Quo vadis BVB?

Alles über den BVB hier rein
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8275
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#3381 Beitrag von Zubitoni » Di 25. Mär 2025, 23:05

wenn wir die zwote behalten, muss man aber auch mal erfolge sehen. mir egal, was andere vereine machen. die zwote muss ihren zweck erfüllen, sonst abmelden.
Eine Meinung.

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 4755
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Quo vadis BVB?

#3382 Beitrag von jasper1902 » Mi 26. Mär 2025, 09:13

Zubitoni hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 23:05 wenn wir die zwote behalten, muss man aber auch mal erfolge sehen. mir egal, was andere vereine machen. die zwote muss ihren zweck erfüllen, sonst abmelden.
So sehe ich das auch !

sgG

Shafirion
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1963
Registriert: Mo 17. Jun 2019, 12:22

Re: Quo vadis BVB?

#3383 Beitrag von Shafirion » Mi 26. Mär 2025, 09:34

Zubitoni hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 23:05 wenn wir die zwote behalten, muss man aber auch mal erfolge sehen. mir egal, was andere vereine machen. die zwote muss ihren zweck erfüllen, sonst abmelden.
Wie gesagt: Die Frage ist, wie man den Zweck definiert. Geht es nur darum, dass Spieler von dort bei uns den Sprung schaffen oder das die U23 den Sprung auch zu anderen Vereinen erleichtert. Auch letzteres macht unsere Nachwuchsabteilung für Spieler attraktiver.

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5427
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Quo vadis BVB?

#3384 Beitrag von Bernd1958 » Mi 26. Mär 2025, 10:33

Zubitoni hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 23:05 wenn wir die zwote behalten, muss man aber auch mal erfolge sehen. mir egal, was andere vereine machen. die zwote muss ihren zweck erfüllen, sonst abmelden.
Was sind denn Erfolge? Erfolg ist ja schon in der höchsten Liga zu spielen und dort jedes Jahr die Klasse zu halten. In der Regionalliga wären die TOP Talente ja sowieso nicht zu halten. Und wie schwer der Weg über die U23 in die Bundesligamannschaft zu kommen sieht man ja an Hettwer, der uns nun nach zwei Jahren und 500K Ablöse an Duisburg ablösefrei verlässt.

Exilruhri
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1003
Registriert: So 16. Jun 2019, 12:06
Wohnort: Großraum Lissabon

Re: Quo vadis BVB?

#3385 Beitrag von Exilruhri » Mi 26. Mär 2025, 10:42

Bernd1958 hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 10:33
Zubitoni hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 23:05 wenn wir die zwote behalten, muss man aber auch mal erfolge sehen. mir egal, was andere vereine machen. die zwote muss ihren zweck erfüllen, sonst abmelden.
Was sind denn Erfolge? Erfolg ist ja schon in der höchsten Liga zu spielen und dort jedes Jahr die Klasse zu halten. In der Regionalliga wären die TOP Talente ja sowieso nicht zu halten. Und wie schwer der Weg über die U23 in die Bundesligamannschaft zu kommen sieht man ja an Hettwer, der uns nun nach zwei Jahren und 500K Ablöse an Duisburg ablösefrei verlässt.
Aus der Causa Hettwer wird man aber hoffentlich auch lernen. Es muss ja schon möglich sein, Talente, die man kauft, zur Kaufsumme + x rechtzeitig zu verkaufen, wenn es keine Perspektive beim BVB gibt.
Mit dem Stein der Weisen macht ein Schlauer Schotter.

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2719
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Quo vadis BVB?

#3386 Beitrag von cloud88 » Mi 26. Mär 2025, 10:47

Ist es ein Erfolg wenn Talente sich für die BVB Jugend entscheiden weil man sich notfalls über die U23 nach oben arbeiten kann? Pherai, Sierra, Rothe, Knauff, Tigges usw spielten in der U23 und kamen dadurch in der Karriereleiter rauf. Das ist ein Punkt den mal 15 oder 16 Jährigen angeben kann, damit sie sich für den BVB entscheiden, falls es nicht für ganz oben reicht.

Letztendlich steckt man nicht drinnen wie ein Spieler sich entwickelt. Merino oder Isak spielen heute bei starken Teams und würden uns auch helfen.
Isak Marktwert 100mio
Merino 35mio bei Arsenal und für Spanien ein wichtiger Spieler.
Nur um mal Beispiele zu nehmen das man es nicht komplett beeinflussen kann. Spieler wie Kabar, Mané, Wätjen oder Campell bekommen aktuell in der U23 ihre Spielzeit, sonst würden sie nur dumm rum sitzen. Wenn es 1 von denen zu einem wichtigen Spieler in der 1 schafft hat man schon ein Erfolg.

Von daher ist die entscheidende Frage wie man die A Jugend, U23 und mögliche leihen effektiver nutzen kann.
Dazu war im Gespräch eine 2 Mannschaft zur Pflicht zu machen für die Profiliegen.

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10945
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Quo vadis BVB?

#3387 Beitrag von Schwejk » Mi 26. Mär 2025, 11:10

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19555
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#3388 Beitrag von Tschuttiball » Mi 26. Mär 2025, 11:25

Rangnick?

Hooooooleeeeen. Jeeeeeeeetzt :!:
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

edinho
Eckfahne
Eckfahne
Beiträge: 143
Registriert: Do 6. Feb 2020, 08:39

Re: Quo vadis BVB?

#3389 Beitrag von edinho » Mi 26. Mär 2025, 11:27

Tschuttiball hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 11:25 Rangnick?

Hooooooleeeeen. Jeeeeeeeetzt :!:
Finde ich auch eine vernünftige Lösung. Ohne Stallgeruch etc.. Das ist nicht verkehrt.
Sammer-Vertrag gerne auslaufen lassen ... Mehrwert hatte die Nummer wenig.

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8275
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#3390 Beitrag von Zubitoni » Mi 26. Mär 2025, 11:53

Schwejk hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 11:10
Sehe deine links gar nicht. Bin ich der einzige?

Edit: bzw erst wenn ich dich zitiere. Schräg.
Eine Meinung.

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5465
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Quo vadis BVB?

#3391 Beitrag von Stumpen » Mi 26. Mär 2025, 12:26

... bitte machen. Die Zeit für 2b Lösungen haben wir nicht mehr.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Exilruhri
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1003
Registriert: So 16. Jun 2019, 12:06
Wohnort: Großraum Lissabon

Re: Quo vadis BVB?

#3392 Beitrag von Exilruhri » Mi 26. Mär 2025, 12:47

Den Zusammenhang von "unangenehme Entscheidungen" und "Abgang Sammer" sehe ich nicht. :D

Und Rangnick? Gut, dass noch nicht der 1. April ist!
Wenn es eine Realisierungschance gibt, muss man sie nutzen! Stante pede!

Sobald RR verpflichtet ist, steigt wahrscheinlich auch der Aktienkurs. ;)
Auf jeden Fall gibt es einen gewaltigen Hüpfer auf der nach oben offenen Hoffnungsskala. :thumbup:
Mit dem Stein der Weisen macht ein Schlauer Schotter.

Benutzeravatar
Bor-ussia09
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1860
Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07

Re: Quo vadis BVB?

#3393 Beitrag von Bor-ussia09 » Mi 26. Mär 2025, 13:33

Zubitoni hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 11:53
Schwejk hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 11:10
Sehe deine links gar nicht. Bin ich der einzige?

Edit: bzw erst wenn ich dich zitiere. Schräg.
Bist nicht der einzige
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.

Friedrich Hebbel

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10945
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Quo vadis BVB?

#3394 Beitrag von Schwejk » Mi 26. Mär 2025, 13:44

Dieses Phänomen ist mir auch bei manch eigenen Twitter-/X-Links nicht unbekannt. Oft hilft ein Neuladen der Seite.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
RheinSiegBorusse
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 340
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 08:44

Re: Quo vadis BVB?

#3395 Beitrag von RheinSiegBorusse » Mi 26. Mär 2025, 13:46

Das wäre mal eine Ansage, aber man müsste ihn auch machen lassen.

Eine Komplettlösung auch als Trainer fänd ich sogar noch besser.
Dann gäbe es, egal wer ansonsten auch Trainer wäre, keine
Diskussionen.
Eventuell könnte er mit Tullberg zusammen ein starkes Team bilden
und zieht sich dann nach und nach vom Trainerposten zurück und
Tullberg übernimmt komplett.

Hätte eine Menge Charme und wäre mal endlich eine gute Lösung.
"Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe. Der läuft wirklich so langsam." (Werner Hansch) :lol:

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8275
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#3396 Beitrag von Zubitoni » Mi 26. Mär 2025, 14:09

Schwejk hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 13:44 Dieses Phänomen ist mir auch bei manch eigenen Twitter-/X-Links nicht unbekannt. Oft hilft ein Neuladen der Seite.
Welche seite? Forum? Brachte nix.
Eine Meinung.

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10945
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Quo vadis BVB?

#3397 Beitrag von Schwejk » Mi 26. Mär 2025, 14:20

Mit dem Neuladen der Seite des Forums hatte ich manchmal, also nicht immer Erfolg. Insofern nur ein begrenzt wirksamer Joker.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Space Lord
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1575
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21

Re: Quo vadis BVB?

#3398 Beitrag von Space Lord » Mi 26. Mär 2025, 14:48

Exilruhri hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 12:47 Den Zusammenhang von "unangenehme Entscheidungen" und "Abgang Sammer" sehe ich nicht. :D

Und Rangnick? Gut, dass noch nicht der 1. April ist!
Wenn es eine Realisierungschance gibt, muss man sie nutzen! Stante pede!

Sobald RR verpflichtet ist, steigt wahrscheinlich auch der Aktienkurs. ;)
Auf jeden Fall gibt es einen gewaltigen Hüpfer auf der nach oben offenen Hoffnungsskala. :thumbup:
Sehe ich genauso. :thumbup:

Die Zusammenarbeit mit Sammer zu beenden, ist mehr als überfällig.

Sollte Rangnick tatsächlich Interesse haben uns zu übernehmen, müssen wir alle Hebel in Bewegung setzen, dass wir den Deal in trockene Tücher bekommen.

Imho wäre das ein ähnlicher Glücksfall wie seinerzeit die Verpflichtung von Klopp.

Was Rangnick angeht, hat Hand und Fuß. Ich bin mir sicher, dass er es absehbar hinbekommt unser Profil zu schärfen und wir wieder eine klare Ausrichtung bekommen auf und neben dem Platz.

Shafirion
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1963
Registriert: Mo 17. Jun 2019, 12:22

Re: Quo vadis BVB?

#3399 Beitrag von Shafirion » Mi 26. Mär 2025, 14:59

Rangnick wäre genau der richtige Mann. Je früher das festgezurrt werden kann, desto besser wäre es.

Benutzeravatar
Optimus
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4509
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 13:35

Re: Quo vadis BVB?

#3400 Beitrag von Optimus » Mi 26. Mär 2025, 17:10

RheinSiegBorusse hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 13:46 Das wäre mal eine Ansage, aber man müsste ihn auch machen lassen.

Eine Komplettlösung auch als Trainer fänd ich sogar noch besser.
Dann gäbe es, egal wer ansonsten auch Trainer wäre, keine
Diskussionen.
Eventuell könnte er mit Tullberg zusammen ein starkes Team bilden
und zieht sich dann nach und nach vom Trainerposten zurück und
Tullberg übernimmt komplett.

Hätte eine Menge Charme und wäre mal endlich eine gute Lösung.
Mike Tullberg hat 3 mal die Erste betreut. Mehr nicht. Das sollte man nicht überbewerten.
Ich kann mich noch an die Zeit erinnern als er die U23 trainierte und alle froh waren als er endlich durch Enrico Maaßen ersetzt wurde der dann auch den Aufstieg in die 3. Liga schaffte.
Ich mag ihn.
Aber mit seiner Art von Motivation kann er bei der U 19 punkten aber weniger bei gestandenen Profis. Kurzfristig schon aber nicht langfristig.
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan

Antworten