Quo vadis BVB?
Re: Quo vadis BVB?
Die Saison ist noch früh und wie jedes Jahr gibt es Vereine die im laufe der Saison einbrechen. Hoffenheim z.b. ist gestern gegen Fürth raus geflogen, WOB kann heute vllt folgen. Nehmen wir mal die letzten Spiele der Hinrunde:
RB: VFB, BVB, WOB, Union
WOB: BVB, Union, RB, Mainz
B04: SGE, Bremen, Union, BVB
BVB: WOB, RB, Mainz, B04
Nach diesen 4 Spieltagen ist man zumindest erst einmal schlauer. Entweder wir sind wieder dick im Geschafft und dementsprechend dann in einer deutlich besseren Form oder es Knallt. Der Januar ist für uns der Goldene Monat und Pünktlich sind wieder einige Leistungsträger zurück.
RB: VFB, BVB, WOB, Union
WOB: BVB, Union, RB, Mainz
B04: SGE, Bremen, Union, BVB
BVB: WOB, RB, Mainz, B04
Nach diesen 4 Spieltagen ist man zumindest erst einmal schlauer. Entweder wir sind wieder dick im Geschafft und dementsprechend dann in einer deutlich besseren Form oder es Knallt. Der Januar ist für uns der Goldene Monat und Pünktlich sind wieder einige Leistungsträger zurück.
-
- Moderator
- Beiträge: 4758
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Quo vadis BVB?
So sehe ich das auch !Pew hat geschrieben: ↑Mi 23. Dez 2020, 15:29 Langfristige Trends zum Höhepunkt einer bisher einmaligen Ausnahmesituation ablesen zu wollen ist halt albern.
Gerade bei Wolfsburg... deren letzte Platzierungen sind 16, 16, 6 und 7... die haben im Moment halt den Vorteil, dass sie keine europäische Belastung haben und dass es bei ihnen von der Stimmung keinen großen Unterschied macht, ob jetzt Fans im Stadion sind oder nicht.. Während es bei Gladbach und uns eben kriselt.
sgG
Re: Quo vadis BVB?
Klar, da nimmt man mal eben die Tabelle aus der vorletzten Meistersaison und vergleicht sie mit der Tabelle zum Winter 2020, wo die Mannschaft in einem akuten Formtief steckt und so schlecht steht wie seit Jahren nicht - und schwupps hat man einen konstanten Abwärtstrend in den letzten zehn Jahren diagnostiziert.
Re: Quo vadis BVB?
...und macht das dann am Trainer festShafirion hat geschrieben: ↑Mi 23. Dez 2020, 18:41Klar, da nimmt man mal eben die Tabelle aus der vorletzten Meistersaison und vergleicht sie mit der Tabelle zum Winter 2020, wo die Mannschaft in einem akuten Formtief steckt und so schlecht steht wie seit Jahren nicht - und schwupps hat man einen konstanten Abwärtstrend in den letzten zehn Jahren diagnostiziert.

Eines Tages ist eines Tages zu spät...
Re: Quo vadis BVB?
Ja, jetzt fehlt noch eine Erklärung, warum Favre für den gesamten Trend verantwortlich ist, also auch für die 7,5 Jahre vor seiner Amtszeit. Das erscheint mir spontan nicht ganz so leicht, aber ich bin optimistisch, dass es schon irgendwie machbar ist.sw2105 hat geschrieben: ↑Mi 23. Dez 2020, 18:43...und macht das dann am Trainer festShafirion hat geschrieben: ↑Mi 23. Dez 2020, 18:41Klar, da nimmt man mal eben die Tabelle aus der vorletzten Meistersaison und vergleicht sie mit der Tabelle zum Winter 2020, wo die Mannschaft in einem akuten Formtief steckt und so schlecht steht wie seit Jahren nicht - und schwupps hat man einen konstanten Abwärtstrend in den letzten zehn Jahren diagnostiziert.![]()
Re: Quo vadis BVB?
lol. wer aus irgendwelchen gründen nicht verstehen will soll es gerne einfach lassen. aber dann bitte mich auch nicht zitieren.Shafirion hat geschrieben: ↑Mi 23. Dez 2020, 18:41Klar, da nimmt man mal eben die Tabelle aus der vorletzten Meistersaison und vergleicht sie mit der Tabelle zum Winter 2020, wo die Mannschaft in einem akuten Formtief steckt und so schlecht steht wie seit Jahren nicht - und schwupps hat man einen konstanten Abwärtstrend in den letzten zehn Jahren diagnostiziert.
für alle anderen, die jetzt durch deinen schlauen kommentar in die irre geführt werden: es geht nicht um unseren abwärtstrend, den ich aus der jetzigen situation ableite. es geht darum, dass kunst- und „werks“konstrukte seit jahren vom dfb geschützt/unterstützt werden und man das zwischenergebnis jetzt schon sehen kann und dass es sicherlich auch zukünftig nicht einfacher wird. übrigens wirkt sowas wie corona hier sicher als brandbeschleuniger, weil brause und chemie recht krisensicher sind. autos eher nicht, aber eine (ehemals intelligente) software aus dem südwesten lauert ja auch schon.
bitte jetzt aber nicht nochmal zitieren, hab keinen bock wieder zu erklären, worauf ich hinaus will.
Eine Meinung.
- crossX
- Seitenlinie
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa 22. Jun 2019, 23:38
- Wohnort: Herne-Ost ;-P
2 anderen gefällt das
Re: Quo vadis BVB?
Ich kann mich an die Zeit vor mehr als 10 Jahren erinnern, wo Wolfsburg auch mal Meister war, und Bayer nicht umsonst Vizekusen genannt wurde. Beide sind danach kräftig abgestürzt. Momentan mögen sie gut drauf sein, aber ob sie das die ganze Saison durchziehen, wage ich zu bezweifeln. RB ist halt ne ganz andere Geschichte.
Wo man da einen Trend sehen will erschließt sich mir nicht. Aber Hauptsache man kann was negatives schreiben und den BVB als "Auslaufmodell" bezeichnen und Köpfe fordern.
Wo man da einen Trend sehen will erschließt sich mir nicht. Aber Hauptsache man kann was negatives schreiben und den BVB als "Auslaufmodell" bezeichnen und Köpfe fordern.
Re: Quo vadis BVB?

hatte die kehrtwendung gar nicht mitbekommen, dass die neureichen plastikclubs keine gefahr für die traditionsvereine mehr darstellen. aber freut mich sehr, wenns so ist.
doof nur: man muss wahrscheinlich nicht lange warten, dann wird in diesem oder einem anderen thread wieder gejammert über wettbewerbsverzerrung oder bevorzugung der spielzeug-clubs durch dfb/dfl.
Eine Meinung.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19566
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Der Jahresende Podcast der Ruhrnachrichten. Mit einigen sehr guten, realistischen Einschätzungen der BVB-nahen Journalisten.
Prädikat hörenswert.
https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb- ... 87048.html
Prädikat hörenswert.
https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb- ... 87048.html
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19566
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Ein weiterer, sehr guter Podcast mit einigen guten Einschätzungen und Meinungen:
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10958
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Quo vadis BVB?
Kehl fordert neue Leistungskultur beim BVB
Sebastian Kehl hat die Profis von Borussia Dortmund vor dem Bundesliga-Topspiel am 9. Januar (18.30 Uhr/Sky) bei RB Leipzig und weiteren schwierigen Aufgaben im Januar in die Pflicht genommen.
https://www.wz.de/sport/fussball/bundes ... d-55536635
Leistungskultur statt M-Wort?
Der Begriffsbereinigung hat nun die "Entscheidung auf'm Platz" zu folgen.
SCNR
Sebastian Kehl hat die Profis von Borussia Dortmund vor dem Bundesliga-Topspiel am 9. Januar (18.30 Uhr/Sky) bei RB Leipzig und weiteren schwierigen Aufgaben im Januar in die Pflicht genommen.
https://www.wz.de/sport/fussball/bundes ... d-55536635
Leistungskultur statt M-Wort?
Der Begriffsbereinigung hat nun die "Entscheidung auf'm Platz" zu folgen.

SCNR
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19566
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Kehl scheint sich für die Position als Zorc Nachfolger in Stellung zu bringen, sein Profil zu schärfen.Schwejk hat geschrieben: ↑Do 7. Jan 2021, 11:02 Kehl fordert neue Leistungskultur beim BVB
Sebastian Kehl hat die Profis von Borussia Dortmund vor dem Bundesliga-Topspiel am 9. Januar (18.30 Uhr/Sky) bei RB Leipzig und weiteren schwierigen Aufgaben im Januar in die Pflicht genommen.
https://www.wz.de/sport/fussball/bundes ... d-55536635
Leistungskultur statt M-Wort?
Der Begriffsbereinigung hat nun die "Entscheidung auf'm Platz" zu folgen.
SCNR
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
Kultur dafür ist so easy: Das Runde muss in das Eckige wo nicht der Bürki steht.Schwejk hat geschrieben: ↑Do 7. Jan 2021, 11:02 Kehl fordert neue Leistungskultur beim BVB
Sebastian Kehl hat die Profis von Borussia Dortmund vor dem Bundesliga-Topspiel am 9. Januar (18.30 Uhr/Sky) bei RB Leipzig und weiteren schwierigen Aufgaben im Januar in die Pflicht genommen.
https://www.wz.de/sport/fussball/bundes ... d-55536635
Leistungskultur statt M-Wort?
Der Begriffsbereinigung hat nun die "Entscheidung auf'm Platz" zu folgen.
SCNR

Deutscher Meister: 1956, 1957, 1963, 1995, 1996, 2002, 2011, 2012
DFB-Pokalsieger: 1965, 1989, 2012, 2017, 2021
Supercup-Sieger: 1989, 1995, 1996, 2013, 2014, 2019
Champions-League-Sieger: 1997
Europacup der Pokalsieger: 1966
Weltpokal-Sieger: 1997
DFB-Pokalsieger: 1965, 1989, 2012, 2017, 2021
Supercup-Sieger: 1989, 1995, 1996, 2013, 2014, 2019
Champions-League-Sieger: 1997
Europacup der Pokalsieger: 1966
Weltpokal-Sieger: 1997
Re: Quo vadis BVB?
Darf sich der Verein den Spruch als 11. Gebot in die Kabine pinseln?Der Olaf hat geschrieben: ↑Do 7. Jan 2021, 12:00Kultur dafür ist so easy: Das Runde muss in das Eckige wo nicht der Bürki steht.Schwejk hat geschrieben: ↑Do 7. Jan 2021, 11:02 Kehl fordert neue Leistungskultur beim BVB
Sebastian Kehl hat die Profis von Borussia Dortmund vor dem Bundesliga-Topspiel am 9. Januar (18.30 Uhr/Sky) bei RB Leipzig und weiteren schwierigen Aufgaben im Januar in die Pflicht genommen.
https://www.wz.de/sport/fussball/bundes ... d-55536635
Leistungskultur statt M-Wort?
Der Begriffsbereinigung hat nun die "Entscheidung auf'm Platz" zu folgen.
SCNR![]()

Re: Quo vadis BVB?
Jau, meine Erlaubnis hat er.bvbcol hat geschrieben: ↑Do 7. Jan 2021, 15:47Darf sich der Verein den Spruch als 11. Gebot in die Kabine pinseln?Der Olaf hat geschrieben: ↑Do 7. Jan 2021, 12:00Kultur dafür ist so easy: Das Runde muss in das Eckige wo nicht der Bürki steht.Schwejk hat geschrieben: ↑Do 7. Jan 2021, 11:02 Kehl fordert neue Leistungskultur beim BVB
Sebastian Kehl hat die Profis von Borussia Dortmund vor dem Bundesliga-Topspiel am 9. Januar (18.30 Uhr/Sky) bei RB Leipzig und weiteren schwierigen Aufgaben im Januar in die Pflicht genommen.
https://www.wz.de/sport/fussball/bundes ... d-55536635
Leistungskultur statt M-Wort?
Der Begriffsbereinigung hat nun die "Entscheidung auf'm Platz" zu folgen.
SCNR![]()
![]()

Deutscher Meister: 1956, 1957, 1963, 1995, 1996, 2002, 2011, 2012
DFB-Pokalsieger: 1965, 1989, 2012, 2017, 2021
Supercup-Sieger: 1989, 1995, 1996, 2013, 2014, 2019
Champions-League-Sieger: 1997
Europacup der Pokalsieger: 1966
Weltpokal-Sieger: 1997
DFB-Pokalsieger: 1965, 1989, 2012, 2017, 2021
Supercup-Sieger: 1989, 1995, 1996, 2013, 2014, 2019
Champions-League-Sieger: 1997
Europacup der Pokalsieger: 1966
Weltpokal-Sieger: 1997
Re: Quo vadis BVB?
Hochinteressante Statistik. Zeigt, was eigentlich möglich wäre und wo die Probleme liegen.
Re: Quo vadis BVB?
Bilanz gegen Teams, die nominell mit uns auf Augenhöhe oder besser sind:

Nimmt man da Gegner wie Gladbach oder Leverkusen rein, die froh sind, wenn sie überhaupt in die top 4 kommen, dann verfälscht das den Eindruck ein wenig.
Re: Quo vadis BVB?
Sorry, aber wenn man nur europätische Topteams und Bayern zählt, verfälscht das sicher nicht weniger.
Ich fand die Top-5-Tabelle schon ganz aufschlussreich, zumal ja auch oft der Vorwurf im Raum stand, Bayern würde sich gegen die anderen Topclubs der Liga so viel souveräner anstellen.
Re: Quo vadis BVB?
Bayern und andere Europäische Topteams halte ich für eine in sich vergleichbarere Gruppe, als eine, die Bayern mit Gladbach und Leverkusen in einen Topf wirft und wenn ich festlegen will was Topspiele sind, dann gucke ich logischeweise auch auf die stärksten Gegner.Shafirion hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 18:08Sorry, aber wenn man nur europätische Topteams und Bayern zählt, verfälscht das sicher nicht weniger.
Ich fand die Top-5-Tabelle schon ganz aufschlussreich, zumal ja auch oft der Vorwurf im Raum stand, Bayern würde sich gegen die anderen Topclubs der Liga so viel souveräner anstellen.
Die Top 5 Tabelle ist natürlich trotzdem in dem Sinne aufschlussreich, dass sie uns zeigt, dass wir für die für eine Meisterschaft fehlenden Punkte eher am anderen Ende der Tabelle verspielt haben.