?
Dann haben sie aber zumindest weniger Berechtigung, sauer zu sein!

Mit dem Stein der Weisen macht ein Schlauer Schotter.
Re: Quo vadis BVB?
Und im Moment sind wir 8. Leuchtturm.Exilruhri hat geschrieben: ↑Mo 17. Okt 2022, 19:41Dann haben sie aber zumindest weniger Berechtigung, sauer zu sein!![]()

Mit dem Stein der Weisen macht ein Schlauer Schotter.
Re: Quo vadis BVB?
Wir sind ein alter, antiquierter Leuchtturm, der nur aus nostalgischen Gründen hinter irgendeinem neu gebauten Deich steht und vom Wasser gar nicht mehr zu sehen ist.
Re: Quo vadis BVB?
Entweder ist manchen Spielern gar nicht bewusst, wo sie hier spielen dürfen, oder aber es ist ihnen egal.
Terzic bat um eine Mentalitätsfrage nach dem Bayernspiel, als man unterm Strich nen Unentschieden feierte, nicht mehr. Diese Bitte hätte er dieses Wochenende auch mal stellen können.
Kehl wird in Kürze die Zorcschen Ausreden und "Reaktion zeigen"-Aussagen runterrattern, wie alle paar Wochen im Spielbetrieb.
"Glücklicherweise" ist meine emotionale Bindung, die Identifikation, weiter in Richtung "Egal" gewandert, als ich es mir je hätte vorstellen können.
Wir sind ein Trümmerhaufen vergangener Zeiten, mit einer Führung, die keinerlei Plan hat oder aber einen so komplexen, dass weder ich noch die Mannschaft vermag ihn zu erkennen.
Terzic bat um eine Mentalitätsfrage nach dem Bayernspiel, als man unterm Strich nen Unentschieden feierte, nicht mehr. Diese Bitte hätte er dieses Wochenende auch mal stellen können.
Kehl wird in Kürze die Zorcschen Ausreden und "Reaktion zeigen"-Aussagen runterrattern, wie alle paar Wochen im Spielbetrieb.
"Glücklicherweise" ist meine emotionale Bindung, die Identifikation, weiter in Richtung "Egal" gewandert, als ich es mir je hätte vorstellen können.
Wir sind ein Trümmerhaufen vergangener Zeiten, mit einer Führung, die keinerlei Plan hat oder aber einen so komplexen, dass weder ich noch die Mannschaft vermag ihn zu erkennen.
-
- Ersatzbank
- Beiträge: 1609
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21
Re: Quo vadis BVB?
Aktuell spielen wir auch nicht um die CL mit. Nur mal so..